Lost

Mitglied #282739

Aktives Mitglied
Registriert
12.2.2013
Beiträge
1.241
Reaktionen
915
Punkte
171
Checks
7
habt ihr euch schon mal in eine/r verliebt und die/der war in einer Beziehung und wie habt ihr das
geregelt, hat die sich von dem Partner/Freund getrennt oder nicht ?
Hat der Freund etwas gewusst ?
Ist sie/er zweigleisig gefahren ?
Fragen über fragen .....:)

lg Lenny
 
Nein ist mir noch nie passiert.
Mit Männern die vergeben sind, habe ich nur Sex!

Ich verliebe mich nur in die nicht vergebenen, ist aber auch nicht einfacher!
 
Kenn die Situation leider gut. Ich tendiere dazu tolle Frauen kennen zu lernen und die tendieren dazu in Beziehungen zu sein. Ich hab persönlich gewisse Probleme damit da etwas dagegen zu unternehmen in den meisten Fällen (religiöser Natur). Solange in mir nicht zu viel Anhaftung oder zu viele Hoffnungen und Erwartungen entstehen werden daraus oft Freundschaften.
Und kann deswegen von meinem Standpunkt immer nur empfehlen: Fokussier dich darauf das DEIN Glück nicht wertvoller ist als das Glück von 2 Menschen. Versteh dass um Glück mit dieser Frau zB zu finden erstmal sie UND ihr jetztiger Partner vl durch viel Leid durchmüssten und frag dich ob du dafür verantwortlich sein willst... und vertrau darauf dass jeder Geist, jeder Mensch immer nach einer Direktive handelt "das zu tun und mit den Menschen zusammen zu sein... die das Meiste Glück versprechen". Und dann frag dich warum das der aktuelle Freund und nicht du bist! Wenn du der Typ wärst den sie wirklich WILL und von dem sie sich mehr Glück verspricht als von ihrem jetztigen... Dann wird sie das auch kommunizieren. Ansonsten kann man eine Freundschaft führen, Gelegenheit haben sich besser kennen zu lernen und was die Zukunft bringt... da ist oft von "unendlichen Potentialen" und "änderlichen Geistesmomenten" die Rede.
Außerdem haben solche Geschichten sogar das Potential gewisse Vorteile zu haben: Anstatt sich Hals über Kopf auf einem Date kennen zu lernen und zu entscheiden ob man irgendwas voneinander will... kann man sich über Monate oder Jahre kennen lernen, hat angenehme Gesellschaft bei diversen Hobbies und kann genau abwiegen ob man mit einer Frau eine Beziehung wollen würde oder es sinnvoll wäre.

Aber meine Erfahrungen mit solchen Situationen haben bisher noch nie irgendwie zu Fremdgehen oÄ geführt weil ich darauf auch nicht aus wäre (außer auch der Partner weiß Bescheid und es handelt sich um eine offene Beziehung und niemand wird verletzt). Und wirklich "verliebt" habe ich mich dabei eigentlich nur einmal... und da hat es dann halt einfach zu weh getan ihr dabei zuzuschauen wie sie mit (in meiner subjektiven Sicht) total falschen Typen aus (in meiner subjektiven Sicht) den total falschen Gründen zusammengekommen ist und mich nur aus (in meiner subjektiven Sicht) sehr kleinen, unwichtigen Gründen komplett in die Friendzone geschoben hat von Anfang an. Das hat weh getan und ich hab schlussendlich den Kontakt abgebrochen... muss ich zugeben.
 
Es wird die unterschiedlichsten Erfahrungen geben.
Solche, die sich in eine Beziehung entwickelt, oder als eine Affäre geendet haben, oder wie auch immer...

Was erhoffst du dir von Erfahrungen anderer?
Wäre es nicht vernünftiger, mit der betroffenen Person selbst zu reden ?
 
Ich bin über 25 Jahre mit meinem Mann zusammen, davon 22 Jahre verheiratet und ja, es ist mir schon passiert, dass ich mich in einen Kollegen "verschaut" habe. Er genau, wie ich, verheiratet und Kind. Für keinen kam eine Trennung in Frage, aber ein Gefühlschaos gab es meinerseits dennoch. Ich habe es AUSGESTANDEN, und ich bin heute glücklicher denn je, mit meinem Mann. Was ich damit sagen will, ist, dass es jedem passieren kann, dass er eine andere Person anziehend finden und sich auch etwas verlieben kann. Wo hin es führt, muss jeder für sich selbst entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
habt ihr euch schon mal in eine/r verliebt und die/der war in einer Beziehung und wie habt ihr das
geregelt, hat die sich von dem Partner/Freund getrennt oder nicht ?
Hat der Freund etwas gewusst ?
Ist sie/er zweigleisig gefahren ?
Fragen über fragen .....:)

lg Lenny

Stille Wasser sind tief...
Ich habe einen Freund, und Jahre später als wir als wir an ihrem Elternhaus vorbeifahren, sind wir beim reden zufällig darauf gekommen, dass wir zur selben Zeit, mit dem selben Mädchen zusammen waren, zwei Jahre bevor ich ihn kennengelernt habe.:shock:
 
Nein ist mir noch nie passiert.
Mit Männern die vergeben sind, habe ich nur Sex!

Ich verliebe mich nur in die nicht vergebenen, ist aber auch nicht einfacher!
Kann man das "sich verlieben" echt steuern? ich verliebe mich doch in den Menschen und da kann ich es mir doch nicht aussuchen, ob vergeben oder nicht?
 
Man kann sich zurückziehen, wenn man merkt, dass es zu nichts führt. Je länger es dauert, umso schlimmer wirds
Ja kann man... aber das ist hart und tut weh.

Es ist wie eine Sucht in vielen Aspekten... man kann schon komplett darauf verzichten, etwas vermissen und irgendwann vergessen und merken dass das Leben doch weitergeht und hoffentlich doch auch ohne sehr schön ist. Aber es ist nicht angenehm. Und ich möchte ehrlich gesagt nicht in die Situation kommen mit einer Kollegin oder unter ähnlichen Umständen Gefühle oder Liebe steuern, unterdrücken oder meiden zu müssen... wenn man nicht einfach auf kalten Entzug gehen kann stell ich mir das nämlich schwer vor Gefühle wirklich zu kontrollieren oder sich "einfach" nicht zu verlieben
 
Natürlich, das wird den meisten schon so gegangen sein. Geht aber so gut wie nie gut


Pauschalurteile sind in so einem Fall etwas deplatziert.
Wer sind die "meisten"?
Darf man deshalb annehmen, das die Welt ist voll von Menschen, die andere betrügen?

Und für wen geht das so gut wie nie gut? Für den, der den Partner betrügt, oder den betrogenen, oder doch für die neue Bekanntschaft?

Fragen...tja...
 
Ja, das ist mir einmal geglückt, und sie wurde meine Ehefrau. Sie gestand mir erst nach der Hochzeit, dass sie einen Freund gehabt und diesen mit einer fadenscheinigen Erklärung in die Wüste geschickt hätte. Er liess sich das widerstandslos gefallen.
 
Pauschalurteile sind in so einem Fall etwas deplatziert.
Wer sind die "meisten"?
Darf man deshalb annehmen, das die Welt ist voll von Menschen, die andere betrügen?

Und für wen geht das so gut wie nie gut? Für den, der den Partner betrügt, oder den betrogenen, oder doch für die neue Bekanntschaft?

Fragen...tja...
Ich glaube schon, dass sich die meisten Menschen irgendwann in ihrem Leben in jemanden verlieben, der in einer Beziehung ist.
 
Dumm ist nur wenn man selbst in die Wüste geschickt wird aber es gibt keine Garantie aufs ewige Glück nur auf Autos und da nicht ewig
 
Ja kann man... aber das ist hart und tut weh.

Es ist wie eine Sucht in vielen Aspekten... man kann schon komplett darauf verzichten, etwas vermissen und irgendwann vergessen und merken dass das Leben doch weitergeht und hoffentlich doch auch ohne sehr schön ist. Aber es ist nicht angenehm. Und ich möchte ehrlich gesagt nicht in die Situation kommen mit einer Kollegin oder unter ähnlichen Umständen Gefühle oder Liebe steuern, unterdrücken oder meiden zu müssen... wenn man nicht einfach auf kalten Entzug gehen kann stell ich mir das nämlich schwer vor Gefühle wirklich zu kontrollieren oder sich "einfach" nicht zu verlieben

Sich verlieben hat auch sehr viel mit der eigenen Person zu tun. Es ist vor allem ein Begehren und nicht ein hilflos seinen Gefühlen ausgeliefert sein. Von daher denke ich, dass das Wissen um vergeben oder nicht eine entscheidende Rolle spielt, ob und in welchem Maße Liebesgefühle vom Bauch her überhaupt aufkommen, bzw. zugelassen werden.

Ich denke, dass ein gesundes Bauchgefühl hilft, da das Richtige zu tun.
 
Zurück
Oben