Lost

Deshalb muss man noch lange kein totaler Verstandsmensch sein. Wie gesagt, mein Herz sagt auch behalte den Kleinen, und es droht jedes Mal beim Zurückbringen zu zerreißen.
Der Verstand sagt schütze Dich und ihn, die Zeit arbeitet für uns.
Wer sich in dieser Gesellschaft ausschließlich von seinem Herzen lenken hat sich meiner Meinung nach irgendwann selbst verloren. Dann hilft nur noch eines...
Entschuldige, aber ich sprach von "sich verlieben". Wenn man das rational angehen kann, dann gratuliere ich. Ich kann es nicht.
 
was war den in dem Brief

und danke

lg Lenny


Das kuvert war interessant...stand doch der Name und Adresse drauf...
Und nichts leichter als auf die Post und Telefonnummer rausgesucht...
Der Anrufbeantworter hat mir dann verraten, dass er gebunden und Kinder vorhanden...
War damals ein Weltuntergang für mich...
 
habt ihr euch schon mal in eine/r verliebt und die/der war in einer Beziehung und wie habt ihr das
geregelt, hat die sich von dem Partner/Freund getrennt oder nicht ?
Hat der Freund etwas gewusst ?
Ist sie/er zweigleisig gefahren ?
Fragen über fragen .....:)

ich denke, es kann passieren und man muss dann selbst herausfinden, welche Entscheidung man trifft. Rat von Aussen bringt wenig, da der Ratgebende nicht in diese Situation ist. Der Ratgebende kann Dir besten Falls die verschiedenen Szenarios veranschaulichen, die sich entwickeln könnten... aber die Entscheidung musst Du fällen.

Ich kann nur nach über 20 Jahren Ehe sagen, dass ich es noch nie zugelassen habe, dass ich in so eine Situation kommen kann - und wir sind noch immer super glücklich und zufrieden !!!
lg Lenny
 
Ich war in der Situation dass sie in einer Beziehung war und dabei total unglücklich wirkte. Wir haben oft gekuschelt und hatten sogar die eine oder ander Bondage-Session... jedoch zu mehr kam es nie.

Irgendwann ging diese Freundschaft mit einseitiger Liebe in die Brüche. Hat mich doch sehr mitgenommen. Hinter der rosanen Brille hab ich doch tatsächlich gedacht ich könnte ihr zeigen, dass ich der bessere Partner wäre. Hab mich da sehr geirrt.
Heute habe ich daraus gelernt und mein Herz schlägt nur für Singlefrauen in meinem Leben, wenn überhaupt.

Wenn es jedoch um einen ONS oder eine F+ geht.... so lass ich mein Herz so gut wie gar nicht mitspielen. Sollte es jedoch anfangen für eine "vergebene" zu schlagen, beende ich es.
 
Nach 20 Jahren Ehe hatte ich mich in die geschiedene Frau eines Kollegen schwer verliebt. Sprach mit meiner Frau konkret schon von Scheidung. Ich wußte nicht mehr ein und aus . Suizidgedanken waren permanent vorhanden. Bin dann mit einer Pilgergruppe zu Fuß nach Mariazell gegangen und hab dort einen alten Pfarrer im Beichtstuhl getroffen, der wirklich das beste war, was mir passieren konnte. Es war keine klassische Beichte sondern eher ein Therapiegespräch, es ging vorwiegend um meine Beziehungssituation. Seine Ausführungen waren echt super und hilfreich.
Bei der Mediation in meiner Lieblingskirche, in der bin ich ein bis zweimal im Jahr, fiel dann die Entscheidung zu Gunsten meiner Frau und Familie.
Auch danach war es eine zeitlang sehr schwierig, aber der Verstand behielt die Oberhand und ich brach dann den Kontakt zur anderen Frau gänzlich ab.
 
aber der Verstand behielt die Oberhand und ich brach dann den Kontakt zur anderen Frau gänzlich ab.

Ist leider meist so, dass der Verstand was anderes sagt als das Herz!

Bei mir hat es funktioniert, das Herz hat sich für eine Zukunft mit der Affäre entschieden. Im Normalfall hätte mein Verstand auch dagegen arbeiten müssen, alleine schon was für Schwierigkeiten sowas mitbringt.
Aber ich habe aufs Herz gehört, weil das Herz mMn fürs glücklich sein verantwortlich ist, der Verstand kann sehr hilfreich sein, aber nicht glücklich machen.

Daher hörte ich auf mein Herz und benutzte meinen Verstand, alles umzusetzen......es hat geklappt!
 
Entschuldige, aber ich sprach von "sich verlieben". Wenn man das rational angehen kann, dann gratuliere ich. Ich kann es nicht.
Den Beginn eines sich Verliebens kann man sicher nicht so leicht steuern. Andererseits, kann man sehr oft an sich selbst, bzw. auch an bestimmten Freunden immerwieder beobachten, dass sie sich in Wahrheit gar nicht in einen Menschen verlieben. Vielmehr projizieren sie ihre Wunschvorstellungen, das was sie am meisten vermissen auf einen Menschen und übersehen dabei, dass die Person von der sie meinen in sie verliebt zu sein in Wahrheit gar nichts getan hat, um derartige Gefühle hervorzurufen.
Und dann leiden sie vor sich hin und bleiben unglücklich verliebte Opfer.
Da würde es bei aller Liebe nichts schaden die rosarote Brille zwischendurch abzunehmen und in sich reinzuhorchen.
Ich habe mir das irgendwann angewöhnt. Wäre ich dann auch noch immer ehrlich zu mir selbst gewesen, hätte ich mir und dem einen oder anderen Mädel einiges an Stress und Leid erspart. So war das gemeint;).
 
Den Beginn eines sich Verliebens kann man sicher nicht so leicht steuern. Andererseits, kann man sehr oft an sich selbst, bzw. auch an bestimmten Freunden immerwieder beobachten, dass sie sich in Wahrheit gar nicht in einen Menschen verlieben. Vielmehr projizieren sie ihre Wunschvorstellungen, das was sie am meisten vermissen auf einen Menschen und übersehen dabei, dass die Person von der sie meinen in sie verliebt zu sein in Wahrheit gar nichts getan hat, um derartige Gefühle hervorzurufen.
Und dann leiden sie vor sich hin und bleiben unglücklich verliebte Opfer.
Da würde es bei aller Liebe nichts schaden die rosarote Brille zwischendurch abzunehmen und in sich reinzuhorchen.
Ich habe mir das irgendwann angewöhnt. Wäre ich dann auch noch immer ehrlich zu mir selbst gewesen, hätte ich mir und dem einen oder anderen Mädel einiges an Stress und Leid erspart. So war das gemeint;).

:up::up::up:

Eine schöne Erklärung, warum Verliebtsein und oft auch Liebe eine recht einseitige und somit auch frustrierende Angelegenheit sein kann.
 
Kann man das "sich verlieben" echt steuern? ich verliebe mich doch in den Menschen und da kann ich es mir doch nicht aussuchen, ob vergeben oder nicht?

Das kann man sich natürlich nicht aussuchen... Liebe oder sich verlieben ist ja nichts rationales, das passiert einfach, ob man will oder nicht. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man - wie hier geschrieben wird - dagegen ankämpfen kann... bzw ist es ganz sicher nicht gut oder gesund, wenn man seine Gefühle unterdrückt.
 
Das kann man sich natürlich nicht aussuchen... Liebe oder sich verlieben ist ja nichts rationales, das passiert einfach, ob man will oder nicht. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man - wie hier geschrieben wird - dagegen ankämpfen kann... bzw ist es ganz sicher nicht gut oder gesund, wenn man seine Gefühle unterdrückt.

Wenn die Liebe nicht erwiedert wird oder sonstwie keine Chance hat, bleibt dir nichts anderes übrig.

In den meisten ( gesunden ) Fällen bildet sich das Verliebtsein dann von selbst zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann man sich natürlich nicht aussuchen... Liebe oder sich verlieben ist ja nichts rationales, das passiert einfach, ob man will oder nicht. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man - wie hier geschrieben wird - dagegen ankämpfen kann... bzw ist es ganz sicher nicht gut oder gesund, wenn man seine Gefühle unterdrückt.
Damit hast Du natürlich recht, aber wenn man weiß, dass man nur unglücklich sein wird, dass man nie das bekommen wird, was man wünscht, dann muss man sich aus Selbstliebe zurück ziehen. Das ist dann das berühmte Ende mit Schrecken im Gegensatz zum Schrecken ohne Ende.
 
Das kann man sich natürlich nicht aussuchen... Liebe oder sich verlieben ist ja nichts rationales, das passiert einfach, ob man will oder nicht. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man - wie hier geschrieben wird - dagegen ankämpfen kann... bzw ist es ganz sicher nicht gut oder gesund, wenn man seine Gefühle unterdrückt.

Ich bin soweit das ich ziemlich enttäuscht bin und wütend bin weil sie meldet sich nicht bei mir immer muss ich mich melden :mauer:
 
Damit hast Du natürlich recht, aber wenn man weiß, dass man nur unglücklich sein wird

Warum muss man da automatisch unglücklich sein oder werden?

dass man nie das bekommen wird, was man wünscht, dann muss man sich aus Selbstliebe zurück ziehen.

Oder man macht seinen Frieden damit (oder versucht es) und genießt das Gefühl, so lange es möglich ist und dauert...
 
Warum muss man da automatisch unglücklich sein oder werden?



Oder man macht seinen Frieden damit (oder versucht es) und genießt das Gefühl, so lange es möglich ist und dauert...
Muss man ja nicht, aber solche Fälle gibt es leider zu Hauf.
Wer genießt, soll es weiterhin. Aber wer unglücklich ist, der soll da so schnell wie möglich raus
 
Das kann man sich natürlich nicht aussuchen... Liebe oder sich verlieben ist ja nichts rationales, das passiert einfach, ob man will oder nicht. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man - wie hier geschrieben wird - dagegen ankämpfen kann... bzw ist es ganz sicher nicht gut oder gesund, wenn man seine Gefühle unterdrückt.

Natürlich kann man es wegschieben. Nicht das Gefühl an sich, sondern den Kontakt...die Möglichkeit, dass sich da überhaupt etwas entwickelt.
Man entscheidet sich dazu, warum auch immer.
Ich hab mich zb rund um meine Scheidung einige Zeit bewusst dazu entschieden gar nicht erst Kontakt zu Männern zuzulassen, mit denen „mehr“ entstehen hätte können bzw hab ich eher Nähe zu Menschen gesucht, deren Verhalten mich zb nie komplett aus der Bahn hätte werfen können - so vom Gedanken her -> „Rückzug ohne Liebeskummer jederzeit möglich“.
Die Sehnsucht klopft natürlich immer wieder, aber wenn man nicht bereit ist, ist man nicht bereit.
 
Zurück
Oben