Onlinekultur

Ich finds oft eine komplette Frechheit, wie manche Leute sich im Internet benehmen. Nur, weil es „nur“ geschriebene Worte sind heißt das nicht, dass sie weniger oder gar nicht zählen.
Hat jemand im Internet kein Benehmen, kann man davon ausgehen, dass das „in Echt“ ebenfalls so ist. Genau deshalb antworte ich auch nicht auf stupide „geile Titten, willst ficken“-Nachrichten, denn jemand, der nicht mal im Internet eine halbwegs vernünftige Nachricht hinbekommt (da hat man schließlich mehr als genug Zeit, um sich etwas passendes zu überlegen), ist im RL ganz sicher nicht auf meinem intellektuellen Niveau und solche Leute interessieren mich nicht.
 
Ich finds oft eine komplette Frechheit, wie manche Leute sich im Internet benehmen. Nur, weil es „nur“ geschriebene Worte sind heißt das nicht, dass sie weniger oder gar nicht zählen.
Hat jemand im Internet kein Benehmen, kann man davon ausgehen, dass das „in Echt“ ebenfalls so ist. Genau deshalb antworte ich auch nicht auf stupide „geile Titten, willst ficken“-Nachrichten, denn jemand, der nicht mal im Internet eine halbwegs vernünftige Nachricht hinbekommt (da hat man schließlich mehr als genug Zeit, um sich etwas passendes zu überlegen), ist im RL ganz sicher nicht auf meinem intellektuellen Niveau und solche Leute interessieren mich nicht.
Soll das heißen du antwortest mir nicht mehr...ich bin entsetzt...
 
Genau deshalb antworte ich auch nicht auf stupide „geile Titten, willst ficken“-Nachrichten, denn jemand, der nicht mal im Internet eine halbwegs vernünftige Nachricht hinbekommt (da hat man schließlich mehr als genug Zeit, um sich etwas passendes zu überlegen), ist im RL ganz sicher nicht auf meinem intellektuellen Niveau und solche Leute interessieren mich nicht.

geile titten - willst ficken? :rofl::rofl::rofl:
 
auch das internet ist realität. eine, die auch nach bestimmten regeln/kriterien funktioniert und gewisse eigene verhaltensweisen voraussetzt oder zumindest dringend angeraten erscheinen lässt. das gilt aber für alle kommunikations- bzw. interaktionsformen.

Da brauchst nicht unbedingt das I net dazu... das hat früher und auch heut überall gegeben, wo ein Haufen Leut was gemeinsam gmacht haben, ob des die Fussballer, die Feuerwerker oder die Kleintierzüchter waren.... die Typen sind sehr ähnlich wie jetzt in Foren und Mailgroups. Sind ja de Facto die gleichen Leut, oder deren Kinder.
 
Die Anonymität hat uns schon ganz schön in den Klauen. Nicht mehr reden, sondern simseln, immer am Handy im Internet, als mit dem Menschen neben uns kurz zu sprechen. Keine Telefonistin mehr, nur noch nervende Automaten, drücken sie 1, 2 oder 3. Dafür immense Kosten, weil bald jeder Dritte Psychopharmaka schluckt oder ein Burnout hat. Weit haben wir es gebracht, bravo, bald haben wir das Sprechen verlernt, unsere eigene Sprache beherrschen viele von uns bereits gar nicht mehr. Und mal einen korrekten Satz fehlerfrei schreiben - Wunschdenken, auch mit automatischer Korrektur am PC.
Hier virtuell haben viele sehr Mut, aber real würden sie wohl eher den Schwanz einziehen.
Zum Glück haben wir noch Partner für Sex. Aber es wird auch da die Zeit kommen, wo wir Sex mit einem Roboter treiben werden.
Viele Leute haben auch kein Benehmen mehr, können Real, Virtuell nicht mehr unterscheiden.
Ich will hier nicht:lehrer: Schulmeistern oder Moralapostel spielen. Aber wir sollten real wieder lernen wie Flirten geht und Mann und Frau aufeinander zukommen, damit wäre me Too und Vergewaltigungen weniger an der Tagesordnung.
 
Ein weiterer Punkt ist sicher die mangelnde Medienkompetenz. Zwar wird dies in Deutsch in vielen Schulen unterrichtet, aber die Medienwelt besteht eben nicht mehr nur aus Print, Rundfunk und Fernsehen. Das Internet bietet eine Vielzahl an Informationbeschaffung UND Weitergabe. Ein Blog ist nichts mehr Besonderes. Als ich mit Social Media angefangen habe, das war vor ca. neun Jahren, gab es noch wenig Blogs. Mittlerweile scheint jeder seine Meinung auf seinem Blog kundtun zu wollen. Hinzukommen noch die Kommunikationskanäle wie Facebook und Microblogging wie Twitter. Die Medienlandschaft hat sich verändert. Sie ist vielfältiger, bunter und auch multimedial geworden. Zu herkömmlichen Blogs sind Pod- und Videocasts hinzugekommen.

ich seh auch ein Problem für die Zukunft darin, dass das praktisch alles ein Ablaufdatum hat. Teilweise sind in diesen Medien Dinge, die es wert wären, erhalten zu bleiben. Dann wird eine Plattform abgedreht - alles weg. Bildhoster drehn ab ( > Photobucket kürzlich) - tausende Threads ohne die angehängten Bilder und Threads wertlos.
Von den Speichermedien, die alle nur eine begrenzte Lebensdauer haben, gar nicht zu reden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben