router bzw netzwerkverschlüsseln

Mitglied #13895

Aktives Mitglied
Registriert
12.7.2005
Beiträge
9.097
Reaktionen
4.844
Punkte
361
Checks
1
folgendes problem hab ich:
habe einen netgear wgb 111 wirelessrouter
bis jetzt wenn ich mich "verbunden" habe stand immer nur mein netzwerk in der liste (windows vista), zwar mit einenm gelben rufzeichen(ungesichertes netzwerk), aber mir war es egal
war e nichts anderes in der nähe
nun hab ich einen neuen nachbarn
und in meiner liste steht jetzt immm sein thompson netzwerk, mit dem sich mein computer immer verbinden möchte.. ich kann das zwar dann löschen und mich mit meinem verbinden
wenn ich dann bei meinem unter eigenschaften gehe und eine verschlüsselung wähle geht dann nichts mehr
kann mir da wer helfen wie ich mein netzwerk verschlüsseln kann?
bzw muss ich das überhaupt oder wenn ich nicht verschlüssle kann dann mein nachbar mit meinen daten "surfen" oder e nicht
bitte um hilfe
 
wenn ich dann bei meinem unter eigenschaften gehe und eine verschlüsselung wähle geht dann nichts mehr
kann mir da wer helfen wie ich mein netzwerk verschlüsseln kann?
Wenn zwei sich ueber einen Geheimcode unterhalten sollen, muessen beide davon erfahren. Der Router ist vermutlich unter 192.168.0.1 erreichbar,
Standardpasswort fuer den Account admin ist vermutlich password - wenn nicht, in der Anleitung nachsehen. Damit kannst du dann Verschluesselung am Router einstellen (am besten WPA oder WPA2), da musst du ein Passwort waehlen, das du dann samt dem Verschluesselungsalgorithmus auch wieder bei deiner Netzwerkverbindung eintragen musst.

bzw muss ich das überhaupt oder wenn ich nicht verschlüssle kann dann mein nachbar mit meinen daten "surfen" oder e nicht
bitte um hilfe

Der/die NachbarIn mit dem anderen sichtbaren Netzwerk hat eh eines und wird nicht auf deines zugreifen wollen. Verschluesseln willst du vor allem, damit nicht irgendwer anderes ueber deinen Zugang Spam oder Drohbriefe verschickt.
 
Standardpasswort fuer den Account admin ist vermutlich password - wenn nicht, in der Anleitung nachsehen. Damit kannst du dann Verschluesselung am Router einstellen (am besten WPA oder WPA2), da musst du ein Passwort waehlen, das du dann samt dem Verschluesselungsalgorithmus auch wieder bei deiner Netzwerkverbindung eintragen musst.
genau an dem scheitere ich
 
wenn Du immer mit Deinem Notebook arbeitest, würd ich das Netzwerk über MAC-Adresse abriegeln, damit bist Du zu Hause in jedem Fall sicher.

NetGear Konfiguration ist an sich recht easy - mit LAN Kabel drauf über den Browser, wie von prosodos beschrieben, dann UNBEDINGT ein gscheites Passwort für den Router ( mit Sonderzeichen, Zahlen etc ) - und dann WAP2 ( reicht für normale private WLANs sicher ) oder eben MAC-Adressen-Verschlüsselung.
 
wenn Du immer mit Deinem Notebook arbeitest, würd ich das Netzwerk über MAC-Adresse abriegeln, damit bist Du zu Hause in jedem Fall sicher.
Naja. Gegen die NachbarInnen vielleicht, aber MAC-Adressen sniffen und recyclen ist immer noch weniger Aufwand als WEP oder gar WPA knacken. Im Gegensatz zu letzteren handelt es sich dabei nicht um eine Verschluesselung, sondern um eine relativ leicht zu umgehende Zugangsbeschraenkung - und da die MAC-Adresse ja bei jedem Datenpaket mitgeschickt wird, keine geheime.

Also lieber ein sicheres WPA(2)-Passwort setzen - Konfigurationspasswort fuer den Router schadet natuerlich auch nicht, aber das wird selten gebraucht, leicht vergessen, und bei ausreichender Absicherung ist der Router fuer Aussenstehende eh nicht zugaenglich
 
WAP2 wird über Algorythmus verschlüsselt, MAC ist offen und für jeden lesbar, wenn er es will
 
Zurück
Oben