Villa Schlumpfus

:schulterzuck:

Das...... das weiß ich nicht. Ich hab da manchmal (viel zu selten :shy:) keinen Einfluss darauf.

Mir geht es ja ausschließlich um die Omega3 Fettsäuren... :engel:
Leinöl als Salatöl nehmen und Du hast Unmengen davon.
Lachs in fast jeder Form.

Da fällt mir ein, dass ich schon ewig kein Sashimi mehr hatte. :unsure:
 
Saltless, sugarless, fatless, jouleless…. tasteless. :vorsichtig:
Ja-ein...

Wenn man die Lebensmittel nur überzuckert und salzt, dann überdeckt man den Eigengeschmack.

Die Fähigkeit feinere Nuancierungen wahrzunehmen nimmt dann ab.

Manchmal braucht es das ja auch, weil das Zeugs sonst ja niemanden schmecken würde...

Aber reduce to the max hat schon was....

Wir kamen zufällig gestern bei einem Caprese darüber regelrecht ins philosophieren, wie gerade so einfache Sachen geradezu einen oralen Orgasmus auslösen können und gleichzeitig so eine böse Überraschung sein können (ich hatte Mal einen, da war der Mozarella geschnitten, geschmacklose Tomaten, getrockneter Basilikum... Es war zum heulen wie ...unsinnlich und Gefühllos kann man nur sein?!)
 
Ja-ein...

Wenn man die Lebensmittel nur überzuckert und salzt, dann überdeckt man den Eigengeschmack.

Die Fähigkeit feinere Nuancierungen wahrzunehmen nimmt dann ab.

Manchmal braucht es das ja auch, weil das Zeugs sonst ja niemanden schmecken würde...

Aber reduce to the max hat schon was....

Wir kamen zufällig gestern bei einem Caprese darüber regelrecht ins philosophieren, wie gerade so einfache Sachen geradezu einen oralen Orgasmus auslösen können und gleichzeitig so eine böse Überraschung sein können (ich hatte Mal einen, da war der Mozarella geschnitten, geschmacklose Tomaten, getrockneter Basilikum... Es war zum heulen wie ...unsinnlich und Gefühllos kann man nur sein?!)
Nur weil ich diese „reduzierten“ Dinge nicht mag, heißt nicht, dass ich Übertriebenes bevorzuge.

Zucker, Salz, Fett etc. so, wie sie sind, in vernünftiger Dosierung halt. Nicht denaturiert.

Ein kurzer Blick auf die Inhaltsstoffe und quasi alles, was mehr als ein paar Zeilen hat, wir nicht mal mehr gelesen bevor es zurückgestellt wird.

Zum Thema getrocknetes Basilikum.. in Süditalien am Caprese eher die Regel, als die Ausnahme.
 
Ach, du bist gerade objektifiziert? Als was musst du denn deinen? Tisch? Fussbänkchen? Aschenbecher Halter?


Oder meinst du eher in Latex?


:woot:

Ui.........

Ich glaub, ich hab so Sitzungen eben irgendwie lieb gewonnen... :shy:


Junge Dame........ das ist gemein und schrecklich...... und schrecklich gemein, wenn du hier solche Bilder in einen bestimmten Kopf zeichnest. :lehrer:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ernsthaft? Aber waruuuuuum? :cry:
Hast Du mal überlegt, welchen Aufwand Du wassertechnisch für Basilikum bei regelmäßig hohen Temperaturen in Trockenregionen betreiben müsstest?

Oregano, Salbei, Rosmarin, Thymian, Kamille, Bergtee, Lavendel, … die kommen mit wenig Wasser aus.

Basilikum frisch im Frühjahr, aber dann in Unmengen, danach getrocknet und gerieben oder im Pesto.
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
11
Aufrufe
152
Gast
M
Zurück
Oben