Suche Windows.....GRRRRR

So, da bin ich wieder! Rasieren wir mal den Nächsten!

Mit dieser Aussage schießt Du Dich selbst sowas von ins Abseits - lässt einiges auf den Charakter schließen.
Derartige (und folgende) Aussagen verdienen keiner Beachtung oder gar Würdigung. Ich lese mir nichtmal Deine Sichtweise - das kann nur Bullshit sein...
 
Mit dieser Aussage schießt Du Dich selbst sowas von ins Abseits - lässt einiges auf den Charakter schließen.
Derartige (und folgende) Aussagen verdienen keiner Beachtung oder gar Würdigung. Ich lese mir nichtmal Deine Sichtweise - das kann nur Bullshit sein...

Ja, hast recht!
Vielleicht entschuldigt es das es schon Nachts, bzw morgens um 4 war! :verwirrt:

Entschuldige!
 
der kleine webserver eines amateurs bei sich im hobbykeller war zu dem zeitpunkt sicherer als ein sony server mit kreditkartendaten,

DEN Punkt nehme ich dir sogar ab! Aber das auch nur weil ich mir gut vorstellen kann das auf dem kleinen privaten Server kein Traffic ist, oder fast keiner!
Aber dein Vergleich allein hingt ja schon. Was ist sicherer? Ein stillgelegter Bahnhof oder ein häufig frequentierter Hauptbahnhof?
Aber, ok! Lassen wir das. Mit dir komme ich auf keinen grünen Zweig! Leb du in deiner Welt, ich in meiner - ist besser so!
 
Liebe Zeitgenossen, ich bin jetzt wieder in Wien und hoffe auf Tips zu meinem Problem:
Das Update von W 10 1803 auf 1903 funktioniert bei mir noch immer nicht.
DISM Check findet keinen Fehler... Auch Update Troubleshooter findet keinen Fehler mehr
Installation mit dem Update-Assistenten bricht ab
Fehlercodes: zuletzt 0xc1900130 und 0xc142012 (=> Verweis auf den MS-Kundendienst)

Ich habe auch den Update Service gelöscht, weil es wo empfohlen wurde. Zuletzt über das Update Pack 10/2019 die Updates wieder eingespielt (Chip.de; Protokoll könnte ich posten, wenn notwendig. kb 4516058 war wiederholt nicht auffindbar, vielleicht zurückgezogenens Update?). Mich wundert allerdings, dass diese Updates im Updateverlauf nicht aufscheinen. Es wurde auch der Speicher aufgeräumt, um Platz zu schaffen
Konten: Ich dürfte bisher, mit einem lokalen Konto aktiv gewesen sein; nun Administrator. KA, inwiefern das eine Rolle spielt...

Vielleicht hat der versammelte Sachverstand einen Vorschlag?
WEnn "Radikale" einen Neuanfang vorschlagen, bei dem alles gelöscht wird, begeistert mich das nur mäßig....
 
Unter Windoof kannst doch alle möglichen Partitionen vergrößern, so wie noch freier Platz da ist?
Bei alten Laptops würde ich fast schon eher zu Linux tendieren (Mint mit Cinnamon-Desktop ist am einfachsten, finde ich...). Ich glaube nicht, dass Windows mittelfristig auf ner 2004er Hardware läuft...
mein Fujitzu Siemens Laptop is von 1997 und darauf laeuft Win 7, allerdings nur 32 bit. Von wegen geht nicht. Und ja, vermutlich ist es der letzte noch lebende Laptop dieser Baureihe.
 
Andere Frage: Im Gegensatz zu früher kann ich nicht mehr so einfach Sonderzeichen etwa für Ortsnamen in Kroatisch etc eingeben (Lightroom)...
Windows 10 1909 64 Bit, Firefox, Libre office, qwretz T1... "Startpage". Da gibt es Unicode (6 und 10?), ASCII, html...
Wie finde ich heraus, welches System bei mir läuft (wahrscheinlich ASCII).
Früher ging das einfach Alt + Code. Das scheint nicht mehr zu funktionieren....
Hat jemand eine Idee? Ich brauche natürlich keine Tastaturbelegung in Kroatisch etc... Es geht nur um einzelne Worte, die ich richtig schreiben möchte...
LG
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben