36,4°C als Beweis, dass der Mensch nicht nur kälter* sondern auch gefühlskälter wird?

36,4°C als Beweis, dass der Mensch nicht nur kälter* sondern auch gefühlskälter wird?

  • JA

    Stimmen: 2 9,5%
  • NEIN

    Stimmen: 14 66,7%
  • etwaig

    Stimmen: 1 4,8%
  • kenn mich nicht aus

    Stimmen: 4 19,0%

  • Umfrageteilnehmer
    21
Das ist in vielen Bereichen so....
Workaholics vs Work-Life-Balance
Bauchgefühl vs Kopfmenschen
Höchst Körperbewusst vs "I gspia mi goar ned"

usw.

Überall extreme....
ich denke, das fällt jetzt lei mehr auf, weil es Mensch einfach nicht mehr versteckt bzw. verstecken kann. Oder dieser nützt die Extreme als bewusste oder unbewusste Kompensation von seinen Baustellen. Dies ist aber extrem mühsam und kostet irrsinnig viel Kraft.

Mich persönlich "erschrecken" vielmehr die Vielzahl der Narzissten, die das ganz selbstbewusst richtig orschlochmäßig ausleben.
 
Mich persönlich "erschrecken" vielmehr die Vielzahl der Narzissten, die das ganz selbstbewusst richtig orschlochmäßig ausleben.
Ohhh ja. Davon gibt es auch genug. Beruflich immer wieder mit solchen Arschlöchern zu tun. Und wenn sie mich verlassen wissen sie auch definitiv das sie eines sind :D und mir is auch leichter :rofl:
 
Vorsicht Triggerwarnung!

Wenn es in Europa bis zum Jahr 2100 um 2 Grad wärmer werden würde, wo wäre da nun die Katastrophe die es mit allen Mitteln zu verhindern gilt? Noch dazu, wo wir hier in Mitteleuropa ohne wärmenden Golfstrom Temperaturen hätten wie in vergleichbaren Breiten auf der Südhalbkugel, z.B. in Feuerland bzw. Südpatagonien, d.h. der Norden Europas, aber auch die Alpenregion, wäre definitiv unbewohnbar. :hmm:
 
Vorsicht Triggerwarnung!

Wenn es in Europa bis zum Jahr 2100 um 2 Grad wärmer werden würde, wo wäre da nun die Katastrophe die es mit allen Mitteln zu verhindern gilt? Noch dazu, wo wir hier in Mitteleuropa ohne wärmenden Golfstrom Temperaturen hätten wie in vergleichbaren Breiten auf der Südhalbkugel, z.B. in Feuerland bzw. Südpatagonien, d.h. der Norden Europas, aber auch die Alpenregion, wäre definitiv unbewohnbar. :hmm:

Das verstehst du ned....:nono:
...und ich umgehe deinen Trigger.
:undweg:
 
Beim Fiebermessen mit so elektronischem Zeugs hab ich weniger Temperatur als mit so einem Old School Staberl.
 
Ach ja...diese ewigen amerikanischen (Panik)Studien.
Persönlich gebe ich nichts um solche Studien, da diese meistenteils unter Laborbedingungen
erstellt werden und m.E. weit an der Realität vorbeischrammen.
Da habe ich vielmehr Angst darum, das die Amis ihr Oberhaupt erneut wählen !!!:inpain:
 
Zum Kälter werden....

Ich glaube es gibt da nur noch Extreme.

Die die ganz aufmerksam, achtsam und herzlich sind oder werden wollen und die die nicht mal gscheit bitte und danke sagen können. Oder gar lächeln. Oh gott wie könnte man nur? :vorsichtig:

Dazwischen ist nicht mehr viel.

Interessant, dachte schon das käme nur mir so vor. Wobei ich manchmal denke, daß viele einfach nur Mimik-ärmer werden, so als wüßten sie nicht, wie's geht. Fällt mir seit Jahren auch besonders bei Werbefotografien auf, je ernster (oder toter) die Gesichter sind, umso werbewirksamer.

Stimmt, die Gesellschaft ist "abgebrühter" geworden, hab ich den Eindruck. Liegts am Wohlstand, an der Vielseitigkeit, an Langeweile, der allgegenwärtigen Verbreitung von Medien? Wird wohl ein Zusammenspiel von allem sein:schulterzuck:
 
Nach meiner Meinung ist die anerkannt zunehmende Gefühlskälte durch unseren wachsenden Konsum von Fernsehen und Internet mitverursacht. Wir werden dadurch nämlich viel mehr als früher mit Gewalt, Verbrechen und Lieblosigkeit konfrontiert. Menschen, die von kriegerischer Gewalt direkt betroffen werden, sind noch mehr von zunehmender Gefühlskälte bedroht - besonders Kinder.
 
Hat jemand die Originalstudie?

Klingt wieder mal nach apokalyptischer Zukunftsstudie.
Grad die Achseltemperatur schwankt beträchtlich in Messungen.
Und dann stellen sich Fragen nach, Anteil von Muskelmasse/Körperfett, Grundumsatz, Schilddrüsenstatus, .....
 
Hat jemand die Originalstudie?

Klingt wieder mal nach apokalyptischer Zukunftsstudie.
Grad die Achseltemperatur schwankt beträchtlich in Messungen.
Und dann stellen sich Fragen nach, Anteil von Muskelmasse/Körperfett, Grundumsatz, Schilddrüsenstatus, .....


:hmm: Ist die Körpertemp. nicht auch stressbedingt beeinlußt? Wird ja immer stressiger alles und überall.......:roll:
 
Zurück
Oben