Agrar, Bio jo/na, Forst, Traktor , via de bauan hoid und ums pudan gehts do eh a

;) ich weiß schon , das gefällt dir als Oldtimerfan nicht , aber in dem Fall , fahren wir besser wenn die Maschinen neu sind :(
Übrigens baut Leitner/Prinoth, die Geräte oft für Land und Forstwirtschaft um :)

Ich versteh dass schon. Wir haben zum Bleistiel früher die Bagger auf Leasing genommen, und alle 4 Jahre ausgetauscht. Garantie; immer ein zuverlässiges up to date Gerät bei der Hand; und der Restwert ist auch gut, man zahlt halt erträglich was auf und fängt wieder bei Null an.

Wir haben auch alte Geräte die gefahren werden bis sie auseinanderfallen. Da gibts welche, die kaufst um 5000.- und verdienst 5 oder mehr Jahre jeden Tag bares Geld, und aufpassen brauchst a net drauf - wenn er wo runterfliegt, is net viel verloren. Sind halt unterschiedliche Konzepte, kommt auch aufs Drumherum / Kunden/ eigene Möglichkeiten an.
 
Ich versteh dass schon. Wir haben zum Bleistiel früher die Bagger auf Leasing genommen, und alle 4 Jahre ausgetauscht. Garantie; immer ein zuverlässiges up to date Gerät bei der Hand; und der Restwert ist auch gut, man zahlt halt erträglich was auf und fängt wieder bei Null an.
Ja so denkt mein Mann, deswegen macht er es so :)
Welche Rechnung besser aufgeht , wäre sicher strittig.
 
Ja so denkt mein Mann, deswegen macht er es so :)
Welche Rechnung besser aufgeht , wäre sicher strittig.

wie gsagt, für den an funktioniert das eine, für den andern das andere besser.

Wennst Kunden hast denens wurscht is wennst mit an Fetzenflieger erscheinst, und a Werkstättn die den ruckzuck wieder zsammpudert, wenn er wo liegenbleibt, kannst an Haufen Geld sparen.

Woanders haust da vl damit is Gschäft zsamm.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie gsagt, für den an funktioniert das eine, für den andern das andere besser.

Wennst Kunden hast denens wurscht is wennst mit an Fetzenflieger erscheinst, und a Werkstättn die den ruckzuck wieder zsammpudert, wenn er wo liegenbleibt, kannst an Haufen Geld sparen.

Woanders haust da vl damit is nGschäft zsamm.
;)Eben auf der Piste geht das nicht , du hast nur die Nacht , am nächsten Tag muss alles Perfekt sein.
Große Ausfälle kannst dir nicht leisten ......
Aber heißteh nicht das die neuen Geräte immer Top laufen ;).
Okay ,die Fahrer machen auch viel aus .....;)
 
Ich versteh dass schon. Wir haben zum Bleistiel früher die Bagger auf Leasing genommen, und alle 4 Jahre ausgetauscht. Garantie; immer ein zuverlässiges up to date Gerät bei der Hand; und der Restwert ist auch gut, man zahlt halt erträglich was auf und fängt wieder bei Null an.

Wir haben auch alte Geräte die gefahren werden bis sie auseinanderfallen. Da gibts welche, die kaufst um 5000.- und verdienst 5 oder mehr Jahre jeden Tag bares Geld, und aufpassen brauchst a net drauf - wenn er wo runterfliegt, is net viel verloren. Sind halt unterschiedliche Konzepte, kommt auch aufs Drumherum / Kunden/ eigene Möglichkeiten an.
Ari i hob im nahen Vorarlberg eine befreundete Familie die ein Tiefbau u. Transportunternehmen betreibt mit ca. 120 Mitarbeitern, da ist ein Potential an LKW's, Kran LKW's alles Mercedes, , unzähligen Baggern, Raupen, Radladern alles Liebherr Geräte, die neueste Anschaffung ist ein nagelneues Spundfahrzeug von Liebherr, weiters eigenes Schotterwerk, eigene Steinbrüche usw.
Bei dieser Firma wird auf einen einwandfreien Zustand aller Maschinen und Geräte höchster Wert gelegt, wenn du da in der nahegelegenen Schweiz oder im Deutschen Allgäu Aufträge an Land ziehen willst musst damit rechnen dass zukünftige Kunden sich zuerst ein gesamt Bild von der Firma vor Ort machen, dies gilt auch für die gesamten Bergbahnen im Land Vorarlberg und dort spielt es sich ab,
I mechat damit lei sogn Qualität steaht heit wieda bsonders hoch in Kuars,
 
Top Hersteller , haben wir auch ;)
Sogar unsere Kühlschränke sind auch von Liebherr, aber das ist eine andere Geschichte
;)

mich wundert (Baumaschinensektor) , dass die gegen die Konkurrenz aus dem Osten noch existieren. Seh überall Daewoo, Hyundai... aber vl lassens eh schon dort fertigen, zumindest Komponenten.
 
mich wundert (Baumaschinensektor) , dass die gegen die Konkurrenz aus dem Osten noch existieren. Seh überall Daewoo, Hyundai... aber vl lassens eh schon dort fertigen, zumindest Komponenten.
Naja wir hatten einen Prozessorbagger von Doosan, den haben wir mit 20tsd std verkauft und lief noch immer ohne Probleme.
Und der kam im Tag mit so um die 150l aus.
 
Naja wir hatten einen Prozessorbagger von Doosan, den haben wir mit 20tsd std verkauft und lief noch immer ohne Probleme.
Und der kam im Tag mit so um die 150l aus.
Von denen hatten wir einen Kettenbagger. War igendwann aufgebraucht... aber wer weiss, wie lang ein Liebherr oder Cat das ausghaltn hätt.
 
Zurück
Oben