Privat Diverses Freizeit und Diskussions Fred der NÖLer.......

outside 32,1 ... inside 21,7 ohne Klimaanlage ... 🤷‍♀️ ... ich muss mich leider wiederholen... ich liebe unsere alten Steinmauern ... 🥰
Ja, die mag ich auch… Im alten Teil des NÖ-Hauses ca. 600 Jahre alt und ~1,25m dick.

Ein einziger Fleckenteppich an Änderungen mit alter Schmiede und Pferdetränke in 2m Tiefe…

Wenn sie jedoch einmal durchwärmt sind halt… 🥵
 
Ja, die mag ich auch… Im alten Teil des NÖ-Hauses ca. 600 Jahre alt und ~1,25m dick.

Ein einziger Fleckenteppich an Änderungen mit alter Schmiede und Pferdetränke in 2m Tiefe…

Wenn sie jedoch einmal durchwärmt sind halt… 🥵
Kenn ich vom Haus der Oma in Haag (Baujahr 1829 existiert leider nicht mehr).die war sowieso eine schlaue person. Das haus hatte eine schatten und eine Sonnenseite .
Vorne hatte sie einen gewollten "urwald" aus Hollerstauden,Zwetschkenbäumen und (most)birnbäumen. Der ganze teil der die morgen bis nachmittagssonne bekam war komplett im Schatten.
Die andere Seite komplett frei .die bekam die leichtere Abendsonne und dort hatte sie auch den Gemüsegarten.Genug sonne aber ohne die gefahr das etwas "verbrennt".
 
Ja, die mag ich auch… Im alten Teil des NÖ-Hauses ca. 600 Jahre alt und ~1,25m dick.

Ein einziger Fleckenteppich an Änderungen mit alter Schmiede und Pferdetränke in 2m Tiefe…

Wenn sie jedoch einmal durchwärmt sind halt… 🥵
dir ist aber schon klar, dass du mich, als ausgewiesenen Fetischisten vernakulärer Architektur, hiermit zu einer Führung eingeladen hast
 
dir ist aber schon klar, dass du mich, als ausgewiesenen Fetischisten vernakulärer Architektur, hiermit zu einer Führung eingeladen hast
Alles in den 80ern aufgefüllt mit Rollierung 32/70 und außen mit einer Vorsatzmauer versehen. :schulterzuck:
Müsste dahinter gut erhalten sein.

Das ganze Gelände war 16-1700 an einem Teich mit Futterwiese und ist dann um 2-3m erhöht aufgeschüttet worden.
Ein Grund war auch das immer wiederkehrende Hochwasser.
 
Alles in den 80ern aufgefüllt mit Rollierung 32/70 und außen mit einer Vorsatzmauer versehen. :schulterzuck:
Müsste dahinter gut erhalten sein.

Das ganze Gelände war 16-1700 an einem Teich mit Futterwiese und ist dann um 2-3m erhöht aufgeschüttet worden.
Ein Grund war auch das immer wiederkehrende Hochwasser.
:vorsichtig: ... und schon wieder ausgeladen ... so schnell kanns gehen
 
Kenn ich vom Haus der Oma in Haag (Baujahr 1829 existiert leider nicht mehr).die war sowieso eine schlaue person. Das haus hatte eine schatten und eine Sonnenseite .
Vorne hatte sie einen gewollten "urwald" aus Hollerstauden,Zwetschkenbäumen und (most)birnbäumen. Der ganze teil der die morgen bis nachmittagssonne bekam war komplett im Schatten.
Die andere Seite komplett frei .die bekam die leichtere Abendsonne und dort hatte sie auch den Gemüsegarten.Genug sonne aber ohne die gefahr das etwas "verbrennt".
ja ... unsere Altvorderen haben das irgendwie deutlich gscheiter gemacht als die allermeiste Architektur ab ca den 1920er Jahren
 
ja ... unsere Altvorderen haben das irgendwie deutlich gscheiter gemacht als die allermeiste Architektur ab ca den 1920er Jahren
Denk ich mir oft bei den modernen Raumlüftungssystemen die nur zugluft künstlich schaffen. Im gegensatz zu den römischen Bewässerungs und lüftungssystemen die ein angenehmes Raumklima schafften nicht zu trocken nicht zu feucht
 
Denk ich mir oft bei den modernen Raumlüftungssystemen die nur zugluft künstlich schaffen. Im gegensatz zu den römischen Bewässerungs und lüftungssystemen die ein angenehmes Raumklima schafften nicht zu trocken nicht zu feucht
Besonders genial sind die traditionellen Belüftungssysteme im Iran ... da stehst in so einem Palast aus dem 17. Jahrhundert und hast ein super angenehmes Raumklima und musst dann in dein verglastes, klimatisiertes Hotel ... 😬🤢
 
Denk ich mir oft bei den modernen Raumlüftungssystemen die nur zugluft künstlich schaffen. Im gegensatz zu den römischen Bewässerungs und lüftungssystemen die ein angenehmes Raumklima schafften nicht zu trocken nicht zu feucht
Stimmt teilweise.
Man braucht dazu ein halbwegs mediterranes Klima.

Hierzulande algt und schimmelt es oft und die Kälte ist eindringlicher.

Ein Vergleich der letzten Bauweise von Carnuntum mit Aquilea könnte interessant sein.
@Mitglied #593923 ?
 
Besonders genial sind die traditionellen Belüftungssysteme im Iran ... da stehst in so einem Palast aus dem 17. Jahrhundert und hast ein super angenehmes Raumklima und musst dann in dein verglastes, klimatisiertes Hotel ... 😬🤢
Die alten Araber, Babylonier und Perser hatten schon ein paar gute Tricks
 
Zurück
Oben