- Registriert
- 25.4.2014
- Beiträge
- 3.283
- Reaktionen
- 30.376
- Punkte
- 1.256
- Checks
- 34
Bei mir auch 22 grad ohne KlimaanlageI würd erfrieren bei 21 grad

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Bei mir auch 22 grad ohne KlimaanlageI würd erfrieren bei 21 grad
Wo?Bei mir auch 22 grad ohne Klimaanlage![]()
Ja, die mag ich auch… Im alten Teil des NÖ-Hauses ca. 600 Jahre alt und ~1,25m dick.outside 32,1 ... inside 21,7 ohne Klimaanlage ...... ich muss mich leider wiederholen... ich liebe unsere alten Steinmauern ...
![]()
Kenn ich vom Haus der Oma in Haag (Baujahr 1829 existiert leider nicht mehr).die war sowieso eine schlaue person. Das haus hatte eine schatten und eine Sonnenseite .Ja, die mag ich auch… Im alten Teil des NÖ-Hauses ca. 600 Jahre alt und ~1,25m dick.
Ein einziger Fleckenteppich an Änderungen mit alter Schmiede und Pferdetränke in 2m Tiefe…
Wenn sie jedoch einmal durchwärmt sind halt…![]()
Wie meinst das mit der Ostheoporose?also ich wäre dann Kategorie 50+ ... 25+ schaff ich wahrscheinlich erst wenn ich Ostheoporose bekomme und das möcht ich eigentlich vermeiden
Könnt des andersrum auch was bringen... zum Füße aufwärmen wäre das vielleicht gar nicht so schlecht
Heut bist eindeutig unter die Vermittlerinnen gangenNa dann geh Mal mit ihm zusammen auf die Suche.->
![]()
Hauptsache Kühlung, egal mit welchem Körperteil... verdammt... jetzt hab ich mir meine kalten Füße an rauchenden Köpfen zur Kühlung vorgestellt
dir ist aber schon klar, dass du mich, als ausgewiesenen Fetischisten vernakulärer Architektur, hiermit zu einer Führung eingeladen hastJa, die mag ich auch… Im alten Teil des NÖ-Hauses ca. 600 Jahre alt und ~1,25m dick.
Ein einziger Fleckenteppich an Änderungen mit alter Schmiede und Pferdetränke in 2m Tiefe…
Wenn sie jedoch einmal durchwärmt sind halt…![]()
Wahrscheinlich, dass sie irgendwann etwas von Calciumgewicht verliert….Wie meinst das mit der Ostheoporose?
Alles in den 80ern aufgefüllt mit Rollierung 32/70 und außen mit einer Vorsatzmauer versehen.dir ist aber schon klar, dass du mich, als ausgewiesenen Fetischisten vernakulärer Architektur, hiermit zu einer Führung eingeladen hast
Alles in den 80ern aufgefüllt mit Rollierung 32/70 und außen mit einer Vorsatzmauer versehen.
Müsste dahinter gut erhalten sein.
Das ganze Gelände war 16-1700 an einem Teich mit Futterwiese und ist dann um 2-3m erhöht aufgeschüttet worden.
Ein Grund war auch das immer wiederkehrende Hochwasser.
Joga Übung bei der man die Füße an den Kopf legt? Das entknoten löscht dann sicher die Bilderexakt! ... wie bekomm ich jetzt bitte dieses Bild wieder aus dem fußlosen Kopf
ja ... unsere Altvorderen haben das irgendwie deutlich gscheiter gemacht als die allermeiste Architektur ab ca den 1920er JahrenKenn ich vom Haus der Oma in Haag (Baujahr 1829 existiert leider nicht mehr).die war sowieso eine schlaue person. Das haus hatte eine schatten und eine Sonnenseite .
Vorne hatte sie einen gewollten "urwald" aus Hollerstauden,Zwetschkenbäumen und (most)birnbäumen. Der ganze teil der die morgen bis nachmittagssonne bekam war komplett im Schatten.
Die andere Seite komplett frei .die bekam die leichtere Abendsonne und dort hatte sie auch den Gemüsegarten.Genug sonne aber ohne die gefahr das etwas "verbrennt".
Denk ich mir oft bei den modernen Raumlüftungssystemen die nur zugluft künstlich schaffen. Im gegensatz zu den römischen Bewässerungs und lüftungssystemen die ein angenehmes Raumklima schafften nicht zu trocken nicht zu feuchtja ... unsere Altvorderen haben das irgendwie deutlich gscheiter gemacht als die allermeiste Architektur ab ca den 1920er Jahren
Besonders genial sind die traditionellen Belüftungssysteme im Iran ... da stehst in so einem Palast aus dem 17. Jahrhundert und hast ein super angenehmes Raumklima und musst dann in dein verglastes, klimatisiertes Hotel ...Denk ich mir oft bei den modernen Raumlüftungssystemen die nur zugluft künstlich schaffen. Im gegensatz zu den römischen Bewässerungs und lüftungssystemen die ein angenehmes Raumklima schafften nicht zu trocken nicht zu feucht
Stimmt teilweise.Denk ich mir oft bei den modernen Raumlüftungssystemen die nur zugluft künstlich schaffen. Im gegensatz zu den römischen Bewässerungs und lüftungssystemen die ein angenehmes Raumklima schafften nicht zu trocken nicht zu feucht
Die alten Araber, Babylonier und Perser hatten schon ein paar gute TricksBesonders genial sind die traditionellen Belüftungssysteme im Iran ... da stehst in so einem Palast aus dem 17. Jahrhundert und hast ein super angenehmes Raumklima und musst dann in dein verglastes, klimatisiertes Hotel ...![]()
Sorry…. Our bad 35 to 40 years ago…... und schon wieder ausgeladen ... so schnell kanns gehen