Kaffeetratsch

Das ist mir klar.... aber wie gesagt, wir sind ja zum glück in der glücklichen lage es uns leisten zu können... aber was ist mit denen wo das nicht geht....
Über des mach inma kane Gedanken mehr..
Eine "solche"Familie wo die Kinder sich des ned leisten kinnan kenn i a...
Haben 4 Hunde, rauchen beide wie die Misthaufen und fahren obwohls des finanziell ned spielt an hübsch neuen A6 Kombi ..:schulterzuck:
 
Das ist mir klar.... aber wie gesagt, wir sind ja zum glück in der glücklichen lage es uns leisten zu können... aber was ist mit denen wo das nicht geht....
Ich kann jetzt nur von uns reden. Wir haben u.
a. sieben Jahre auf ein Auto verzichtet, etc. Es war mehr als einmal sehr herausfordernd durchzukommen. Bei anderen ist es sicher noch knapper
 
Perfekt, dass hier ausgewiese Landwirtschafts Experten zu Gange sind! :up:
Man braucht nicht nach Irland zu :vorsichtig: und erst recht nicht nach 🐑en!
Rindvicher mit dem Pleitegeier am Rever gibt es hierzulande zum 🐖 Fuadan....
Leider...🐽
 
Und bei uns gibt's seit die kids groß sind Raclette 😍😍
Ich bin froh das hinter mir zu haben weil der erste scho ausgezogen ist und die 2. bald auch weg ist.
Kann ich mich bitte darüber aufregen, dass Bildung immer noch abhängig von Geld ist 🤬
Ja.
Bildung kostet Geld. Warum auch nicht.
Nur. Da gibts die Eltern mit dem M5 am Parkplatz die keinen Taschenrechner kaufen wollen und das Geodreieck zu teuer ist. Das iPhone irgendwas Max passt aber dann wieder gut.

Es ist die oft Frage von wollen und nicht können. Es gibt die Möglichkeit Geld dazuzuverdienen. Unsere Tochter hakelt jeden Samstag beim Bäcker. Müsste sie nicht wills aber. Das Geld liegt auf der Strasse. Wir machen unsere Musik dazu um es besser zu haben auch für die Kids. Aja. und arbeiten beide Vollzeit + Üst. Von nix kommt nix.

Bildung kostet auch Zeit der Eltern und die entsprechende bildungsfreundliche Einstellung.
Meine Frau stammt aus einem extrem armen Haushalt (Klo am Gang usw.) und hats trotzdem bis zur Matura und dann das Studium geschafft. Es war eben allen was wert. Ihr selber und ihrer alleinerziehenden Mum.

Nicht immer ist die "Gesellschaft" für alles zuständig. Eigenverantwortung ist auch wichtig.
 
Zurück
Oben