- Registriert
- 17.3.2022
- Beiträge
- 484
- Reaktionen
- 25.772
- Punkte
- 1.086
- Checks
- 3
Weil Kinder bzw. in dem Fall junge Erwachsene durchaus gefördert werden sollten, wenn sie zwar intellektuell die Möglichkeiten hätten zu studieren, die Eltern das aber nicht unterstützen können oder von mir aus auch wollen. Man sucht sich ja nicht aus in welche Familie man hineingeboren wird.Ja.
Bildung kostet Geld. Warum auch nicht.
M5 musste ich jetzt mal googlen, ich hab ja keine Ahnung von Autos. Ja, natürlich hast du recht und ich nehme mal an, dass du das oft genug mitbekommst.Nur. Da gibts die Eltern mit dem M5 am Parkplatz die keinen Taschenrechner kaufen wollen und das Geodreieck zu teuer ist. Das iPhone irgendwas Max passt aber dann wieder gut.
Und was ist mit denen, bei denen die Eltern nicht WOLLEN?? Die mit der Volljährigkeit ausziehen müssen, die nicht den Rückhalt einer Familie haben?Es ist die oft Frage von wollen und nicht können. Es gibt die Möglichkeit Geld dazuzuverdienen. Unsere Tochter hakelt jeden Samstag beim Bäcker. Müsste sie nicht wills aber. Das
Bildung kostet auch Zeit der Eltern und die entsprechende bildungsfreundliche Einstellung.
Meine Frau stammt aus einem extrem armen Haushalt (Klo am Gang usw.) und hats trotzdem bis zur Matura und dann das Studium geschafft. Es war eben allen was wert. Ihr selber und ihrer alleinerziehenden Mum.
Geld liegt auf der Strasse. Wir machen unsere Musik dazu um es besser zu haben auch für die Kids. Aja. und arbeiten beide Vollzeit + Üst. Von nix kommt nix.
Oder bei denen die Eltern zwar WOLLEN, es aber einfach nicht können, weil ihnen selbst der Job fehlt in dem man gut verdient und Überstunden machen kann, eben weil sie selbst vielleicht schon nicht gefördert wurden oder werden konnten?
Das in der heutigen Zeit Bildung eine Frage des finanziellen Hintergrundes und dem Wollen der Eltern ist finde ich einfach nicht richtig und das war einfach nur meine Meinung dazu.
Es geht ja jetzt nicht um meine Tochter im speziellen, die bekommt schon was sie braucht und auch ich arbeite viel, um sie fördern zu können, wie eben viele, viele andere auch. Und auch sie wird während des Studiums arbeiten müssen.
Und ja, ich wollte einfach mal kurz mimimi
Schmunzel... auf die Eigenverantwortung wird von nur dann gebaut, wenn es ihnen gerade recht ist, das beste Beispiel war doch vor nicht allzu langer Zeit das Böse C Da hat niemand der "Gesellschaft" Eigenverantwortung zugetraut.Nicht immer ist die "Gesellschaft" für alles zuständig. Eigenverantwortung ist auch wichtig.