Loyalität!?

Wenn dabei eine neue Stoßstange rausschaut, lüg ich, dass sich die Balken biegen. :D
 
Würde eher sagen "sehr einfallsreich " :D
Auf jeden fall eine Antwort, die etwas aus dem Rahmen fällt und mich kurz aus dem Konzept gebracht hat :D

Wenn dabei eine neue Stoßstange rausschaut, lüg ich, dass sich die Balken biegen. :D
DAS nenn ich mal erfrischend ehrlich :D


die letztn 20 jahre hats ganz gut funktioniert so.
nur....a bissal langweilig, wenns nie gscheid kracht:rofl:
Ach komm, wenn man will, dann findet man einen Grund :D
 
Doch, genau das bedeutet Loyalität für viele. Zu ihnen zu stehen, auch wenn sie im Unrecht sind.
Wo genau sind denn diese vielen? Finde zumindest hier noch niemanden.

Wenn meine Partnerin ein Problem damit hat, dass ich in Krisensituationen objektiv vorgehe und es mit ihrer subjektiven Meinung einen Konflikt gibt, ist es die falsche Partnerin.
Kenne es eigentlich eher anders herum, dass genau die Eigenschaft ständig objektiv zu sein an mir geschätzt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jaaaa das könnte daran liegen, das es zwischen Theorie und Praxis eine gewisse Diskrepanz gibt. Meine Erfahrungen sind andre, darum ja auch der Thread :)
Ich denke richtig kritisch wird es dann, wenn ausbleibende Loyalität wirklich zu ernsthaften negativen Konsequenzen für den Partner führen könnten. Dann ist die Zwickmühle sicher perfekt.

Alles andere ist für mich eigentlich nicht wirklich ein Problem. Jo mei... dann spinnt er halt einmal - das kann ich selbst ja auch ganz gut. :D
 
Für mich bedeutet Loyalität zu jemandem zu stehen auch wenn er einen "Blödsinn" gemacht hat. Deswegen muss ich diesen "Blödsinn" aber nicht gutheißen.
 
Ich denke richtig kritisch wird es dann, wenn ausbleibende Loyalität wirklich zu ernsthaften negativen Konsequenzen für den Partner führen könnten. Dann ist die Zwickmühle sicher perfekt.
Ja, oder wenn es für einen selber Konsequenzen haben könnte :)

Für mich bedeutet Loyalität zu jemandem zu stehen auch wenn er einen "Blödsinn" gemacht hat. Deswegen muss ich diesen "Blödsinn" aber nicht gutheißen.
Also Loyalität vor Moral ;)
 
Okay, aber was wenn sie der Meinung ist, das wäre gerechtfertig wie sie sich verhalten hat, denn so wirds in der Regel laufen?
Mööp...schon ist die Ar...karte wieder bei dir... :)

Ihre Meinung sei ihr unbenommen und es würde gewiss so verlaufen, ABER egal wer in so einer Konstellation dem Anderen gegenüber über die strenge schlägt wird man mich ehrlich erleben und loyal dem Partner gegenüber so er sich keinen Schnitzer geleistet hat.

Wenn mir das schon zu viel wäre, bliebe nur mehr der Sessel unter dem Glassturz.
 
Jaaaaaaaaaa...darum hab ich den Thread hier eröffnet, weil ich mehr als einmal in dem grauen rumgeirrt bin. Ich finde es interessant wie andere Menschen damit umgehen, wenn sie in so einem Dilemma stecken. Und ich finde die Antworten...ja...faszinierend :)
Grundsätzlich würde ich mich Loyal hinter meinem Partner sehen. Wenn mich mein Partner aber regelmäßig in diese Grauzone schickt, würde ich nicht meine Loyalität hinterfragen sondern meinen Partner.
 
Loyalität ist ja grundsätzlich nichts Negatives. Im Gegenteil, sie hilft soziale Bindungen aufrecht zu halten. Und Loyalität ausgerechnet dem Partner zu versagen ist natürlich für eine Beziehung nicht gerade förderlich, um nicht zu sagen dumm.

Loyalität ist auch per se nichts Gegenteiliges von Ehrlichkeit. Und in bestimmten Situationen zu lügen ist wiederum was anderes und auch legitim.

Inwieweit es bei Konflikten zwischen Loyalität/ Ehrlichkeit und Lügen abzuwägen gilt, was am wenigsten schädlich wäre, ist wohl eine Frage der jeweiligen Situation und lässt sich nicht generell in ein Verhaltensmuster pressen.

Zit.:>>>>>„Loyalität“ oft verwechselt mit „Abhängigkeit“ und „Obrigkeitsdenken“ (Festhalten an getroffenen Vereinbarungen, das Einhalten von Gesetzesvorschriften oder die Treue gegenüber einer Autorität). Synonyme für Loyalität per se sind vielmehr: Anstand, Fairness, Gesetzestreue, Rechtschaffenheit, Redlichkeit, Regierungstreue, Staatstreue, Treue, Zuverlässigkeit.<<<<<

Loyalität – Wikipedia
 
Grundsätzlich würde ich mich Loyal hinter meinem Partner sehen. Wenn mich mein Partner aber regelmäßig in diese Grauzone schickt, würde ich nicht meine Loyalität hinterfragen sondern meinen Partner.
ich kann dich nicht leiden. :vorsichtig:
ich hab jetzt von daheim bis in die arbeit überlegt, wie ich am besten ausdrücken kann, was ich rüberbringen will...und du schüttelst dir im vorbeigehen "meinen" satz aus dem ärmel :verwirrt:
trotzdem...danke :up: :D

ich kann nur loyal sein zu menschen denen ich vertrau... dann vertrau ich aber auch darauf, dass - um bei deinen (@Mitglied #461876 ) beispiel zu bleiben -
mein partner einen bestimmten grund hat sich wegen dem einparkrempler aufzupudeln...
vielleicht hat der einparker ja telefoniert oder sich lieber das naserl nachgepudert...das lässt mein "rechtsempfinden" oder "ehrlichkeit" fremden gegenüber auch ganz schnell schwinden.

grauzonen eben...unendlich viele grauzonen.


ich glaub, ich habs schon irgendwo mal erzählt, es gibt dazu eine nette geschichte von meiner mamsch...

anno dazumals..meine grosse schwester ging noch in die schule, am abend klopfts, steht eine schulkollegin mitsamt mutter vor der tür....
"ihre tochter hat meiner tochter eine ohrfeige gegeben" und pudelt sich eben ganz furchtbar auf
"ist ja ein witz und was ist denn das für ein mädchen, blablabla"
meine schwester steht neben meiner mutter, meine mutter fragt meine schwester
"warum hast ihr eine ohrfeige gegeben?"
schwester: weils deppat g'schaut hat
mutter der schulkollegin: na bitte, hörens ihnen des an... so ein frecher bangert...blablabla...schimpftirade vom feinsten
meine masch schaut ihre mutter an, schaut die schulkollegin an und sagt aber sowas von trocken:
"naujo...sie schaut ja wirklich deppat" :D

keine frage...danach gabs mit meiner grossen schwester und mamsch eine lange diskussion und hausarrest...aber nie hätte sich meine mamsch vor anderen gegen meine schwester gestellt.
 
Zurück
Oben