Loyalität!?

Ich bin ein ehrlicher Mensch, meine Partnerin hat sich auch deshalb auf mich eingelassen.
In der von Dir beschriebenen Situation würde ich sie nicht unbedingt auflaufen lassen, allerdings sehr wohl später unter 4 Augen gerade rücken.
Und ich würde dafür sorgen, dass der Unfallbericht nicht bei der Versicherung ankommt.
Sollte es zu einem Verfahren vor Gericht kommen, würde ich von meinem Recht, die Aussage zu verweigern Gebrauch machen.

Aber ganz ehrlich:
Ich mache mir diesbezüglich bei meiner Liebsten keinerlei Sorgen, wir ticken genau gleich.

Sie würde nicht so wie in Deinem Beispiel beschrieben reagieren.
 
Loyalität ist ja grundsätzlich nichts Negatives. Im Gegenteil, sie hilft soziale Bindungen aufrecht zu halten. Und Loyalität ausgerechnet dem Partner zu versagen ist natürlich für eine Beziehung nicht gerade förderlich, um nicht zu sagen dumm.
Das ist ja grad die bredouille in die man gerät. Partner/in wird sich so etwas natürlich gut merken, wenn man ihm/ihr nicht den rücken frei hält und sich dabei auch so /seinen/ihren teil denken, selbst wenn sie kein großes faß aufmachen. Und das weis man natürlich und will ihn/sie ja im prinzip auch nicht enttäuschen.

keine frage...danach gabs mit meiner grossen schwester und mamsch eine lange diskussion und hausarrest...aber nie hätte sich meine mamsch vor anderen gegen meine schwester gestellt.
Ja ok, aber bei kindern sieht das immer noch ein bisschen anders aus. Die tun ja in der regel das was sie tun, weil sie es für in ordnung halten, oder es nicht besser wissen. Aber eher nicht schon mit dem hintergedanken, das die eltern ihnen schon den rücken frei halten. Dafür machts so manche situation aber natürlich auch unfreiwillig komisch :)
 
Ja ok, aber bei kindern sieht das immer noch ein bisschen anders aus. Die tun ja in der regel das was sie tun, weil sie es für in ordnung halten,
ich trau meinen herzensmenschen aber auch zu, dass sie das was sie tun auch für "in ordnung halten"...
und da sind wir wieder beim vertrauen. :D
 
ich trau meinen herzensmenschen aber auch zu, dass sie das was sie tun auch für "in ordnung halten"...
und da sind wir wieder beim vertrauen. :D
So sollte es im idealfall sein, ja. Aber dann würde man in der realität in solchen fällen nicht so oft das gefühl haben, zwischen 2 stühlen zu sitzen ;)
 
Aber dann würde man in der realität in solchen fällen nicht so oft das gefühl haben, zwischen 2 stühlen zu sitzen ;)
hast du denn das gefühl so oft zwischen den stühlen sitzen zu müssen? dann würde ich meinen sitzplatz überdenken. ;)

womit wir wieder bei der aussage von @Mitglied #431905 wären.
 
Wenn jemand von sich sagt ""ich lüge immer"", kann man ihm das glauben?
Nein, ich bin ja kein computer, den man mit einer endlosschleife zum durchbrennen bringen kann :D

mit tät die liste dazu interessieren, evt ist es schnell abgearbeitet gemeinsam
Das kann man nicht wirklich, aber ich geb dir gerne mal ein beispiel.

Vor ein paar monaten war ich einkaufen. Als die kassiererin alles durchgezogen hatte, meinte sie 51,51 € Bitte.
Und ich wie aus der pistole geschossen..."verdammt, muß ich jetzt einen ausgeben"?
Sie überlegt kurz, lacht und meint "Joa, würd ich sagen".
Ich krame im Wagen rum und sage "Ach zu schade, ich hab nur Milch dabei, dann müssen wir das wohl aufs nächste mal verschieben".

Nun bin ich so einer, bei dem es oft eine weile dauert bis irgedwas gesackt und sortiert ist. Und als ich so abends im bett liege und nochmal so den tag passieren lasse, fällt mir das plötzlich wieder ein. Und seitdem frage ich mich, ob die Kassiererin nur freundlich war und mitgewitzelt hat. Oder ob die das ernst meinte und jetzt auf irgendetwas konkretes gehofft hat, wie z.b. telefonnummer, oder "wann hast du feierabend, dann hol ich dich ab".

Es geht dabei garnicht darum das ich ne chance vertan hab oder so. Einzig darum, wie es gemeint war. Ja für die meisten wird sowas banal klingen und die hättens schon vergessen, aber mich beschäftigt sowas.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo liebe Forumsmitbewohner

Ich würde gerne mal wieder eure meinung zu einem ganz bestimmten Thema hören. In diesem fall gehts um Loyalität.

Eigentlich eine gute Sache aber es gibt Momente, da hab ich damit doch so meine probleme und wüsste gern mal wie ihr das seht...wo endet sie bei Euch, bzw oder eben auch nicht ;)

Fiktives Szenario:
Ihr seid mit eurem Partner/in im Auto unterwegs. Als ihr irgendwo geparkt steht, parkt jemand vor euch ein und touchiert beim einparken ganz leicht die vordere Stoßstange eures Fahrzeugs. Euer Partner/in steigt aus, geht nach vorne, sieht sich den Schaden an und macht den Rempler wortreich und laut für eine delle in der Stoßstange verantwortlich. Ihr wisst aber das die Delle nicht neu ist und vorher schon da war. Und ihr wisst auch das euer Partner/in das weis.

Ich will jetzt nicht, daß das Beispiel diskutiert wird. Ich denke viele von euch waren schonmal in so einer situation, wo euer Partner/in im unrecht war. Und nur darum geht es.

Steht ihr dann trotzdem zu Ihnen. Bzw erwartet ihr in so einer situation das man zu euch steht? Gehört sich das einfach so, wenn man loyal ist?
In dem Fall würde ich erwarten das meine Partnerin loyal zu mir ist, und ihre Behauptung fallen lässt.

Obwohl das sehr rhetorisch ist da meine Partnerin sowas nicht durchziehen würde.
Sie ist sicher keine heilige, aber jemanden schaden, kann ich mir bei ihr nicht vorstellen.
Bei mir wäre es in etwa dass gleiche, will niemanden bescheissen aber lass mich auch nicht bescheissen.

Kurz Loyalität hört da auf wo ich einem dritten wissentlich schade.
 
das nächste Mal mußt du sie fragen
wann hast du feierabend, dann hol ich dich ab".

geht um nix deswegen hättest das auch sagen können. Sie hätts dann auch auf witz auffassen können :)
beim witzeln kanns halt dann am schluss so sein, dass sie wenn sie nix von dir will sagt es war nur spaß

wennst witzelst ohne ernste absichten kommt is es sicher relaxter kleiner bruder ;-)
 
Ich bin nicht loyal, dafür aber ehrlich.
Ehrlichkeit ist mMn wesentlich wichtiger, als Loyalität.
Loyalität ist vielleicht bei der Mafia, oder im Berufsleben ein Thema, hat aber in einer Beziehung keinen Platz.

Ganz großer Blödsinn!
Wenn du in einer Beziehung zu deiner Partnerin nicht loyal sein kannst - ist die Beziehung nichts wert.
Entschuldige die Deutlichkeit aber Loyalität ist eine der wichtigsten Stützen einer Partnerschaft.
Ohne diese Eigenschaft kannst du die Partnerschaft gleich in die Tonne treten.
 
Loyalität bedeutet für mich zu jemandem zu stehen, zu seinen Schwächen und Stärken. Das bedeutet nicht, dass ich unkritisch alles toll finden muss. Aber dass ich auch weiterhin diese Person unterstütze, auch wenn sie Mist baut oder Dinge tut die ich nicht verstehe oder mir nicht passen. Loyalität bedeutet zu einem Partner/Freund auch in schlechten Zeiten zu stehen und sich nicht beim leichtesten Gegenwind abzuwenden. Wahrscheinlich eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine Partnerschaft/Ehe.
Im Gegensatz dazu steht für mich Niebelungentreue. Da geht es eher um unkritisches, völlig unreflektiertes Ja und Amen zu allem zu sagen. Jemandem um jeden Preis recht zu geben und ihm treu (ergeben) zu sein. Ein eher abstoßender Charakterzug. Das Beispiel mit der Autodelle geht für mich in diese Richtung!
 
Der oder die will sichs aber auch mit der Mutter nicht verderben, die erwartet nämlich auch Loyalität? Ganz böse Falle...
Dann muss er aber zurück zur Mami gehen, wenns denn so schwer ist. ;)

Das geschilderte Szenario sehe ich in keinem Źusammenhang mit Loyalität.
Ich finde das Beispiel nicht gut gewählt.

Mein Beispiel sollte nur versinnbildlichen, das manche Menschen der Meinung sind, das Loyalität bedeutet, auch zum Partner zu halten wenn der im unrecht ist.
Sry wenn ichs schlecht erklärt hab.
Ich würde nie auf die Idee kommen meinen Mann vor anderen Menschen aufzublatteln.


Im speziellen Beispiel würde ich klar zu ihr halten und "mitpudeln" :D

Alles in Allem bin ich aber der Meinung, dass es auf die Situation ankommt.
Mir fällt zwar ad hoc nix an Beispielen ein, aber sollte sie einmal "übers Ziel hinausschießen", oder nicht mitkriegen, dass sie etwas zum "Tatbestand" nicht mitgekriegt hat, oder was weiss denn ich...... ihr wisst schon o_O........... ich würde sie zurücknehmen - sie versteht bestimmt mehr oder weniger sofort, dass hier was schiefgelaufen ist - und die Sache aber dann auch bis zur letzten Konsequenz austragen mit dem Gegenüber.
Und das, ohne sie irgendwie zu diffamieren... sie dumm dastehen zu lassen. Und das ist -denke ich- der ausschlaggebende Hintergrund für die Frage nach Loyalität in derlei Situationen.
Ich würde quasi in die Presche springen, auch wenn ich mich dabei zum Affen mache, weil mir in der Gachn nix eloquentes einfällt, um dem Gegenüber doch noch den schwarzen Peter umzuhängen :D

Is für mich a bisserl schwer, da in G'schichterln zu wühlen und drauf loszuschwelgen.... sie hat in der Regel a sehr gute Menschenkenntnis und liegt nur ganz selten falsch mit ihren Intuitionen...

Aber das Gelbe vom Ei ist hierbei m.E. das *zum Partner stehen*, ihn/sie nicht "im Regen stehen zu lassen",............ durch Dick und Dünn eben........ mitgehangen, mitgefangen ;)
Das sehe ich genauso.

Beispiel auf das ich nicht stolz bin ( :D ):
Samstag, Sommer, keine Parkplätze z'aus, angepisst (warum auch immer)..

Leli fährt schon die vierte Runde um den Block, dazwischen gabs noch ein kleines Wortgefecht mit einem netten Busfahrer und endlich ist ein Parkplatz frei. In dem Parkplatz steht "so a Oide". Ohne Auto, zu Fuß selbstverständlich.
Ich park mich ein und ich war wirklich fertig mit den Nerven, Hormone oder Sochn hoid. Dann kommt die doch tatsächlich und klopft an meine Scheibe, das war mir zu viel. Sie wollt das ich Vorfahre, weil ihr Habschi sonst nimmer reinkommt, denn immerhin hat sie ja freigehalten.

Gut, hätt ich machen können, wollt ich aber nicht, weil wie gesagt Hormone. Die Situation ist sehr schnell eskaliert, also die Dame ist ausgeflippt, vermutlich auch Hormone.

Langer Rede kurzer Sinn, mein Mann ist natürlich vor (hinter) mir gestanden, denn die Dame wollte mich töten. Ich hab mein Teilchen dazu beigetragen, dass die Situation eskaliert.

Danach haben wir gestritten, weil er mich gefragt hat, ob ich wo angerennt bin und ob mir klar ist, dass nicht nur die hier wohnen, sondern wir auch. Blabla :D

So halte ich es auch. Ich sag ihm vll danach, dass ich etwas nicht in Ordnung fand, oder zeigs ihm währenddessen, aber meinen Mann vor anderen Menschen bloßzustellen, zu belehren, oder zurechtzuweisen würd mir nicht einfallen.

Wenn ich zu einem Typen, der mich nervt sage "Du Arschloch" oder whatever, dann kann der zu meinem Mann 1000 mal sagen ich hätte ihn zuerst beschimpft, ja sogar wenn mein Mann es gehört hat. Wenn der mich nur schief ansieht deswegen, muss er sich bei mir entschuldigen.
Ich bin seine Frau, er ist IMMER auf meiner Seite. Z'aus kann er mir ja dann sagen, dass das Oasch war. Weiß ich aber selber auch, wenn ich mich mal wieder in was verrennt hab.
Es gibt halt einfach Situationen, da kommt man mit zurückrudern nimmer raus, da brauchts dann den zweiten, der mit rudert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Steht ihr dann trotzdem zu Ihnen. Bzw erwartet ihr in so einer situation das man zu euch steht? Gehört sich das einfach so, wenn man loyal ist?

Zu Lügen loyal stehen?

Ich hab das in meinem bisherigen Leben anders gelernt o_O

Wenn er nicht Recht hat, dann hat er nicht Recht. Dann sag ich ihm das auch. Und wenn er weiter drauf pocht recht zu haben, Dreh ich mich irgendwann um und geh:D is ma nämlich zu blöd. ;)

Wir sind erwachsene Menschen. Und wenn i Blödsinn verzapft, muss ich soweit sein und sagen "Ok, du hast Recht! Sorry!"

Ich stehe zu meinem Partner. Solange er nicht einen auf dicke Hose macht, lügt und so wie in deinem Beispiel, sogar noch andere schuldig macht obwohl der andere nichts getan hat (oder eben nix passiert ist)

Zu deinem konkreten Beispiel noch:
Stünden wir am Parkplatz und er würde so einen damdam machen, würde ich nicht vor dem Fremden ihn bloßstellen. Aber ich müsste gehen. Denn mitanhören tu ich mir das nicht. Da würds irgendwann übergehen... ;)
 
Zurück
Oben