Midlifecrisis

Ok. Na dann hoff ich mal das sie bei mir endet.... wäre gut wieder normal zu werden
 
Ok. Na dann hoff ich mal das sie bei mir endet.... wäre gut wieder normal zu werden
Warum?
Genieße doch die Abwechslung.
Wenn das Leben immer gerade dahinläuft hast du nichts erlebt.
Ich würde die letzten 2 Jahre um nichts in der Welt vermissen wollen.
Und keine Ahnung wann sie aufhört.
@Mitglied #456556 sagt nie und der ist 84
 
Ich kann es nicht geniesen. Das Gedankenarussell macht mich kirre. Dieses auf und ab. Den einen tag alles hinschmeißen wollen. Dann gehts mal wieder. Nervig
 
@Mitglied #468636 am liebsten würde ich mich grade neu erfinden. Das Dasein als Hausfrau und Mutter ist nicht grad spannend. Es ist eher ein funktionieren.

Oldhansi könnte recht haben. Bei frauen ist es heftig aufgrund der Hormonumstellung.
 
@Mitglied #468636 am liebsten würde ich mich grade neu erfinden. Das Dasein als Hausfrau und Mutter ist nicht grad spannend. Es ist eher ein funktionieren.

Oldhansi könnte recht haben. Bei frauen ist es heftig aufgrund der Hormonumstellung.
Ich glaube eher, dass das nicht nur eine Frage der Hormone ist.

Frauen, die Mütter werden, leben in unserer Gesellschaft sehr viele "Rollenumbrüche"

Wir erfahren so viele gravierende Veränderungen, Einschnitte.

Das ist auch eine Folge der Industrialisierung und Spezialisierung in unserer Gesellschaft.

Früher war vielmehr "häusliche Produktion" und die Frau konnte ihr Aufmerksamkeit Fließsender verlagern.

Sieh es weniger als Krise denn als Ressource, Chance, Möglichkeit.

Du hast das Bedürfnis deine ungenutzten Talente/Potentiale zu leben.

Was braucht es dafür, damit du diese realisieren kannst? Eine Aus/Weiterbildung? Entlastung von übernommenen Pflichten?


Das, was du spürst, sind deine ureigensten Bedürfnisse und keine "seltsamen Geschehnisse die man halt Durchtauchen muss"
 
Irgendwie verstehe ich die Frage nicht. Mein Leben war immer gut, geil und ist jetzt noch besser und geiler. Wo sein Krise? :fragezeichen:
 
Kann mich dem voll anschließen @Mitglied #468636 .
Als Frau lebst du im permanenten ( hormonellen ) Wandel und in vielen Umbruchsphasen ( die durchaus auch zu sehr labilen Situationen führen können , daher auch größere Anfälligkeit für psychische Erkrankungen, sprich größere Vulnerabilitaet ) .
Und dennoch würden wir uns ohne " Krisen " nicht wirklich weiterentwickeln und daran reifen.

Und für Frauen bedeutet der Wechsel auch wirklich das Ende einer Phase und der Aufbruch in eine neue Phase , die zwar gesellschaftlich auch wieder aufgewertet wird , aber dennoch ein Abschied ist von der " jung , fit , fesch und knackig " Ära .
Und ja , auch dies ist ein kleiner Tod .
Dennoch will niemand vorzeitig sterben .
Aber ein bisschen Nachdenkphase so um die 50 schadet nicht ;)
 
Nach meiner Erfahrung sogar noch ausgeprägter als bei Männern, weil bei Frauen die hormonelle Umstellung nach der Lebensmitte sich viel stärker auswirkt als bei Männern.
Nicht nur die hormonelle Umstellung sondern auch Umstellungen in der Lebenssituation, der eigenen Identitätswahrnehmung bzw Notwendigkeit der Mutterrolle (die irgendwann wegfällt) und genau wie beim Mann eben die quälenden Fragen
hat mich mein bisheriger Lebensweg wirklich glücklich gemacht?
War das wirklich richtig und das was ich mir gewünscht habe?
Habe ich Wünsche die vielleicht unerfüllt geblieben sind?

...und der damit verbundene Zeitdruck und Ängste sich vielleicht nicht mehr alles erfüllen und gönnen zu gönnen wenn mal die erste Lebenshälfte vorbei ist und die ersten Anzeichen von Verfall und Alter sich zeigen.

Natürlich können das Frauen genauso haben und wie @Mitglied #456556 geschrieben hat: Unter Umständen sogar härter als Männer (wobei das natürlich eine sehr individuelle Frage ist und "mein Schmerz ist größer als deiner" immer eine ziemlich dumme Aussage ist).

Wie @Mitglied #468636 geschrieben hat: Nutze es als Ressource! Nimm die Motivation! Wenn du dein Leben im Moment nicht so genießen kannst wie es ist... dann fokussier dich neu, experimentiere, entwickle dich... LEBE!
Zumindest so gut dir das möglich ist ohne jetzt große Schäden anzurichten oder das was du dir aufgebaut hast zu zerstören. Aber viele finden in dieser Lebenssituation neue Wege, neue Betätigungsfelder, neue Kraft und Motivation für neue Hobbies, Aufgaben, oder eben Entwicklungen in irgendeiner Art. Versuch das zu genießen!
 
Ich danke euch für eure Meinungen. Hat mir wiedrr neue Denkanstöße gegeben. Erstmal muss ich rausfinden was sich ändern muss und wie ich das erreichen kann. Vielleicht ist es wirklich die Chance auf einen Umbruch bzw für veränderungen. Damit es gut werden kann.
 
Ich kann es nicht geniesen. Das Gedankenarussell macht mich kirre. Dieses auf und ab. Den einen tag alles hinschmeißen wollen. Dann gehts mal wieder. Nervig

sicher, dass es ne midlifecrisis ist?
ich glaub' nicht, dass man in der midlife crisis jeden 2ten tag alles hinschmeissen will ...

am liebsten würde ich mich grade neu erfinden. Das Dasein als Hausfrau und Mutter ist nicht grad spannend. Es ist eher ein funktionieren.

sei die hausfrau/mutter, die du sein willst.
diese zwei dinge dürfen deiner persönlichen entwicklung nicht im weg stehen, aber dazu gehört eben erstmal, dass man davon absieht, sich durch diese zwei dinge zu identifizieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben