muss arbeitgeber taxi zahlen?

Mitglied #164845

Mitglied
Männlich Österreich, Wien Dieser Benutzer sucht keine Kontakte
Registriert
10.7.2010
Beiträge
194
Reaktionen
10
Punkte
21
hey leute,

der fall handelt von meiner freundin und es hat mich persönlich sehr aufgeregt worauf die firma hier achtet.

sie hat normalerweise geregelte arbeitszeiten, muss diese woche aber 4 tage lang von 18-2 uhr in der nacht arbeiten.

nun sagt die firma, sie zahlen ihr das taxi bis zur nächsten nachbus station (von dieser muss sie insgesamt 2 busse nehmen und braucht wegen der wartezeit ungefähr 50-60 min heim. kosten für die firma: ca. 5 euro) zu ihr nachhause bräuchte sie mit dem taxi 8 min (kosten für die firma: 13€)

also das ist doch ein witz. scheiß firma.
 
Falsches Unterforum:

Diskussionsecke

Hier finden Sie eine Liste der Diskussionen im Forum Diskussionsecke im Sex und Erotik Forum erotikforum.at: Tagesgeschehen, Politik, Wirtschaft, Religion, Sport, etc..

Wäre eher ein Fall für "Rat und Hilfe" :lehrer:
 
sie hat normalerweise geregelte arbeitszeiten, muss diese woche aber 4 tage lang von 18-2 uhr in der nacht arbeiten.

Muß sie das wirklich?


nun sagt die firma, sie zahlen ihr das taxi bis zur nächsten nachbus station (von dieser muss sie insgesamt 2 busse nehmen und braucht wegen der wartezeit ungefähr 50-60 min heim. kosten für die firma: ca. 5 euro) zu ihr nachhause bräuchte sie mit dem taxi 8 min (kosten für die firma: 13€)


Und was kosten die Nachtbusse?
 
hey leute,

der fall handelt von meiner freundin und es hat mich persönlich sehr aufgeregt worauf die firma hier achtet.

sie hat normalerweise geregelte arbeitszeiten, muss diese woche aber 4 tage lang von 18-2 uhr in der nacht arbeiten.

nun sagt die firma, sie zahlen ihr das taxi bis zur nächsten nachbus station (von dieser muss sie insgesamt 2 busse nehmen und braucht wegen der wartezeit ungefähr 50-60 min heim. kosten für die firma: ca. 5 euro) zu ihr nachhause bräuchte sie mit dem taxi 8 min (kosten für die firma: 13€)

also das ist doch ein witz. scheiß firma.

Ist ja eigentlich schon ein feiner zug das die Firma überhaupt kosten für etwas übernimmt ..Normal muss sich die Firma keine gedanken drüber machen wie jemand zur Arbeit oder nach hause kommt ..
 
ein echter voyeur schläft doch nie oder?

bin auch kein echter voyeur. :p

sie hat eine jahreskarte. es ist doch unzumutbar dass sie eine halbe stunde auf den 2. bus warten muss.
eigentlich hab ich hier tipps nach rechtlichen hinweisen gesucht.
war schon zu spät für die arbeiterkammer, deswegen hier mein versuch.
 
Und was kosten die Nachtbusse?

Wenn sie, was anzunehmen ist, eine Wochen- Monats- oder Jahreskarte hat: nichts

Die meisten Tickets der Wiener Linien, wie die Wochenkarte oder das Semesterticket, sind sowohl untertags als auch in der Nacht gültig. Seit September 2010 ist in den Nächten vor Samstagen, Sonntagen und Feiertagen zusätzlich zu den 22 Nachtbus-Linien die Nacht-U-Bahn unterwegs. Durchschnittlich fahren pro Nacht rund 45.000 Menschen mit der 24-Stunden-U-Bahn. Etwa 200 MitarbeiterInnen sind für den Betrieb im Einsatz, Wiener Linien-„Nightliner" sorgen gemeinsam mit der Polizei für zusätzliche Sicherheit.
 
Normal muss sich die Firma keine gedanken drüber machen wie jemand zur Arbeit oder nach hause kommt ..

Da bin ich mir aber auch nicht so sicher. Und außerdem können Arbeitszeiten nicht willkürlich geändert werden. :lehrer:
 
Normal muss sich die Firma keine gedanken drüber machen wie jemand zur Arbeit oder nach hause kommt ..

ja klar, wenn ich mir eine arbeit aussuche dass es so ist wie du sagst.
nun ist es aber vom arbeitgeber verlangt dass sie für 4 tage ihre arbeitszeiten ändert. dafür kann sie ja nichts.
 
ich glaube auch, dass der arbeitgeber die kosten nicht zahlen muss, sorry ;)
 
es ist doch unzumutbar dass sie eine halbe stunde auf den 2. bus warten muss.

Ist es nicht, unzumutbar ist ne ganze Menge, aber auf einen Bus warten fällt nicht darunter, auch wenn junge Menschen in ihrer angeborenen Ungeduld das heutzutage glauben.

Ob und wie Arbeitszeiten geändert werden können, kann nur ein Blick in den Arbeitsvertrag zeigen. Hier hat niemand eine Wahrsagekugel. Da auch niemand weiß, welchen Beruf Deine Freundin ausübt ist es auch schwer darüber überhaupt zu spekulieren.

Dass der Arbeitgeber bei einer solchen kurzfristigen Änderung ein Taxi bezahlen müsste wäre mir allerdings auch neu.
Meiner tut es zwar, oder schickt einen Fahrer, aber das liegt an meinem sehr speziellen Beruf und ist absolut nicht die Regel oder gar eine Vorschrift.
 
es ist doch unzumutbar dass sie eine halbe stunde auf den 2. bus warten muss.

Muss sie nicht. Sie kann auch mit dem Taxi, dem Auto, dem Mofa oder dem Fahrrad fahren.

nun ist es aber vom arbeitgeber verlangt dass sie für 4 tage ihre arbeitszeiten ändert. dafür kann sie ja nichts.

Das ist eben ihr Dienstvertrag. Ihr Arbeitgeber kann nichts für ihren Wohnort und ihre Immobilität.

Der Arbeitgeber muss gar nichts zahlen. Schon das Taxi zum Nachtbus ist sein Entgegenkommen.
 
ich nehme an, dass es bei uns nicht viel anders abläuft als in österreich.
die einsatzpläne können in zeiten, wo eventuell not am mann ist, geändert werden. aber das wird sicherlich irgendwo im vertrag geschrieben sein.
der arbeitgeber muss sich nicht darum kümmern, wie der arbeitnehmer den arbeitsweg bewältigt. kann verständlicher weise wenn die pläne so geändert werden ärgerlich sein, aber damit muss man rechnen und sich arrangieren.
als ich noch im alten beruf arbeitete und wir oft notfalldienst hatten, musste ich auch schauen, wie ich bsp.weise morgens um 3 auf die arbeit kam. alles kann man nicht immer auf die anderen abwälzen ;)

und wenn ich richtig gelesen habe, braucht sie mit dem taxi 8 minuten? dann wäre es auch möglich, die strecke mit dem fahrrad zu bewältigen, dafür bräuchte sie bestimmt nicht so lange wie mit dem bus und die firma könnte kosten einsparen :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
verlangt dass sie für 4 tage ihre arbeitszeiten ändert.

Wenn Ihr die 8 Euro Differenz Ihr es wert ist,
das früher zuhause ist,
soll Sie es berappen,
ist ja nur 4 Mal...;)

Wenn nicht, muss den "Umweg" in Kauf nehmen,
rein rechtlich richtest Du da nichts aus...;)
 
also das ist doch ein witz. scheiß firma.

es wurde eh schon mehrfach geschrieben, das die firma zu gar nix bezüglich des weges zur arbeit verpflichtet ist. und dafür, das sie deiner freundin finanziell ein wenig entgegenkommt, bezeichnest du sie als sch.... firma ?! geht's dir noch gut ? :roll:

weißt, manch andere wären froh, in so einer "sch.... firma" arbeit zu haben.... ;) vielleicht solltest das mal so sehen !
 
Zurück
Oben