Studentenproteste

Haben die Protestierenden völlig recht?

  • Ja, es soll ein jeder kostenlos alles studieren können, was er sich wünscht!

    Stimmen: 31 30,1%
  • Nein, es sollte sehr wohl Gebühren geben, die allerdings bei Jahreserfolg rückerstattet werden.

    Stimmen: 67 65,0%
  • Ist mir völlig wurscht.

    Stimmen: 5 4,9%

  • Umfrageteilnehmer
    103
  • Umfrage geschlossen .
Du darfst die Pisa Studie mit den Aufnahmeprüfungen nicht vermischen! In die Pisa Studie fallen auch Hauptschulen. Schau dir Mal eine Hauptschule in Wien an . Die können teilweise weder lesen noch schreiben, wenn sie fertig sind. (das war vor 10 Jahren nicht so!) Ohne die Hauptschulen wäre Österreich wesentlich weiter vorne. Das Problem mit den Hauptschulen ist ein Problem von Wien.Leider muss ich es als Wiener sagen. In Innsbruck können die Hauptschüler auch was. Die Leute, die in Wien vor 20 Jahren die Hauptschule gemacht haben, können auch was. Das war einmal, deshalb ....Die Gesammtschule muss her :!: Doch das ist ein anderes Thema....:roll:

Zweitens ist Deutschland, was die Bildung betrifft noch immer in West und Ost zu unterteilen. Der Osten zieht den Westen einfach runter bei der Pisa Studie. Die aus der ehemaligen BRD sind nunmal wesentlich besser als die Österreicher, wenn man die Pisa Studie ostbereinigt analysiert.

Na gut, das ist aber eigentlich kein Problem der Hauptschulen an sich, sondern eher ein Zuwanderungsproblem. Eine Bekannte von mir ist Volksschullehrerin in einer Klasse wo ein einziges Kind österreichische Eltern hat. Die büffeln den ganzen Tag eingentlich nur Deutsch, damit man überhaupt mal mit dem Unterricht anfangen kann. Und der kleine Österreicher hält sich vermutlich schon für hochbegabt weil er weis was ein "Baum" oder ein "Auto" ist :haha:
 
Hallo,
Das ganze problem ist vorallem der super-Tollen EU zuverdanken.Das ist in allen Arbeitsbereichen ein problem.Den grundsätzlich ist es den hohen Herren und Damen in der politik doch egal wasnach den wahl
mit dem Volk passiert.Ihr brieftasche muß passen.Die machen doch gesetze für die Katz.
Aber was auch daran schuld ist sind die Leute selbst jeder will egal bei was immer mehr.Vielleicht sollten alle mal nachdenken in welche richtung sich viel dinge in den letzten jahren entwickelt haben.
Das materielle ist viel zuwichtig geworden.jeder will mehr aber nicht viel dafür machen.Das verhalten der menschheit ist in vielen bereichen sehr gesunken.
 
Na gut, das ist aber eigentlich kein Problem der Hauptschulen an sich, sondern eher ein Zuwanderungsproblem. Eine Bekannte von mir ist Volksschullehrerin in einer Klasse wo ein einziges Kind österreichische Eltern hat. Die büffeln den ganzen Tag eingentlich nur Deutsch, damit man überhaupt mal mit dem Unterricht anfangen kann. Und der kleine Österreicher hält sich vermutlich schon für hochbegabt weil er weis was ein "Baum" oder ein "Auto" ist :haha:

Deswegen ist die Gesammtschule so wichtig! Es gibt in Schweden, Finnland, Deutschland auch sehr viele Zuwanderer. Was will man machen? Sie in eine Gesammtschule integrieren und im Kindergarten schon die Sprachbeherrschung forcieren oder machen wir eine Schule für Ausländer und nennen sie Hauptschule? :roll: Wäre Zeit, dass die Integrationsbemühungen auch das Bildungssystem erreichen.
 
Deswegen ist die Gesammtschule so wichtig! Es gibt in Schweden, Finnland, Deutschland auch sehr viele Zuwanderer. Was will man machen? Sie in eine Gesammtschule integrieren und im Kindergarten schon die Sprachbeherrschung forcieren oder machen wir eine Schule für Ausländer und nennen sie Hauptschule? :roll: Wäre Zeit, dass die Integrationsbemühungen auch das Bildungssystem erreichen.

Ich hab da eher Angst das dann die Gymnasien auch zum vergessen werden. "A g'sundes und a krankes Ross spannt ma ned z'samm" heißt's doch immer.
 
Zweitens ist Deutschland, was die Bildung betrifft noch immer in West und Ost zu unterteilen. Der Osten zieht den Westen einfach runter bei der Pisa Studie. Die aus der ehemaligen BRD sind nunmal wesentlich besser als die Österreicher, wenn man die Pisa Studie ostbereinigt analysiert.

Hast du da schon genau recherchiert ??
Zumindest die Ausbildung der Kindergärtnerinnen war doch im Osten viel, viel besser :ironie:

Aber mit den Hauptschulen in Wien hast du natürlich völlig recht. Das hat aber seine Ursachen in ....... nein, lassen wir das. Sonst gleiten wir wiederum in ein ganz anderes Thema ab.
 
.. aber so heißt es nun mal Keine Berechtigung Bilder zu betrachten - Bild entfernt.

Na eben, so hieße es auch außerhalb der Amtsstuben, aber leider ist der gute alte Konjunktiv weitestgehend in Vergessenheit geraten. Ganz selten, dass man ihn noch wo zu lesen bekommt.

Aber wenn, dann ----> :hurra: der Steirer ;)
 
Steirer ?? ..... zugegeben, ist Amtsstubendeutsch .. aber so heißt es nun mal Keine Berechtigung Bilder zu betrachten - Bild entfernt.

Da hast aber den Steirer falsch verstanden, der hat dich nicht kritisiert. Und Amtsstubendeutsch ist es auch nicht ........

Na eben, so hieße es auch außerhalb der Amtsstuben, aber leider ist der gute alte Konjunktiv weitestgehend in Vergessenheit geraten. Ganz selten, dass man ihn noch wo zu lesen bekommt.

Aber wenn, dann ----> :hurra: der Steirer ;)

Ja, vielleicht sollten mehr Leute Germanistik studieren anstelle der Politikwissenschaften. Und dann gibt es da ein ganz hervorragendes Buch ......

Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod: Amazon.de: Bastian Sick: Bücher
 
Ich hab da eher Angst das dann die Gymnasien auch zum vergessen werden. "A g'sundes und a krankes Ross spannt ma ned z'samm" heißt's doch immer.

Du hast mich schlecht verstanden. Ich sagte nicht, dass man die Sonderschulen abschaffen soll. Sonderschüler gehören in die Sonderschule und nicht in die Hauptschule. Und wer die Sprache nicht kann, aber österreichischer Staatsbürger ist, der ist sowieso ein Fall für einen eigenen Thread.

Was ich sagen will damit! Bei der Gesammtschule muss es für Migrantenkinder, die benachteiligt sind, Massnahmen (Förderunterricht etc.) geben, die schon in der Volksschule ansetzen. Wirken sie nicht weil der Schüler nicht die geistige Kapazität dazu, muss er sowieso in die Sonderschule. Das kostet zwar Geld, ist aber wesentlich billiger, als die Hauptschulabsolventen, die auf eine Lehrstelle warten und bei jedem Bewerbungsgespräch aufgrund mangelnder Deutschkenntnisse keine Chance haben.
 
zu erst und unabhängig vom ziel das erreicht werden soll

:daumen: studenten die sich für uni-ziele einsetzen, wähnte ich schon ausgestorben:!:


zum thema studiengebühren

- eine verschuldung um studiengebühren tragen zu können, kann nicht zu sinnvollen ergebnissen führen
- arbeiten zu gehen und einen bachelor-studiengang zu belegen, halte ich für nicht machbar bzw nicht "produktiv"
- die einnahmen durch studiengebühren sind nur ein tropfen auf den heißen stein, was den ges. kostenaufwand betrifft
- länder wie österreich und deutschland, die bis auf bildung nicht viel haben, dürfen diese karte nicht verspielen
- studentenkultur geht verloren
.
.
.
 
Hast du da schon genau recherchiert ??
Zumindest die Ausbildung der Kindergärtnerinnen war doch im Osten viel, viel besser :ironie:

Aber mit den Hauptschulen in Wien hast du natürlich völlig recht. Das hat aber seine Ursachen in ....... nein, lassen wir das. Sonst gleiten wir wiederum in ein ganz anderes Thema ab.

Bei Kindergärten weiß ich es nicht. Bei der Pisa muss man schon weiter differenzieren, da hast du recht. Auf den ersten Blick erscheint die ehemalige DDR der ehemaligen BRD überlegen. Sachsen und Thüringen zum Bsp sind exzellent, generell sind alle ostdeutschen Schulen, durch Bildungsreformen stark gebessert und sie profitieren davon, dass es keine Hauptschulen gibt. In der Pisa Studie schneiden die sogar besser ab als die Westdeutschen, vor allem in Naturwissenschaften (eh schon seit DDR Zeiten). Aber wenn man allerdings die Hauptschulen aus den westlichen Deutschen Ländern rausnehmen würde, ändert sich das Bild drastisch. Wenn man noch den Faktor Migrant rausnimmt aus der Studie, beziehungsweise den Faktor konstant hält , sieht es schon ganz anders aus. :!: Und ein Hauptschulstudium reicht nicht fürs Studium. Ich habe oben vergessen zu sagen, dass ich den Bereich bei den Studenten eigentlich nur gemeint habe, beziehungsweise hervorheben wollte. Den bei den Leuten die einen Schulabschluss machen der zum Studieren berechtigt, performanen die Deutschen aus dem Westen signifkant besser als die Ostdeutschen. Auch an den Unis sind sie ein wenig erfolgreicher.;)

Wien schneidet bei der Pisa Studie auch katastrophal ab. Würde man die Migranten rausnehmen, hätten wir ein wesentlich besseres Ergebnis.:mauer: In Schweden, Dänemark, Finnland würde sich am Ergebnis kaum etwas ändern, wenn man die Migranten rausnimmt. Weil die integriert sind.:!::!::!: Die haben Migranten aus ähnlichen Ländern wie wir und auch in ähnlicher Größenordnung. Weil die was tun (Geld investieren :!:) Schuld an der Miserie bei der Pisa Studie, ist die gescheiterte Integrationspolitik, für die aber NUR!!! die Politker verantwortlich sind. Egal obAsylpolitik, Frauenpolitik (gleicher Lohn für gleiche Leistung usw.), Bildungspolitik. Man soll was lernen von den Nordländern, die hier sehr gute Arbeit leisten....:daumen:
 
Schuld an der Miserie bei der Pisa Studie, ist die gescheiterte Integrationspolitik, für die aber NUR!!! die Politker verantwortlich sind. Egal obAsylpolitik, Frauenpolitik (gleicher Lohn für gleiche Leistung usw.), Bildungspolitik. Man soll was lernen von den Nordländern, die hier sehr gute Arbeit leisten....:daumen:

zur erhaltung eines angenehmen forenklimas antworte ich dir nur:

du schreibst viel bullshit - extrem ist mir das hier und bei deiner einstellung zur todesstrafe aufgefallen.
 
zur erhaltung eines angenehmen forumsklimas antworte ich dir nur:

du schreibst viel bullshit - extrem ist mir das hier und bei deiner einstellung zur todesstrafe aufgefallen.

Na, sei froh! Wenn ich keinen bullshit schreibe, woher wüßtest du dann, dass deine Beiträge sinnvoll sind.;)

Meine Einstellung zur Todesstrafe ist bullshit. Weil ich dagegen bin oder wie...............:shock:
 
Na, sei froh! Wenn ich keinen bullshit schreibe, woher wüßtest du dann, dass deine Beiträge sinnvoll sind.;)

Meine Einstellung zur Todesstrafe ist bullshit. Weil ich dagegen bin oder wie...............:shock:

na dann verwechsle ich dich wohl - warst du nicht der, der mal groß für die todesstrafe skandiert hat.

ich suche das bei gelegenheit mal raus... das war doch das mit - sofort x medis einleiten und hinrichten... mal schauen ob ich das noch finde...

Meine Einstellung zur Todesstrafe ist bullshit. Weil ich dagegen bin oder wie...............:shock:

Wurde sie damals nicht durch Drogen gefügig gemacht und vergewaltig?Wenn dem so ist:

Pancuroniumbromid,Suxamethoniumchlorid,Tubocurarinchlorid und Kaliumchlorid intravenös, 5 Minuten warten und gut ist.......Standartprozedur für so ein Vergehen in einigen Bundesstaaten...
 
Also ich persönlich bin für die Studiengebühren. Damit lastet schon mal ein gewisser Druck auf so manchem Studenten etwas weiterzubringen. :)

Es müssen ja auch alle FH - Absolventen oder Absolventen von berufsbegleitenden Studien - / Weiterbildungszweigen Gebühren entrichten. Erinnere da an Werkmeisterkurse an HTL's etc.!

Warum soll also ein Arbeitnehmer was dafür bezahlen und ein Student nicht?
Der Arbeitnehmer arbeitet auch noch 40 Stunden und setzt sich dann noch an jedem Abend in ein Klassenzimmer / Lehrsaal. :hmm:

Noch dazu kann ein Student den Betrag der Studiengebühren durch Ferialjobs locker wett machen. So hoch waren die Studiengebühren ja nicht.

Anmerkung am Rande:
Finde es schade, dass sich die Studenten so manchen Unmut eines normalen Arbeitnehmers (Arbeiter / Angestellter) zuziehen, wenn sie glauben unbedingt gegen 17 Uhr Protestmärsche zu organisieren, wo alle von der Arbeit heim fahren wollen und anschließend den Verkehr in Wien und Graz lahm legen.
Das zeugt wirklich von visionärem und vorausschauendem Denken unserer studierenden Jugend. :mauer:
 
Wieso schreibst du es in diesem Thread hier und nicht indem wo es reingehört? :kopfklatsch:

War sicher nicht mein intelligentestes Posting, vor allem weil man Standardprozedur nicht mit t schreibt.

Ich bin nicht für die Todesstrafe. Hättest du weiter gelesen im Thread, hättest du mitbekommen, dass ich diese Schild hier vergessen habe. :ironie:

Das hat man davon wenn man das Schild hier vergisst. :ironie:
 
Finde es schade, dass sich die Studenten so manchen Unmut eines normalen Arbeitnehmers (Arbeiter / Angestellter) zuziehen, wenn sie glauben unbedingt gegen 17 Uhr Protestmärsche zu organisieren, wo alle von der Arbeit heim fahren wollen und anschließend den Verkehr in Wien und Graz lahm legen.
Das zeugt wirklich von visionärem und vorausschauendem Denken unserer studierenden Jugend. :mauer:

Die Demo war angemeldet.

Ich habe an diesem Tag auch in der Innenstadt gearbeitet und bin fast 90 Minuten im ersten Bezirk in einer kleinen Gasse mit voller Blase im Auto hängen geblieben. Demos in der Nacht sind verboten! Und in der erlaubten Zeit ist halt immer Verkehr.

Übrigens sind die Studiengebühren nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Das Studium kostet pro Semester wesentlich mehr. So und so kostet es dem Staat viel Geld. Bildung ist nunmal teuer.
 
Also ich persönlich bin für die Studiengebühren. Damit lastet schon mal ein gewisser Druck auf so manchem Studenten etwas weiterzubringen.
Das wollen wir um Gottes Willen aber doch nicht haben.

Wie soll man denn unter Druck etwas weiter bringen? Alle heutzutage sind vollkommen ohne Druck in ihren Tätigkeiten in Schule und Beruf, da wollen wir doch unsere armen Studenten nicht über Gebühr belasten. :cool:
 
Zumindest die Ausbildung der Kindergärtnerinnen war doch im Osten viel, viel besser :ironie:

Wenn du das begriffen hättest, hättest das Schild weggelassen.

Wenn damals vor über 20 jahren die Ausbildung der Kindergärtnerinnen wesentlich besser war, was hat das 20 jahre nach der Maueröffnung mit den heutigen Pisaergebnissen zu tun?:roll:

Aber ich könnts mir genau so gut sparen du wirst das Differenzieren nie lernen, wenn bei dir einmal etwas in einer Schublade ist bleibt das wohl 150 Jahre drin.
 
jaja, die ganzen faulen studenten, denen es eh so gut geht und nur parties feiern und den armen, fleißigen arbeitnehmern das (steuer)geld aus der tasche ziehen um bis 3 uhr schlafen zu können...und dann beschweren sie sich auch noch und behindern den verkehr:shock:

also für mich waren die studiengebüren ne ziemliche belastung und da ich immer neben dem studium noch für meinen lebensunterhalt und dem meiner kinder arbeiten musste keine frage eines ferialjobs, zurückbekommen hab ich sie auch nie:fragezeichen:

grundsätzlich find ich studiengebüren nicht mal schlecht, aber das immer mehr verschulte system trägt den tatsächlichen lebensbedingungen von studenten keine rechnung(kenne kaum jemanden, der nicht neben dem studium noch arbeiten muss), die forderung nach immer kürzerer studiendauer ist ein weg in die falsche richtung, da viele studien nicht nur bildung, sondern auch lebensbildung verlangen...

oder würde sich hier jemand gerne von einem 21jährigen operieren lassen, von einem 22jährigen ein haus bauen lassen oder oder oder....

und gerade die technischen studien würden oft ein breiteres wissen und einen besseren blick fürs ganze verlangen, was durch die frühe spezialisierung und einseitigkeiten, die mit den verkürzten studien einhergehen, verloren geht....

Das wollen wir um Gottes Willen aber doch nicht haben.

Wie soll man denn unter Druck etwas weiter bringen? Alle heutzutage sind vollkommen ohne Druck in ihren Tätigkeiten in Schule und Beruf, da wollen wir doch unsere armen Studenten nicht über Gebühr belasten. :cool:
ich bin nicht die einzige, die an dem druck fast zerbrochen wäre....heute zu studieren ist nicht nur mit einem enormen leistungsdruck verbunden, immer schneller, immer besser zu sein, sondern oft auch mit einem hohen existenzdruck....

grüße von einer, die auch während dem studium steuern gezahlt hat
 
Zurück
Oben