Hallo,
Das ganze problem ist vorallem der super-Tollen EU zuverdanken.Das ist in allen Arbeitsbereichen ein problem.Den grundsätzlich ist es den hohen Herren und Damen in der politik doch egal wasnach den wahl
mit dem Volk passiert.Ihr brieftasche muß passen.Die machen doch gesetze für die Katz.
Aber was auch daran schuld ist sind die Leute selbst jeder will egal bei was immer mehr.Vielleicht sollten alle mal nachdenken in welche richtung sich viel dinge in den letzten jahren entwickelt haben.
Das materielle ist viel zuwichtig geworden.jeder will mehr aber nicht viel dafür machen.Das verhalten der menschheit ist in vielen bereichen sehr gesunken.
Also den Damen und Herren in der Politik ist es sicher nicht egal, was nachher mit dem Volk passiert. Ein größeres Problem ist aber, wie du schon gesagt hast, dass die Leute immer was wollen. Materiell oder nicht materiell. In allen Namhaften Parteien sind so viele Interessensfelder abgedeckt, dass es nicht mal für eine Partei selber leicht ist sich in irgendwas einig zu werden. Da haben wir Wirtschaftsvertreter, Arbeitnehmervertreter, Bauernvertreter, Pensionistenvertreter, Studentenvertreter, Vertreter von "Jugendlichen" (die ja meistens merkwürdiger weise schon auf die 30 zugehen *gg*) usw..
. ja und die sollen sich jetzt einig werden, na viel Spaß und da sind wir noch Parteiintern, das ganze Spiel hast du dann mit den verschiedenen Partein auch noch, dann noch mit den Partein verschiedener Länder, die sich zwar Grob zu Fraktionen/Bündnissen mit ähnlichen Themen zusammenfassen lassen, aber da will auch noch mal jeder was anderes, ja und dann bist du schon von 100sten ins 1000ste gekommen und musst für einen Kompromiss einen weiteren Kompromiss eingehen und für den wieder einen und somit ist das, was du eigentlich wolltest eh schon verwässtert von unzähligen Kompromissen.
Mag auch unter den Politikern schwarze Schafe geben, aber im Prinzip schauen die, das sie das Interesse von Menschen durchbringen. Alles schwierig und eigentlich ein fast unmögliches Kunststück bei etlichen Themen. Mich wunderst ja das die da überhaupt noch was zustande Bringen *gg*.
Was die Pisastudie betrifft und die Pläne von der Bundesministerin, so bin ich der Meinung, dass sie schlechte Berater hat, die Pisastudie gezielt so verwendet wird, dass Österreich Bildungsmäßig schlecht dasteht und die Gesamtschule nur eine halbherzige Lösung ist wie die Abschaffung der Studiengebühren. Ich selber war auch Hauptschüler, gut es mag auch ein Zuwanderungsproblem geben und besonders in Zuwanderungsreichen Gebieten/Städten die einen hohen Anteil an Leuten haben, die sich mit der deutschen Sprache schwer tun wird das Niveau von Schulen gedrückt. Das führt dazu das Eltern Kinder die nicht den Leistungsanforderungen eines Gymnasiums entsprechen, mit aller Gewalt in ein Gymnasium stecken und das die Lehrer in den Hauptschulen eigentlich erst mal an Grundlagen arbeiten müssten, die sie in der zu Verfügung stehenden Zeit nicht durchbringen können.
Die Pisastudie wird und wurde dazu verwendet die Bevölkerung für dumm zu verkaufen, sieht man sich die Ergebnisse von Gymnasien alleine an, dann liegen die werte teilweise im hohen Bereich oder sogar über denen, der führenden Ländern der Pisastudie. In den Ländlichen gebieten, sieht man, dass unser Schulsystem nicht schlecht ist und es Funktioniert.
Ein großes Problem ist eine jahrelang verfehlte Ausländerpolitik wo man nur zugesehen hat oder sogar mit dazu beigetragen hat, dass richtige Viertel entstehen und keine gesunde Druchmischung wodurch sich diese Leute leichter getan hätten sich zu integrieren. Jetzt kommt man drauf und darf aufgrund dieses Versäumnisses einen Versuch starten von dem man nicht weis, ob er auch erfolgreich sein wird.
In Ländern wie Schweden oder Finnland werden meines Wissens nach(So wurde es mir mal von jemanden erklärt), kleine Klassen mit 15 Schülern (denke dass es die Anzahl war) nochmals geteilt und dann kann es sein, dass dort Schüler mit Schwächen nochmals von einem extra Lehrer rausgepieckt werden. Da wundert es mich nicht, dass die bei so kleinen Gruppen besser auf die einzelnen Schüler eingehen können. Ich bin gespannt ob es bei uns auch so läuft, dass ohnehin schon so kleine Klassen nochmals geteilt werden und dann aus diesen Gruppen nochmals Schüler rausgeholt werden. Soweit ist weiss stehen bei unserer Gesamtschule 2 Lehrer in der Klasse aber wirklich kleiner gemacht werden die Klassen dann nicht mehr. Und ich bin gespannt ob eine halbherzige Nachahmung eines anderen Modells wirklich ähnliche Ergebnisse bringt.
Bei den Studiengebühren war es auch nur halbherzig, ja jetzt haben wir das Problem, dass viele Deutsche hier studieren und ich nicht verstehe warum ich als österreichischer Steuerzahler mit meinem Geld, deutsche Studenten mitfinanzieren darf. Gut man schafft die Gebühren ab, kein Österreicher zahlt mehr aber man darf auch von ausländischen Studenten die EU Bürger sind, nix verlangen, weil EU Bürger die selben Rechte wie österreichische Staatsbürger haben. Nein die Damen und Herren in Parlament beschließen kein Gesetzt indem österreichische Studenten bei erfolgreich absolvierten Semester ihr Geld zurückbekommen nein wir schaffen Sie ganz ab und finanzieren alle anderen mit. Danke, ich darf immer schön blechen und bekomme Nachforderungen vom Finanzamt und die Studieren da mit meinem hart verdienten Geld und zahlen noch nicht mal Steuern hier.
Sehe ich nicht ein, heute nicht und morgen auch nicht.
Der Minister Hahn ist auch nur wieder ein armer Hund der jetzt zur Sau gemacht wird. Ich kenne einige Studenten die sowieso gebühren Zahlen, weil sie länger brauchen oder schon älter sind und für die die Abschaffung der Studiengebühren keinen unterschied bewirkt hat. Na ja, ich weis warum ich nie Minister werden will, dann muss ich mir so einen Medialen Blödsinn wenigstens nicht antun *gg*.