Studentenproteste

Haben die Protestierenden völlig recht?

  • Ja, es soll ein jeder kostenlos alles studieren können, was er sich wünscht!

    Stimmen: 31 30,1%
  • Nein, es sollte sehr wohl Gebühren geben, die allerdings bei Jahreserfolg rückerstattet werden.

    Stimmen: 67 65,0%
  • Ist mir völlig wurscht.

    Stimmen: 5 4,9%

  • Umfrageteilnehmer
    103
  • Umfrage geschlossen .
Übrigens wird der von dir so höhnisch zitierte Papi auch dann keine Freude mit seinem Bummelstudenten haben, wenn er dem Mittelstand angehört und zwischen 3000.- und 5000.- pro Monat verdient. diese Papis sind oft recht leistungsorientiert :lehrer:

Da kann schon sein, aber beim eingenen Nachwuchs hört das dann meist auf. Diese Kinder sind oft von schon sehr verzogen und verwöhnt.
:hmm:
 
Da kann schon sein, aber beim eingenen Nachwuchs hört das dann meist auf. Diese Kinder sind oft von schon sehr verzogen und verwöhnt.
:hmm:

Da kennst du aber beispielsweise meinen Chef nicht ..... und der liegt einkommensmäßig ein klein wenig über der von mir zitierten Mittelschicht.
 
Vermutlich tröstet es dich nicht, aber noch schlimmer sind die Innenarchitekten dran.
Wenn sie ganz viel Glück haben, dürfen sie in einem Einrichtungsgeschäft die Tussis ohne jegliches Stilbewußtsein beraten, welche Tapete gut zu welchem Teppichbelag paßt... :roll:

Bei einer solchen Einstellung dem Kunden gegenüber :mauer: wäre ein Zusatzlehrgang "Kundenorientierung" angebracht.
 
Wenn sie ganz viel Glück haben, dürfen sie in einem Einrichtungsgeschäft die Tussis ohne jegliches Stilbewußtsein beraten, welche Tapete gut zu welchem Teppichbelag paßt... :roll:
Bei einer solchen Einstellung dem Kunden gegenüber :mauer: wäre ein Zusatzlehrgang "Kundenorientierung" angebracht.
Naja, darüber ließe sich trefflich streiten.

Die besagten Tussis gibt's ohne Zweifel, ned nur in Einrichtungsgeschäften, und ich würde einem Verkäufer keinen Vorwurf daraus machen, dass er seine Kundschaft richtig einschätzt.
Beraten und bedienen wird er sie ja trotzdem, seine Kunden kann man sich ja bekanntlich nicht aussuchen.
 
Bei einer solchen Einstellung dem Kunden gegenüber :mauer: wäre ein Zusatzlehrgang "Kundenorientierung" angebracht.

Hörma wenn ein Kunde aber für sich was festgelegt hat, dann bist Du und bleibst Du der doofe Verkäufer.

Was meinst Du wie oft mir schlecht wird, wenn ne Dame mit fleischigen Füssen sich in ne 36 quält und erklärt das sie die immer hat, dabei bräucht sie locker ne 38. Dann quillt der Fuß über den Schuh, der Schuh ist im Prinzip ruiniert, da er völlig die Form verloren hat. Ehrlich in solchen Moment kann die gerne den Schuh kaufen, erstens bringt es Umsatz und zweitens würd ich ungern diesen ausgeleierten Schuh jemand anders anbieten.

Das ist echt ne Frage vom Gefühl, genauso gibt es aber jede Menge Kunden die dankbar sind, wenn man sagt das es einfach nur blöd aussieht und man nach Alternativen sucht. Ziel ist es natürlich das jeder Kunde zufrieden den Laden verlässt, damit ist gewährleistet das er wieder kommt und durch ne gute Mundpropaganda haben wir es zb. geschafft, dass unsere Filiale stärker besucht ist, als die andere in unserer Stadt. Obwohl wir kleiner sind, weniger Sortiment haben - das haben wir uns wirklich durch Freundlichkeit, Schnelligkeit, schnelles heranschaffen von Schuhen aus anderen Filialen, erarbeitet. Und ist natürlich befriedigend zu hören - wir kommen eh nur zu euch, ihr seit hier alle so lieb usw. Tut dem Ego gut.
 
Das ist falsch. Es wird von einem Anstieg der Studierenden um 20 % nach dem Wegfall der Studiengebühren berichtet (nein, ich habe es nicht in der Kronenzeitung gelesen)

Ist es nicht das Ziel unserer Gesellschaft möglichst gut ausgebildete Leute zu haben?:confused:

Die Bodensitzplätze würden sich auch bei den übrigen Studienrichtungen mit einer Studiengebühr deutlich vermindern.

Und die Zahl der Studenten, womit wir wieder mehr schlechter ausgebildete Leute hätten.
So sieht man das halt gerne aus dem Blickwinkel den man so hat. Möchte ich mehr oder weniger Sklaven die dann froh sind wenn sie für ein Butterbrot arbeiten dürfen.


Und bevor du jetzt mit den Banken kommst: die haben das Geld nur geliehen bekommen, zu einem recht happigen Zinssatz übrigens.

Gegen welche Sicherheiten?
Wenn ich keine Sicherheiten habe bezahle ich 16-17% und das obwohl ich davon keine Mio Boni an Versager und Abzocker ausbezahle.:hmm:
 
Ich möchte, dass die Studiengebühren wieder eingeführt werden. Als 2000 oder 2001 die Gebühren eingeführt wurden, ist die Zahl der Studenten nur innerhalb eines Jahres von 240.000 auf 190.000 gesunken. Jetzt wurden aber die Gebühren abgeschafft und man findet nicht einmal einen Sitzplatz, wenn man nicht eine 1/2 oder manchmal sogar eine 3/4 Stunde vorher hingeht. Musste dieses Jahr schon sehr oft am Boden sitzen!

Die Deutschen gehen wir schon langsam am......, sie studieren in Österreich Medizin, Psychologie, BWL usw. und kehren wieder nach Deutschland zurück - daher haben wir auch nichts davon!

Ich habe sogar von Leuten gehört, die sich nur angemeldet haben, damit sie z.B. günstig eine Semesterkarte (Fahrkarte) kaufen können, aber eigentlich nie auf der Uni sind.

Zusammengefasst: Ich hoffe, dass die Studiengebühren wieder eingeführt werden. Zugangsbeschränkungen (wie in Deutschland) möchte ich nicht, wo auf den Notendurchschnitt schaut. Was nichts kostet, ist nichts wert, daher MÜSSEN die Studiengebühren wieder eingeführt werden.
 
Ich habe sogar von Leuten gehört, die sich nur angemeldet haben, damit sie z.B. günstig eine Semesterkarte (Fahrkarte) kaufen können, aber eigentlich nie auf der Uni sind.

Also sind es in Wahrheit eh weniger Studenten...
 
Das ist falsch. Es wird von einem Anstieg der Studierenden um 20 % nach dem Wegfall der Studiengebühren berichtet
Wo wirde denn darüber berichtet?

Ich finde auf die Schnelle Zahlen der Universität Wien. Die größte Universität Österreichs mit der größten Vielfalt an Studienrichtungen dürfte einigermaßen repräsentativ sein.
Neue Studierende:
WS 05/06: 14.674
WS 06/07: 15.085
WS 07/08: 15.722
WS 08/09: 15.163
WS 09/10: 16.979 (vorläufig)
Es gab also von 2008 auf 2009 einen Anstieg der Studienanfänger um 12 %. Wenn man den Nachzieheffekt vom WS08 auf das SS09 beiseite lässt und WS07 mit WS09 vergleich, ergibt sich ein Anstieg der Studienanfänger von 8 % in 2 Jahren. Zum Vergleich der Anstieg von WS05 auf WS 09: 7,1 %.
Wenn man den Effekt, dass es auf Grund der Abschaffung der Studiengebühren im Studienjahr 08/09 zu einer Verschiebung von Neuinskriptionen vom WS auf das SS kam, beachtet, lässt sich durch die Abschaffung der Studiengebühren keine signifikante Änderung am längerfristigen Trend erkennen.
Das diskutiere einmal mit den Medizinern, den Chemikern, den Maschinebauern ..... also all denen, die nach ihrem Studium auch maßgeblich zur Sicherung des Wohlstandes (auch aber nicht nur nicht nur ihres eigenen) und unserer Gesundheit beitragen.
Ich weiß nicht, was Du damit sagen willst, außer Klischees von nichtsnutzigen Geisteswissenschaftern zu pflegen.
Die Bodensitzplätze würden sich auch bei den übrigen Studienrichtungen mit einer Studiengebühr deutlich vermindern.
Wir hatten Studiengebühren und ich war dabei! Kein Effekt zu erkennen.
Bodensitzplätze sind unangenehm, aber nur ein Symptom. Im Grunde geht es um Betreuungsverhältnisse.
Und freilich muss es aus dem Budget des Wissenschaftsministeriums kommen.
Jedenfalls sind es keine zusätzlichen Mittel für die Universitäten.
Und bevor du jetzt mit den Banken kommst: die haben das Geld nur geliehen bekommen, zu einem recht happigen Zinssatz übrigens.
Keine Angst, ich werde mich nicht auf Dein Niveau herablassen.
 
Ich möchte, dass die Studiengebühren wieder eingeführt werden. Als 2000 oder 2001 die Gebühren eingeführt wurden, ist die Zahl der Studenten nur innerhalb eines Jahres von 240.000 auf 190.000 gesunken. Jetzt wurden aber die Gebühren abgeschafft und man findet nicht einmal einen Sitzplatz, wenn man nicht eine 1/2 oder manchmal sogar eine 3/4 Stunde vorher hingeht. Musste dieses Jahr schon sehr oft am Boden sitzen!

Wäre es nicht sinnvoll, wenn man denn mehr studierte Leute möchte dann eher für mehr Sitzplätze zu sorgen?:confused:
Oder wäre das zu einfach?

Die Deutschen gehen wir schon langsam am......, sie studieren in Österreich Medizin, Psychologie, BWL usw. und kehren wieder nach Deutschland zurück - daher haben wir auch nichts davon!

Meine Tochter schick ich nächstes Jahr, sofern sie sich schicken lässt.:mrgreen:


Ich habe sogar von Leuten gehört, die sich nur angemeldet haben, damit sie z.B. günstig eine Semesterkarte (Fahrkarte) kaufen können, aber eigentlich nie auf der Uni sind.

Auch welche die dir den Sitzplatz streitig machen.:roll:


Zusammengefasst: Ich hoffe, dass die Studiengebühren wieder eingeführt werden. Zugangsbeschränkungen (wie in Deutschland) möchte ich nicht, wo auf den Notendurchschnitt schaut. Was nichts kostet, ist nichts wert, daher MÜSSEN die Studiengebühren wieder eingeführt werden.

Manche kostet das Mühe, Zeit und Arbeit, dann könnte auch der Notendurchschnitt besser sein;)


Aber um auch einmal etwas auf die Steuertränendrüse zu drücken.

Ich habe jahrzehntelang mit meinen Händen geschuftet (nachdem meine Großmutter als Trümmerfrau die Unis wieder aufgebaut hat, und mein Vater sowie meine Mutter ihr Leben lang ordentlich Steuern bezahlt haben) oft 20 Stunden am Tag (um den Wohlstand in D aufzubauen), immer Steuern bezahlt um damit Unis auszubauen, und am Leben zu erhalten. Es war sehr mühsam, trotzdem ist es uns gelungen die Tochter so zu erziehen und zu fördern, dass sie es schafft an eine Uni zu kommen. Aber jetzt, wo ich zusammengeschafft, alt und krank bin, wird versucht sie durch die Erhebung einer Studiengebühr Keine Berechtigung Bilder zu betrachten - Bild entfernt. , von eigentlich meiner Uni, fern zu halten. Nun muß ich mir die Studiengebühr meiner Tochter (wenn ich Glück/Pech habe studiert die 2. auch noch) vom Mund ab sparen oder mir die nötigen Arztbesuche verkneifen um da wenigstens die Praxisgebühr und die Medikamentenzuzahlung einzusparen. Keine Berechtigung Bilder zu betrachten - Bild entfernt. Hustenmittel nehm ich schon längst keine mehr, weil ich die komplett selbst bezahlen müsste. Mittlerweile haben sich schon die Nachbarn die ca. 30 m entfernt wohen über meine nächtlichen Hustenanfälle beschwert. Keine Berechtigung Bilder zu betrachten - Bild entfernt.
Aber auch jetzt noch spare ich wo ich kann, um meine Steuern, die ich trotz nur sehr bescheidenen Einnahmen weiterhin bezahlen muß noch abführen kann, für meine Unis die meine Töchter eigentlich nicht nutzen sollten. Keine Berechtigung Bilder zu betrachten - Bild entfernt.
 
Also sind es in Wahrheit eh weniger Studenten...

Das sind nur einige "Studenten". Noch vor 5 Jahren konnte man problemlos alles studieren - 2005 gab es nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs ein Ansturm der Deutschen (die Unionsbürger sind geleich zu behandeln). Das sind Leute, die in Deutschland kein Platz kriegen, weil sie ein schlechtes Abiturzeugnis haben. Das Problem sind nicht nur die Deutschen, sondern auch andere ausländische Studenten.

Ich möchte ehrlich gesagt, dass die Gebühren wieder eingeführt werden und außerdem sollte die Gebühren noch höher sein!

€ 500-600 wäre ich schon bereit zu zahlen!
 
Hörma wenn ein Kunde aber für sich was festgelegt hat, dann bist Du und bleibst Du der doofe Verkäufer.
Was ich damit zum Ausdruck bringen wollte ..... Ein Verkäufer, der im Kunden die "TUSSI" sieht, der stößt mir sauer auf. Denn letztlich zahlt der Kunde sein Gehalt ...............

Ziel ist es natürlich das jeder Kunde zufrieden den Laden verlässt, damit ist gewährleistet das er wieder kommt und durch ne gute Mundpropaganda haben wir es zb. geschafft, dass unsere Filiale stärker besucht ist, als die andere in unserer Stadt.
Dann werdet ihr eure Kunden vermutlich als Kunden behandeln und nicht als "TUSSIS". Glaub mir, nichts ärgert Kunden mehr als die Arroganz eines Verkäufers. Und der Kunde merkt es .....
 
eine blauäugige Frage - von welchen Summen an Studiengebühren wird hier gesprochen (ein, in normaler Zeit absolviertes Studium - vom Maturaten zum Mag. betreffend) und dann aufgeteilt in Monate ... ?

seit einigen Jahren gibt es die FH's und trotzdem sind die Unis so voll ...

Kann es sein, dass es zu viele AHS absolventen gibt (weil ja jeder sein Kind zur Matura peitschen will) die dann weil sie nix besseres zu tun haben mal irgendein Studuim beginnen - ich denk da an diese ganzen - aus meiner Sicht - sinnlosen Fachrichtungen nur um den Mag. zu erreichen. Wie vielen geh es nur um diese 3 Buchstaben (ich spreche bewusst den Dipl.Ing nicht an - ist die TU eigentlich am Streik beteiligt ?) ich habe auch mal kurz Publizistik begonnen (Berufsbegleitend NUR wegen den 3 Buchstaben) ... in Zeiten des Bacherls und des Masters (gelten da meine WerkMASTER und Konzessionierter MASTER auch ?) der ja ganz Blöd für die Herrschaften am Ende des Namens angefügt wird und somit iss auch im Wartezimmer vom Arzt nix mehr mit ... es gibt sogar die Idee dieser nun vergrämten Leute den Ing. anzuschaffen .. weil der ja im Wartezimmer :)
 
Ich möchte, dass die Studiengebühren wieder eingeführt werden. Als 2000 oder 2001 die Gebühren eingeführt wurden, ist die Zahl der Studenten nur innerhalb eines Jahres von 240.000 auf 190.000 gesunken.
Die Studiengebühren waren nicht so hoch, dass sie jene, die ernsthaft studieren wollten, vom Studium abgehalten hätten. Exmatrikuliert haben sich nur Karteileichen, die eh schon längst niemandem mehr Sitzplätze in Hörsälen weggenommen haben.
Und wenn Studiengebühren jemandem vom Studium abhalten, stellt sich die Frage, ob es die richtigen sind, die abgehalten werden.
 
Wäre es nicht sinnvoll, wenn man denn mehr studierte Leute möchte dann eher für mehr Sitzplätze zu sorgen?:confused:
Oder wäre das zu einfach?



Meine Tochter schick ich nächstes Jahr, sofern sie sich schicken lässt.:mrgreen:




Auch welche die dir den Sitzplatz streitig machen.:roll:




Manche kostet das Mühe, Zeit und Arbeit, dann könnte auch der Notendurchschnitt besser sein;)


Aber um auch einmal etwas auf die Steuertränendrüse zu drücken.

Ich habe jahrzehntelang mit meinen Händen geschuftet (nachdem meine Großmutter als Trümmerfrau die Unis wieder aufgebaut hat, und mein Vater sowie meine Mutter ihr Leben lang ordentlich Steuern bezahlt haben) oft 20 Stunden am Tag (um den Wohlstand in D aufzubauen), immer Steuern bezahlt um damit Unis auszubauen, und am Leben zu erhalten. Es war sehr mühsam, trotzdem ist es uns gelungen die Tochter so zu erziehen und zu fördern, dass sie es schafft an eine Uni zu kommen. Aber jetzt, wo ich zusammengeschafft, alt und krank bin, wird versucht sie durch die Erhebung einer Studiengebühr Keine Berechtigung Bilder zu betrachten - Bild entfernt. , von eigentlich meiner Uni, fern zu halten. Nun muß ich mir die Studiengebühr meiner Tochter (wenn ich Glück/Pech habe studiert die 2. auch noch) vom Mund ab sparen oder mir die nötigen Arztbesuche verkneifen um da wenigstens die Praxisgebühr und die Medikamentenzuzahlung einzusparen. Keine Berechtigung Bilder zu betrachten - Bild entfernt. Hustenmittel nehm ich schon längst keine mehr, weil ich die komplett selbst bezahlen müsste. Mittlerweile haben sich schon die Nachbarn die ca. 30 m entfernt wohen über meine nächtlichen Hustenanfälle beschwert. Keine Berechtigung Bilder zu betrachten - Bild entfernt.
Aber auch jetzt noch spare ich wo ich kann, um meine Steuern, die ich trotz nur sehr bescheidenen Einnahmen weiterhin bezahlen muß noch abführen kann, für meine Unis die meine Töchter eigentlich nicht nutzen sollten. Keine Berechtigung Bilder zu betrachten - Bild entfernt.

Wir haben der EU zu verdanken, dass die österreichischen Unis überfüllt sind! Wenn nichts passiert, wird es nur noch schlimmer!

Die EU-Mitgliedstaaten sollten selbst bestimmen, wie viele ausländische Studenten sie zulassen wollen - zurzeit würde das gegen die EG-Freiheiten verstoßen, aber ich hoffe, dass etwas passiert!

Die Durchfallquoten bei einigen Prüfungen lag früher bei 40 % und heute bei mindestens 70-75 % - man möchte dadurch die Studenten los werden!
 
Die Studiengebühren waren nicht so hoch, dass sie jene, die ernsthaft studieren wollten, vom Studium abgehalten hätten. Exmatrikuliert haben sich nur Karteileichen, die eh schon längst niemandem mehr Sitzplätze in Hörsälen weggenommen haben.
Und wenn Studiengebühren jemandem vom Studium abhalten, stellt sich die Frage, ob es die richtigen sind, die abgehalten werden.

Was nichts kostet ist nichts wert! Ich möchte nicht 3-4 in der Woche am Boden sitzen und schwierige Prüfungen möchte ich auch nicht - mit den Gebühren würde sich sicher etwas ändern!

Lg Sniper

PS: Jetzt muss ich lernen :winke:
 
Da ich selber neben meiner Arbeit ein naturwissenschaftliches Studium betreibe, möchte ich jetzt hier auch meinen Senf dazugeben.

Meine persönlichen Vorschläge zur Bewältigung der jetzigen Studien wären:

1. Wiedereinführung der Studiengebühren, vorausgesetzt das sich auch die Studienbedingungen an den Unis verbessert, was vorher während den Studiengebühren ja nicht der Fall war.

2. Deutschland sollte Ausgleichszahlungen für seine Studenten hier leisten.

3. Zugangsbeschränkungen für Massenstudien wie Publizistik oder Wirtschaftswissenschaften (an der WU Wien fangen jährlich paar tausend Leute mit dem Studium an), da man diesen jungen Leuten nix gutes damit tut, weil Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit nach dem Studium arbeitslos sind. Im Oktober 2009 haben in Wien 1400 Studenten mit Publizistik begonnen, jetzt frage ich mich aber, ob soviele Absolventen dann auch einen Job in Ihren Bereich finden werden.

4. Studienberatung sollte schon in den Höher Bildenden Schulen beginnen, damit sich nicht die meisten Leute auf Modestudien wie Wirtschaft, Psychologie, Jus etc. stürzen.

5. Die Politik sollte sich zur Bildung bekennen und dementsprechend Ihre finanziellen Ressourcen in diesen Bereich erhöhen. In Österreich betragen die Ausgaben für die Bildung gerade einmal 1,4 % des BIP, während in den anderen Ländern 2 % des BIP ausgegeben werden (OECD-Durchschnittswert).

Wünsche Euch noch allen hier ein erholsames Wochenende
 
Ich habe jahrzehntelang mit meinen Händen geschuftet (nachdem meine Großmutter als Trümmerfrau die Unis wieder aufgebaut hat, und mein Vater sowie meine Mutter ihr Leben lang ordentlich Steuern bezahlt haben)

Und warum willst uns dann deine Tochter schicken wo UNSERE Großmütter die Trümmer der Nachbarschaft ... wenn du ohnehin eine schöne Uni gebaut hast ... Studenten die das erworbene Wissen dann ausser Landes bringen sind eine Plage, kosten Geld und bringen Null für die österreichische Volkswirtschaft

aber nochmals meine Frage ..

eine blauäugige Frage - von welchen Summen an Studiengebühren wird hier gesprochen (ein, in normaler Zeit absolviertes Studium - vom Maturaten zum Mag. betreffend) und dann aufgeteilt in Monate ... ?
 
Zurück
Oben