Was machst du gerade?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich mag Michelin, Continental und Bridgestone...... Mit Dunlop und Pirelli hab wiederum ich total schlechte Erfahrungen gemacht. :)
 
Goodyear, Dunlop, Pirelli
:verwirrt: sofern du keinen offroader oder pickup hast, lass die finger von goodyear :D

grundsätzlich solltest du auf das hören, was der hersteller empfiehlt (das is mehr, als nur der reifen bei auslieferung).
reifentests sind auch noch ganz gut, besonders langzeit tests.
notfalls in einem forum für dein fahrzeug nachfragen, ob sich bereits ein reifen rauskristallisiert hat als ideale wahl.

es gibt keinen "allround perfekt reifen" ... ein reifen, der beim tesla gut abschneidet, kann bereits bei nem andern fahrzeug komplett schlecht abschneiden. besonders was die abnutzung angeht, muss man sich weniger um den reifen selbst sorgen machen, und viel mehr aufs eigene fahrverhalten achten ...

nach marke gehen bringt schon mal nix, die produzieren allesamt quer durch die bank vom kostbaren tollen reifen, bis hin zum budget modell aus china ... wo man doppelt kassieren kann, wirds auch passieren ;)
 
händisch Tisch abschleifen is a "negerhacken" (i weiß heutzutage schreibt ma des nimma :oops:) :vorsichtig:
ohne 2. drink verweiger i di arbeit :fies:
 
ich geb da @Mitglied #266594 vollkommen recht, einfach die Test's vom ÖAMTC und Konsument lesen, hab mich da immer an das "obere Drittel" gehalten und bin damit immer gut gefahren. Auch wenn Hankook auf den ersten Blick billig oder schlecht aussieht, dem ist nicht so. Hankook ist schon lange Erstausstatter von namhaften Fahrzeugherstellern.
 
Ich lass mich ja gern belehren: unter besser versteh ich Goodyear, Dunlop, Pirelli...

Ich hab mit Hankook keine gute Erfahrung gemacht, auch nicht mit Nexen.
War aber damals auf billigere Reifen angewiesen, und bekam sie vom Händler empfohlen.

Sowohl Nexen als auch Hankook sind Reifenproduzenten aus Südkorea.
Mag ja nix heißen oder? :unsicher:

So manche Händler empfehlen leider immer öfter jene Produkte die eher ihrer Geldbörse
und nicht unbedingt dem Kunden gut tun.

Anderseits bin ich mir gar nicht mehr so sicher ob viele Reifen nicht aus ein und der selben
Fabrik kommen und nur einen anderen Namen tragen.

Wir produzieren in unserer Firma die gleichen Produkte auch für neun verschiedene
Marken (sind kein Reifenproduzent)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mag ja nix heißen oder? :unsicher:
natürlich heisst das nix.
schon allein deswegen, weil du scheinbar südkorea mit china verwechselst *) ;)

ich will dir deine illusion nicht rauben, aber gummi kommt grossteils nunmal aus china ... und unterschiede in der herstellungsart gibts auch ned soviele (in der technischen forschung schon, klar, aber da würd ich bestenfalls Continental hervorheben ... bei den anderen erwähnten kommt jahr für jahr derselbe mist wie aus china raus, mit nem hübschen rebranding).

*) (damit meine ich den angedeuteten "schlechten ruf". in südkorea wird so manches, was du als "edel" erachtest, hergestellt ... der ramsch kommt für gewöhnlich aus china).
 
Braucht noch jemand einen Christbaum :DDSC_0367.JPG super wenn man sich einen lebenden Christbaum kauft und dann in einen Naturschutzgebiet endsorgt :mauer:
 
Habe Pirelli Sommereifen auf meinem Fiat Doblo.
Fahre damit jetzt die sechste und auch letzte Sommersaison
(Der Wagen hat dann 90000 km runter)
eben, und genau das sag ich ja die ganze zeit.
es kommt überhaupt nicht auf den ruf des reifenhersteller an, sondern auf den reifen selbst.
die schenken sich alle nix, und produzieren allesamt von guten reifen bis absolutem schrott ... und ned amal das preisschild macht da den unterschied aus. es nutzt nix, man muss sich einfach vorher informieren, was aktuell ein guter reifen am markt ist :)
 
natürlich heisst das nix.
schon allein deswegen, weil du scheinbar südkorea mit china verwechselst *) ;)

ich will dir deine illusion nicht rauben, aber gummi kommt grossteils nunmal aus china ... und unterschiede in der herstellungsart gibts auch ned soviele (in der technischen forschung schon, klar, aber da würd ich bestenfalls Continental hervorheben ... bei den anderen erwähnten kommt jahr für jahr derselbe mist wie aus china raus, mit nem hübschen rebranding).

*) (damit meine ich den angedeuteten "schlechten ruf". in südkorea wird so manches, was du als "edel" erachtest, hergestellt ... der ramsch kommt für gewöhnlich aus china).

Wurscht! Soll jeder das nehmen was er will. Wir wissen genau genommen
eh nicht mehr sicher was wo produziert wird. Es reicht heutzutage ja fast schon
wenn du ein Produkt in Österreich verpackst das man dann Made in Austria drauf
schreiben darf.
 
heutzutage kann sich das auch kein Reifenhersteller erlauben einen schlechten Reifen zu produzieren. Es gibt halt welche fürs große und welche fürs kleine Börserl. Außerdem haben die meisten eh auch schon eine Kooperation miteinander.
 
Sodele! Feierabend kann man ja nach so einem Tag nicht mal sagen, aber das hab ich jetzt. Und nachdem mein Bolide eine neue Windschutzschreibe, neue Wischerblätter, ein Pickerl für 2 Jahre, eine Inspektion und seine Sommerschuchi bekommen hat, mach ich mich ans Herrichten vom Dreiradl.

Anhang anzeigen 7279991
Kette schmieren bzw. überprüfen. Mal nach einem Kotschutz für hinten schauen. Lampen laden bzw. Batterien überprüfen und so Sachen halt. :winke:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben