Wichtigkeit von Umgangsformen

Ich habe den Eingangspost gelesen und bewerte das genannte Verhalten folgendermaßen:

  • normal

    Stimmen: 3 4,2%
  • etwas störend, ist aber schnell vergessen

    Stimmen: 20 28,2%
  • kindisch

    Stimmen: 11 15,5%
  • unhöflich

    Stimmen: 19 26,8%
  • extrem unhöflich

    Stimmen: 13 18,3%
  • inakzeptabel

    Stimmen: 20 28,2%
  • macht mich wütend

    Stimmen: 7 9,9%
  • macht mich traurig

    Stimmen: 2 2,8%

  • Umfrageteilnehmer
    71
S

Gast

(Gelöschter Account)
Hallo an alle,

Mich würde interessieren, für wie wichtig ihr "Knigge" bzw. angemessene Umgangsformen im allgemeinen und im besonderen haltet. Würden euch schlechte Umgangsformen (kein Grüßen, Rummäkeln am liebevoll gekochten Essen, lautes Beschweren im Wartezimmer des Arztes oder was auch immer) abschrecken oder gar völlig davon abbringen, dass jemand als Partner in Frage kommt? Oder ist es nicht so wichtig und ihr schaut mehr darauf, wie jemand speziell euch gegenüber sich verhält, sodass das Verhalten anderen gegenüber nicht so wichtig ist?

Speziell die Österreicher sollen ja angeblich sehr stolz auf ihre Manieren sein, hab ich gehört ^^ Bin mal gespannt, wie das hier im Forum so ist.

Ein konkretes Beispiel (die Umfrage):

Jemand ist schon vor einem Telefonat aufgeregt, regt sich dann auch noch über das Gespräch auf, sagt "das hat jetzt keinen Sinn" und legt postwendend auf. Wie bewertet ihr dieses Verhalten?
 
Gewisse Umgangsformen halte ich für normal und sollte jeder Mensch haben/besitzen. Freundlichkeit z.B. oder das Grüßen von Leuten die man kennt und irgendwo sieht. Mein Stups hat mal ne Phase gehabt da hat er meine Eltern (und andere Bekannte/Freunde) nicht begrüßt beim Reinkommen.....:roll: Darauf habe ich allergisch reagiert und es unterbunden. Sowas gehört sich nicht. Ebenso das Rumzappeln beim Essen....:roll: Eltern die so etwas tolerieren oder nicht eingreifen finde ich :mauer: Ein Kind muss von klein auf gewisse "Regeln" kennenlernen und sich daran halten. Wenn das Kind solche Formen nicht kennenlernt dann wird es evtl. später im Erwachsenenalter zum "ungezogenen Rüppel"....
 
Seh ich ähnlich :) Bei Kindern gibts ja noch die Hoffnung, dass es ne Trotzphase ist ;) aber bei Erwachsenen hat es irgendwie was eindeutig abschreckendes. Hab letztens einen Film über eine Schule gesehen, die Kochunterricht oder sowas hatte. Die Schüler wussten nicht, wie man einen Tisch deckt ^^ oder dass man nur soviel aus der Schüssel holt, dass andere auch noch was davon haben...

Wenn jemandes Eltern da nie eingegriffen haben und der Erwachsene sich überhaupt nicht bewusst ist, dass er sich total daneben benimmt, man es ihm sagt aber er (weil ers ja nicht merkt) nicht einsieht, sich zu ändern, wem würdest du da die Schuld geben? Bzw. hat daran überhaupt wer Schuld?
 
Hm..ich halte mich da an eine alte Weisheit:
"Charakter und Manieren, das kann man nicht trainieren"

Was das Kind nicht lernt, kann der Erwachsene nur mehr unvollkommen nachlernen - im Stress kommt das Ursprungsverhalten wieder zum Vorschein..
 
Fürchte ich auch...

Jetzt würde mich aber interessieren, wer da "normal" und nicht weiter schlimm angekreuzt hat...? *neugierig bin* Bitte auch was dazu schreiben!
 
Also ich nicht...habe kindisch-unhöflich angekreuzt. Als normal empfinde ich es nicht. Wenn ich sauer bin auf jemanden mit dem ich telefoniere dann sage ich dem/derjenigen, dass ich keine Lust auf ein Gespräch habe. Aber einfach so auflegen finde ich daneben. Ausnahme wäre wenn das Gegenüber mich beleidigt. :roll:
 
ich hab etwas störend, ist aber schnell vergessen angekreuzt.
tja es kommt drauf an mit wem man telefoniert und um was es geht.
 
Naja, also ich werd aus dem Beispiel nicht schlau...
Wenn jemand bei einem Telefonat einfach mit den Worten "Das hat keinen Sinn" auflegt, würde ich das als extrem unhöflich empfinden und wär wahrscheinlich einige Zeit nicht so gut auf denjenigen zu sprechen.

Aber keine Ahnung, ob ich das Beispiel jetzt richtig gedeutet hab :roll: :mrgreen:
 
Hast du in der Tat, coldi ^^ So war es gemeint. Jemand regt sich über etwas auf, befindet, dass der Gesprächsgegenstand ihn nicht weiter aufregen sollte, und legt deswegen mit den genannten Worten auf.

@Homey: Würdest du selbst in Erwägung ziehen, einfach aufzulegen, wenn dich etwas aufregt? Wohlgemerkt, nur aufregt, also man nicht beleidigt oder angeschnauzt wurde...

Bin ja froh zu sehen, dass anscheinend viele hier gute Manieren schätzen :)
 
Habe "kindisch" angekreut, da ich es dafür halte!

Bin, was Umgangsformen und Höflichkeit anbelangt, von meinen Eltern, wie ich glaube, gut erzogen worden.

von blue_dreamer

Freundlichkeit z.B. oder das Grüßen von Leuten die man kennt und irgendwo sieht.

Bin da 100 %ig Deiner Meinung. Würde sogar soweit gehen, dass ich sage, ein Kind oder Jugendlicher, der in einen Raum kommt, wo sich Erwachsene befinden, soll grüssen. Egal ob er die kennt oder nicht. Gilt zum Teil (insbesondere in kleineren Ortschaften oder dem eigenen Wohn-Bezirk oder -Grätzl in Wien) auch für Erwachsene.

von sage

Was das Kind nicht lernt, kann der Erwachsene nur mehr unvollkommen nachlernen

Dazu fällt mir nur ein: WAS HÄNSCHEN NCHT LERNT, LERNT HANS NIMMERMEHR! :mrgreen:


In diesem Sinne: WÜNSCHE EUCH EINEN AUSGESPROCHEN SCHÖNEN SONNTAG!!!!!!:virus:
 
@Homey: Würdest du selbst in Erwägung ziehen, einfach aufzulegen, wenn dich etwas aufregt?
Ja vor allem dann wenn man versucht mich für blöd zu verkaufen und das auf eine bestimmte und höfliche Art und Weise.
Wohlgemerkt, nur aufregt, also man nicht beleidigt oder angeschnauzt wurde...
Ich hab es schon verstanden und wie Ich es bereits gesagt habe es kommt drauf an mit wem Ich telefoniere und um was es geht beim Telefonat.
Ich führe sehr selten ein Telefongespräch in der Woche vielleicht 3-4 mal und die meiste Korrespondenz erledige ich über E-Mail.
Das hat auch einen besonders guten Grund ich bin schwerhörig.
 
@Homey: Und wenn man einfach nur unterschiedlicher Meinung ist? Wenn du mit Bekannten/Freunden/Eltern telefonierst oder meinetwegen chattest.... beim chatten einfach schließen und dann unerreichbar sein ist ja etwa so wie beim telefonieren auflegen...

@deinereiner: Stimme dir zu :)
Dir auch einen schönen Sonntag :daumen:
 
Schau ich hab nichts gegen Umgangsformen und auch nichts gegen Manieren im Gegenteil ich achte schon sehr darauf das ich sie unter Umständen auch einhalte und erwarte es mir auch von einem anderen Menschen.
@Homey: Und wenn man einfach nur unterschiedlicher Meinung ist?
Das soll vorkommen wenn zwei unterschiedl. Menschen miteinander kommunizieren.
Wenn du mit Bekannten/Freunden/Eltern telefonierst oder meinetwegen chattest.... beim chatten einfach schließen und dann unerreichbar sein ist ja etwa so wie beim telefonieren auflegen...
Das kommt auch vor man kann an einer falschen Taste angekommen das Programm ist abgestürzt,...etc.!
Und sollte man tatsächlich unerreichbar sein so gibt es immer noch die Möglichkeiten die Sache persönlich zu klären.
 
Ich meinte eigentlich "Und wenn man einfach nur unterschiedlicher Meinung ist", sollte man deswegen einfach auflegen? ^^

Und beim Chatten wäre die Situation etwa so analog:

A (12:03): *diskutier*
B (12:03): *diskutier*
A (12:04): "Ach, hat ja eh keinen Zweck" *sofort abbrech und offline geh*

Etwa klar?

Persönlich klären ist natürlich das Ideal in so einer Situation :)
 
Ich meinte eigentlich "Und wenn man einfach nur unterschiedlicher Meinung ist", sollte man deswegen einfach auflegen? ^^
Nein wieso auch mich interessiert es ja.
Und beim Chatten wäre die Situation etwa so analog:

A (12:03): *diskutier*
B (12:03): *diskutier*
A (12:04): "Ach, hat ja eh keinen Zweck" *sofort abbrech und offline geh*

Etwa klar?
Ja und sicher würde es mich im Moment ärgern aber was solls.
Persönlich klären ist natürlich das Ideal in so einer Situation :)
war schon immer Ideal gewesen in so einer Situation gewesen.
 
Ich steig nicht ganz dahinter, ob wir einer Meinung sind oder nicht... :shock: :mrgreen:

Ist ja auch egal, deinem letzten Satz kann ich jedenfalls voll zustimmen.

Deinen ersten hab ich nicht verstanden ^^ Also ich meinte, wie fändest du's, wenn einer deswegen (wegen Meinungsverschiedenheit) einfach auflegt...

Und bei deinem mittleren würd ich mich eher mittel bis stark aufregen ^^ ok, kommt auch drauf an, wer einen so behandelt.
 
Ich steig nicht ganz dahinter, ob wir einer Meinung sind oder nicht... :shock: :mrgreen:
Das nennt sich Meinungsverschiedenheit.:mrgreen:
Deinen ersten hab ich nicht verstanden ^^ Also ich meinte, wie fändest du's, wenn einer deswegen (wegen Meinungsverschiedenheit) einfach auflegt...
Schau sicher gehört es sich nicht einfach aufzulegen aber es ist immer noch besser als wenn man weiter telefonier oder chattet denn sonst würden Wörter gesagt oder auch geschrieben werden die nicht ganz den Manieren entsprechen.
 
Kann man auch so sehen :) So gesehen kann es schon besser sein, wenn einer einfach auflegt. Besser fänd ich aber, wenn mans nicht so weit kommen lässt, dass man zu wütend ist um "Ciao" zu sagen. Was jetzt nicht heißt, dass du das Gegenteil finden würdest!
 
Würden euch schlechte Umgangsformen (kein Grüßen, Rummäkeln am liebevoll gekochten Essen, lautes Beschweren im Wartezimmer des Arztes oder was auch immer) abschrecken oder gar völlig davon abbringen

grüssen sollte eigentlich selbstverständlich sein , rummäkeln an einem von mir liebevoll zubereitetem essen (ausser es wäre berechtigt...versalzen, zu scharf etc) hätte zur folge das es das letzte mal war das ich gekocht habe, lautes beschweren in einem wartezimmer finde ich ganz normal und berechtigt wenn man z.B. um 10 uhr einen termin hat und um 12 uhr noch immer nicht dran ist.
 
Ein konkretes Beispiel (die Umfrage):

Jemand ist schon vor einem Telefonat aufgeregt, regt sich dann auch noch über das Gespräch auf, sagt "das hat jetzt keinen Sinn" und legt postwendend auf. Wie bewertet ihr dieses Verhalten?

naja ich glaube das kommt auf den inhalt des gespräches an
 
Zurück
Oben