Wichtigkeit von Umgangsformen

Ich habe den Eingangspost gelesen und bewerte das genannte Verhalten folgendermaßen:

  • normal

    Stimmen: 3 4,2%
  • etwas störend, ist aber schnell vergessen

    Stimmen: 20 28,2%
  • kindisch

    Stimmen: 11 15,5%
  • unhöflich

    Stimmen: 19 26,8%
  • extrem unhöflich

    Stimmen: 13 18,3%
  • inakzeptabel

    Stimmen: 20 28,2%
  • macht mich wütend

    Stimmen: 7 9,9%
  • macht mich traurig

    Stimmen: 2 2,8%

  • Umfrageteilnehmer
    71
grüssen sollte eigentlich selbstverständlich sein ,

Sollte es, ist es aber oft nicht, einige gucken beim grüßen immer nach dem Motto "Gespräch aufdrängeln oder was?" :roll: ...
Ich find´ Manieren und Anstand schon wichtig. Und ich achte recht viel auf Kleinigkeiten. Aber ein Rülpser kann schon mal die Atmosphäre gewaltig auflockern. ;) :mrgreen:
Einfach aufgelegt ohne Vorankündigung habe ich noch nie, mich hat mal ein Herr in der Arbeit am Telefon angeschrien und ich habe ihm höflich gesagt, daß er auch normal mit mir reden kann und er wieder anrufen darf, wenn´s ihm wieder besser geht. Hat er dann auch gemacht und sich entschuldigt, was okay war.
Was ich ätzend finde, ist immer die elendslaute Handytelefoniererei überall, egal ob in Café, öffentlichen Verkehrsmitteln etc. und besonders unhöflich finde ich, wenn man sich mit jemandem unterhält und das Gegenüber nimmt ständig Telefongespräche an (passiert in der Arbeit öfter).
Am besten war mal eine Kollegin von mir im Kino. Handy klingelt (eh schon peinlich genug), aber sie geht auch noch ran und redet mit ihrem Mann in normaler Lautstärke. :roll:
Am Essen herummäkeln naja.....kommt drauf an wie....ansonsten wie bei Mike ...das letzte Mal.
 
Das konkret im Eingangsposting beschriebene Verhalten empfinde ich als kindisch und habe auch so angekreuzt.

Generell halte ich gute Umgangsformen für sehr wichtig, denn sie erleichtern das menschliche Miteinander doch ungemein. Wobei ich einen einmaligen Fauxpas nicht überbewerten würde. Jeder hat mal seinen schlechten Tag und wenn ich es auch sonst nicht mit der Bibel halte denke ich sollte man schon auch das Zitat beherzigen: "wer von Euch ohne Fehl ist, der werfe den ersten Stein".

Aber Menschen, die generell durch schlechte Umgangsformen auffallen, würde ich weder als Partner, noch als Freunde akzeptieren.

Violetta
 
Ich hab inakzeptabel angekreuzt und das mein ich auch so.

Den Telefonhörer mitten im Gespräch hinknallen ist einfach unterste Schublade und zeugt von genau 0 Streitkultur.
Man kann (und soll manchmal sogar :cool: ) unterschiedlicher Meinung sein, Diskutieren, Streiten bis die Fetzen fliegen, was auch immer - aber ein gewisses Mindestmaß an Kommunikationskultur muß sein. Dazu gehört auch, und wenn es noch so schwer fällt, dem anderen zuzuhören und auf seine Aussagen einzugehen. Telefonhörer hinknallen ist für mich einfach nur ein "und Gusch!" - und das ist (für mich halt) inakzeptabel.
 
Also ich hab "etwas störend aber schnell vergessen angekreuzt" hatte schon mehrmals so ne Situation - egal ob es jetzt mir oder meinem Partner passiert ist.

Ich hab in Situationen aufgelegt, wo ich das Gefühl hatte, er hört sowieso nicht mehr zu - einfach das Gefühl gegen eine Wand zu reden ist für mich ausschlaggebend ein Gespräch abzubrechen - allerdings meist schaffe ich es doch noch mich zumindest mit "ciao" oder "bis dann" zu verabschieden... Das Verabschieden hängt halt davon ab wie sehr ich in Rage bin...

Ich hab kein Problem Verständnis aufzubringen und mir zu denken, dass er aufgelegt hat, weil er einfach sauer war - und die Sache ist an sich auch somit für mich erledigt. Ein Problem hab ich dann, wenn er sich so verhält, mir aber dann einen Vorwurf daraus macht wenn es mir passiert - wenn, dann muss schon gleiches Recht für beide gelten.


Allerdings bin ich nur so tolerant wenn es um meinen Partner geht - weil das auch die einzige Person ist, bei der mir so etwas passiert.
 
Also nachdem ich beruflich viel telefonieren muss, finde ich das Beispiel absolut unhöflich, habe aber kindisch angekreuzt, da ja nicht hervorgeht, um welche Art von Gespräch es sich handelt.

Es würde mir nie einfallen, dass bei einem beruflichen Gespräch zu tun!
Genauso empfinde ich es in privaten Telefonaten einfach nur kindisch, wenn man nicht fähig ist, sich einer vernünftigen Kommunikation zu stellen!

Genauso erwarte ich mir von einem Partner ein gewisses Mindestmass an Umgangsformen, weil es einfach für mich von Höflichkeit und Respekt dem Gegenüber zeugt!
 
Ich hab unhöflich angekreuzt! Ich bemühe mich immer, höflich zu sein, auch wenn´s bei manchen Gesprächspartnern nicht immer leicht fällt.:mauer:

Ich finde auch nicht (wie zuvor erwähnt), dass man Umgangsformen nicht erlernen kann. Klar ist es in erster Linie Erziehungssache, trotzdem kann man an sich arbeiten. Ich bemerke immer wieder, dass sich unser Sohn manchmal wie ein Rüpel verhält und stelle ihn dann zur Rede. Meistens ist ihm sein Verhalten gar nicht bewußt. Das ist dann genau so mein, wie sein Fehler; ich hab´s für selbstverständlich gehalten.

Noch was wurde angesprochen: Verhalten beim Chatten usw. also Nettiquette!

Da kann ich wahrscheinlich was von den Kindern lernen; da ist es einfach umgekehrt. Ich will nicht unhöflich sein, hab aber oft keine Ahnung, wie man sich verhält!:fragezeichen: :mauer:

Fazit: Umgangsformen sind für mich wichtig; man muss es nicht übertreiben, aber jede Dame freut sich, wenn du ihr in den Mantel hilfst und ihr die Türe aufhältst. Einem selbst tut es nicht weh und man kann anderen Freude bereiten und wird einfach sympathischer von der Umgebung wahrgenommen!
 
Ehrlich gesagt, das Beispiel mit dem Telefonieren hab ich nicht ganz kapiert - war es eine Kundschaft (woher weißt du dann, wie diese vor dem Telefonat war?) oder ein Freund oder...???
Ok ist es nicht, aber wenn es der Partner ist und der andere im Streit auflegt, dann kann ich es verstehen - manchmal kann das Temperament durchgehen...
Vor anderen, gerade in der Öffentlichkeit ist Höflichkeit absolut angesagt - auch am Telefon (und ja, man kann hören, ob jemand lächelt, oder nicht - daher immer lächeln beim Telefonieren!).
Natürlich auch gegenüber dem Partner und Freunden hat man freundich, höflich zu sein - allerdings kann und darf man da auch ehrlich sein und seine Meinung vertreten - allerdings halt mit dem richtigen Ton!
Ein Mann, der mir nicht den nötigen Respekt zollt und keine Manieren hat, käme mir nicht (mehr) unter die Decke - zum Glück ist mein Partner ein sehr höflicher, hilfsbereiter, aufgeschlossener Mensch.
Auch meine Tochter erziehe ich zu einem höflichen, freundlichen Menschen mit Manieren, das ist mir sehr wichtig und es tut gut zu hören, wenn andere sagen: "So ein höfliches, freundliches Kind!"

Denn das ist ja heute auch nicht mehr selbstverständlich! Wobei es heutzutage schon fast mehr Erwachsene als Kinder gibt, die nicht mehr grüßen. Ich arbeite in einem Geschäft in einem Einkaufscenter und leider werde ich sehr selten zurückgegrüßt - das finde ich sehr traurig und verletzend! (Es kommt sogar öfters vor, daß ich: "Grüß Gott!" sage und als Antwort kommt: "Nein danke, ich brauche nichts/ ich schaue nur!" Als würde ich sagen: "Kaufen Sie gefälligst was!")

Ist es wirklich so schwierig (zurück) zu grüßen????
 
Ist es wirklich so schwierig (zurück) zu grüßen????

Das hab ich mich erst gestern auch wieder gefragt. Ich hab an einem internationalen Kongress am Empfang gearbeitet und musste natürlich ständig lächeln und jeden freundlich begrüssen. Da hats mich schon sehr geärgert, wenn ein Teilnehmer kein Wort über die Lippen brachte, einfach durchging oder mich keines Blickes gewürdigt hat. So ein Verhalten empfinde ich als überheblich und sehr unhöflich.

Beim Beispiel habe ich angekreuzt, dass mich sowas wütend machen würde (falls es sich dabei um ein Telefonat mit einem Freund handelt). Ich kann es nicht ausstehen, wenn jemand mitten in einer Diskussion einfach auflegt oder weggeht.
 
Hallo an alle,

Mich würde interessieren, für wie wichtig ihr "Knigge" bzw. angemessene Umgangsformen im allgemeinen und im besonderen haltet. Würden euch schlechte Umgangsformen (kein Grüßen, Rummäkeln am liebevoll gekochten Essen, lautes Beschweren im Wartezimmer des Arztes oder was auch immer) abschrecken oder gar völlig davon abbringen, dass jemand als Partner in Frage kommt?

Also für mich wäre (und war) es auch ein Grund eine Partnerschaft gar nicht zu beginnen bzw. wie in meinem Fall zu beenden.

Im ersten Jahr war alles in Ordnung, Friede, freude, Eierkuchen und man sieht über alles hinweg. Wenn dann die erste verliebte Blindheit weg ist und der "Alltag" einkehrt, sieht man viele Dinge dann anders.

Meine Partnerin begann grundlos z.B. beim Einkaufen die Verkäufer(innen) runterzumachen und führte sich wie die Grand Madame auf. Dafür konnte man sie in einem ruhigeren Lokal noch am Nachbartisch essen hören. Mag zwar jetzt polemisch klingen, aber diese Dinge waren für mich teilweise die Gründe, die Beziehung zu beenden.

Ich bin im Verkauf tätig und habe außerhalb der Geschäftsbeziehung oft Essenseinladungen bei/mit Kunden, zu Veranstaltungen, Messen etc. Wenn ich dann für meine Begleitung "mitleidig" angelächelt wurde und dann zuletzt mir meine Begleitungen aus dem professionellen Bereich gesucht habe, war es Zeit einen Schlussstrich zu ziehen, insbesondere deswegen, weil auch Gespräche nix gebracht haben.

lg
Walter
 
Sorry, hatte in letzter Zeit kaum Internetzugang ^^*

@Angelina: Es war nichts geschäftliches (ihc glaube, das würde mich weniger aufregen), sondern mein Freund hat am Telefon so reagiert :-/
Und da ich den kenne, mit dem er vorher gechattet hat, weiß ich, dass er sich vorher in Rage diskutiert hat und als ich dann nach dem Thema gefragt und meine Meinung gesagt habe, hat er dann einfach aufgelegt *grummel* Ich finde so ein Verhalten schockierend, vor allem, weil ich mit so etwas niemals gerechnet hätte und selbst auch nie so handeln würde. Ich kann mir zwar vorstellen, dass man bei einem Streit einfach auflegt, weil man zu sehr verletzt ist oder wenn man beleidigt wird, aber bei einer normalen Diskussion? Wobei es auch nicht gerade um ein persönliches Thema ging, sondern um ein Sachthema. Richtig entschuldigt hat er sich imo auch nicht...

Das mit dem Grüßen finde ich auch schade, wobei es mir andererseits lieber ist, wenn ich einfach alleine Rumgucken kann und mich bei Fragen von mir ausgehend an die Verkäufer wende. Das hat aber nichts mit dem Grüßen zu tun! Mir geht es aber auch oft als Kunde so, dass ich freundlich Grüße und gar nicht erst angesehen werde. Das finde ich dann noch blöder, denn DIE wollen ja, dass ICH was kaufe, und einen dann nicht mal zu grüßen, ist auch strategisch imo ungünstig.

@cassie: So sehe ich das auch; man hat so keine Chance, etwas zu klären oder jemanden durch Argumente zu überzeugen... voll unfair!
 
da gibt es keine einfachen antworten sondern ich denke man muß immer die situation neu beurteilen.
ich kann nur von mir selber sprechen. bin generell gut erzogen und lege auch wert auf manieren, aber bevor ich mein gegenüber vorsätzlich beleidige oder ausfallende werde (oder mich selber beleidigen lasse), ziehe ich auch manchmal den fallschirm und beende das gespräch recht abrupt. mag unhöflich sein, aber ist manchmal trotzdem die bessere lösung für mich.
und was das grüßen betrifft, sollte man nicht vergessen, dass manche menschen wirklich ein saumäßiges personengedächtnis haben. (ich z.b.) kommt schon vor, dass sich irgendjemand ein "hallo" oder ähnliches von mir erwartet, den ich von irgendwoher kenne, mich aber nicht spontan an ihn erinnern kann. was soll man da machen ?
 
Der Herr die Dame, der Jüngere den Älteren,der Einzelne die Gruppe und wenn man wo hinkommt, sowiso !

So hab i das GRÜßEN gelernt
Schönen Sonntag noch Mike
 
hab ich es auch gelernt und genauso mach ich es auch. aber wennst dich nicht erinnern kannst, was willst machen ? jeden prophylaktisch grüßen ? bissi anstrengend
 
"Warum sollte ich mich immer an eure Vorschriften halten?", fragte der Herr?
"Gedenk der Sittlichkeit der Sitten!", blöckte die Herde und schaute ihn mürrisch an.
 
"typisch", denk ich nur ^^ Eine andere Antwort könnte sein "weil es Höflichkeit und Respekt vor dem anderen zeigt, weil andere sonst verletzt sind" ^^ oder nicht?
 
Ich glaube zu dem Thema schon alles ernsthafte gesagt zu haben, bleibt für das Forum nur noch ein bisschen Polemtik für mögliche Werterealisten übrig. :D
 
Ich glaube zu dem Thema schon alles ernsthafte gesagt zu haben, bleibt für das Forum nur noch ein bisschen Polemtik für mögliche Werterealisten übrig. :D

Hey!

Was war denn eigentlich das Thema/die Diskussion? Oder ist es zu intim? :shock:
 
Nicht sauer sein Dreamer, ich mach doch nur Spaß! ;)

@Thema: Es ging um die Frage, ob die Fragen "Glaubst du an Gott?" und "Gibt es Gott?" logisch äquivalent sind, ob es auf beide Fragen nur zwei gültige Antwortmöglichkeiten gibt und dies bei allen Existenzpostulaten der Fall ist.
 
Nicht sauer sein Dreamer, ich mach doch nur Spaß! ;)

@Thema: Es ging um die Frage, ob die Fragen "Glaubst du an Gott?" und "Gibt es Gott?" logisch äquivalent sind, ob es auf beide Fragen nur zwei gültige Antwortmöglichkeiten gibt und dies bei allen Existenzpostulaten der Fall ist.

Na bin nicht sauer...warum auch? :shock:

Ahso...um so ein Thema ist so eine Diskussion entstanden? Und fast zum Streit gekommen?:shock: Echt arg....kann ich aber gut verstehen. Ich als Atheistin rede mit meiner polnischen Family nicht mehr über das Thema Gott/Religion. Die reagieren da sehr allergisch drauf und wollen den Ungläubigen überzeugen...Naja....:roll:
 
Wir beide sind Atheisten (oder je nach Definition "Agnostiker") und es ging ja auch nicht darum, ob es Gott gibt (wir glauben beide nicht daran), sondern um Logik.
Ich habe da etwas überreagiert, weil ich mit jemanden chattete, der arg viel Blödsinn verzapfte und ich mich gerade sehr über ihn aufregte. Sie hat mich einfach zu einem ungünstigen Zeitpunkt erwischt und da wir uns auf Anhieb nicht einigen konnten und ich befürchtete, dass wir auch gleich anfangen würden zu streiten, habe ich etwas vorschnell aufgelegt.
Den daraus resultiernden Wirbel auf Grund eines fehlendes "Tschüss" kann ich aber immer noch nicht nachvollziehen. Ja, ich habe überreagiert, aber so ein Geschrei wegen der Sache zu machen, halte ich für mindestens genauso albern. Ich habe mich erklärt und entschuldigt und damit hat sich die Sache für mich erledigt.:roll:
 
Zurück
Oben