Wem sagst du das. Ich esse eigentlich den Tag über relativ wenig. In der Früh 2 Scheiben Toastbrot, 2-3 Blatt Käse,
Das ist schon das erste das du vermeiden solltest. Weissbrot mit Käse lässt deinen Insulinspiegel in die Höhe schiessen. Das Problem ist, dass die Kohlenhydrate beim Weissbrot sehr schnell verarbeitet werden und der Insulinspiegel im Blut aber weiterhin hoch bleibt und das verursacht den Heisshunger auf Süsses.
Deshalb lieber ein Vollkornbrot mit Käse. Der Insulinspiegel ist nicht so hoch und dein Körper braucht länger um die Kohlenhydrate umzuwandeln und bis er damit fertig ist, ist der Insulinspiegel wieder drunten.
mittags oft gar nichts und am Abend eine Portion, die deutlich kleiner ist, als man sie mir zutrauen würde.
Das Mittagessen auszulassen ist auch ein Fehler. Wenn er dann nämlich erst am Abend was zu Essen bekommt, beginnt das Spielchen von vorne. Er nimmt die Nährstoffe nur aus dem was du gerade gegessen hast und muss nie auf die Reserven zugreifen. Da bleibt dann natürlich viel über und das legt er wiederum in den Reserven ab.
Mein Problem ist, dass ich in der Nacht oft Heißhunger bekomme und dann natürlich auch gerne zu Süßem greife. Trinken tue ich zu Hause fast ausschließlich Kaffee mit Süßstoff.
Nur Kaffee trinken ist auch nicht gscheit. Er entwässert den Körper und dein Stoffwechsel kann nicht gscheit funktionieren, der Süssstoff gaukelt dem Körper vor, dass er Zucker/Kohlenhydrate bekommt, da kommt wieder das Insulin ins Spiel. Nachdem du aber keine "guten" Kohlehydrate zu dir nimmst, verursacht das alles zusammen Heisshunger.
Natürlich ist dieses Essverhalten schlecht, dennoch wundere ich mich immer wieder, was schlanke Leute so essen können. Zentimetergroße Butterschichten, wo ich überhaupt keine Butter esse, weil ich Fett sparen will. Das zeigt sich auch bei meinen Blutfettwerten, die waren immer außerhalb des Normalbereichs, nämlich darunter (!!).
Schlanke Menschen essen eben viel richtiges und wenig falsches. Wenn ich mich grundsätzlich gesund und ausgewogen ernähre, dann kann ich viel in mich reinschaufeln und sich auch "Sünden" wie Butterbrot oder Pizza leisten, ohne dass ich dadurch zunehmen. Einfach weil der Stoffwechsel anders funktioniert, als bei jemanden der nicht auf seine Ernährung achtet.
Ich bin überzeugt, es ist schon zu einem gewissen Teil Veranlagung, der Rest eben Essverhalten und Sport. Leider können wir die Veranlagung aber nicht ändern und "dürfen" uns nur um die weniger angenehmen Komponenten kümmern
Veranlagung ist eine Ausrede aber kein Grund. Falsch erlerntes Essverhalten ist vielleicht noch eine kleine Ausrede. Jeder gesunde Mensch kann schlank sein. Es liegt nur am Essverhalten, der Auswahl der Nahrungsmittel und am Sport.
Natürlich trifft man auch Normalgewichtige, die sehr wenig essen und / oder viel Sport betreiben und nur so ihr Gewicht halten können, ganz so ist es ja auch nicht...
...sagen wir es klingt einfacher, als es ist
Noch mal es geht nicht ums wenig, es geht um das was man isst.
Mein Tipp: Informiert euch, wie euer Körper und Stoffwechsel funktioniert. Kauft ein gutes Buch zum Thema oder geht zu einem Ernährungsberater. Wenn ihr das verstanden habt, wird es wirklich einfach!
Als Beispiel. Ich habe jetzt insgesamt 25 Kilo abgenommen seit der Schwangerschaft. Die letzten 7 Kilo habe ich aber einfach nicht weggebracht. Ich habe meine Ernährung umgestellt, habe ich 5 Mal am Tag gegessen und wirklich große Mengen. Dabei habe ich vielseitiger gegessen als davor und ja es hat geschmeckt. Dazu noch 6 Tage die Woche Sport dazu und jetzt schmilzt es nur so (langsam aber stetig).
Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt mich so zu ernähren. Mir geht absolut nichts ab. Keine Schoki, kein McDonalds, keine Pizza. Ich fühle mich auch allgemein wesentlich besser, also munterer, stärker, fitter und gesünder.
Ich kann das nur jedem empfehlen.