Aber bitte lassen wir doch auch einmal die Kirche im Dorf - in dieser Zeit in der unser Wirtschaftssystem drohte zusammen zu krachen hätte man als Staat all die Menschen die mit diesem Karren unverschuldet im Dreck gesteckt sind (Bankangestellte unter denen im Übrigen auch Alleinerzieherinnen sind) untergehen lassen sollen - und mit ihr möglicherweise Teile unserer Wirtschaft weil man finanzielle Unterstützung verwehrt???? Ich meine Nein!
Es ging nur um die Finanzierung. Also stimmst du zu, dass das Geld vorhanden gewesen wäre.
Diese Krise kam doch nur durch die extreme Liberalisierung dieses Marktes. Es wurde zuvor dadurch soviel kaputt gemacht und Geld verschoben, ich glaube das kann man sich nicht vorstellen. Ein Beispiel die Firma Grohe in D.
Hätte man diese Möglichkeiten so nicht geschaffen und einigen etwas mehr auf die Finger geschaut wäre uns das erspart geblieben.
Dass jetzt gerade in D die Liberalen, die für diese verfehlte Politik standen und noch immer stehen (durchgesetzt hat sie zumindest in Teilen ein SPD Kanzler
) geradezu ein Hoch in den Umfragen haben lässt mich dann schon etwas zweifeln.
Und ich war selbst Alleinerzieherin, habe immer gearbeitet als meine Kinder klein waren und konnte nie auf die Betreuungsunterstützung von Familienmitgliedern zurück greifen. Ich hab also am eigenen Leib erlebt wie schwierig das sein kann in einer Doppelt- oder Dreifachbelastung. Ich habe Österreich immer dafür geschätzt, dass wir Rahmenbedingungen haben von denen andere Staaten auf der Welt nur träumen können und noch nicht mal meine Mutter stand dieselbe Unterstützung zu als wir klein waren.
Naja, du warst. Wann war das?
Bei uns ists so, dass die die jetzt den Beruf ausüben den ich ursprünglich gelernt habe, verdienen etwa 50% von dem was ich damals verdient habe. Bei meiner Frau ists ähnlich.
Wir konnten uns ein Dach überm Kopf und Kinder inkl. Urlaub leisten, das geht heute unter diesen Voraussetzungen nicht mehr.
Mein Schwiegervater hat als Bauhandwerker eine 6 köpfige Familie ernährt, inkl. Hausbau und kaufte sich alle 6 Jahre einen neuen Daimler. Das funktioniert heute nicht mehr.
Heute siehts so aus, ein Nachbar von uns, hat Frau und Kind. Er arbeitet unter üblen Bedingungen bei einem Paketdienst, wenn ich ins Bett gehe rennt er schon zur Arbeit und kommt zwischen 17 und 18 Uhr wieder nach Hause. Er muss für eine 65 m² Wohnung inkl. Nebenkosten 700 Euro bezahlen. Diese Woche wird er aus der Wohnung geschmissen weil er die Miete nicht mehr zusammen bekommt. Das kann man mit den Bedingungen die vor Jahren herrschten nicht mehr vergleichen.
Mir tun die jungen Familien die heute eine Existenz gründen leid und ich ziehe vor jedem den Hut der unter diesen Umständen seine Kinder noch ordentlich erzogen bekommt.