Alleinerziehende Mutter

Mal ganz abgesehen wer das alles bezahlen soll?????

1. muss man anerkennen dass Kinder erziehen wenn sie denn wirklich erzogen werden eine Leistung ist die honoriert werden sollte. Kinder als Armutsfaktor Nummer 1 ist ein Armutszeugnis in D, wie siehts in Ö aus?
2. hat wer gefragt wer die Bonie der Pleitebanker immer noch bezahlt?

Solange dieses Geld da ist sollte man an den Kindern sowie der Bildung nicht sparen.
 
Na das hab ich mir ja fast gedacht. Eigentlich kein schlechter Einfall, denn so schnell könnte man gar nicht schauen würde die Männerwelt ihre Liebe zur Kindererziehung entdecken. Was ja wieder ein Beitrag zum Schließen der Einkommensschere wäre und viel mehr Frauen in Führungsetagen bringen würde. (Durchschnittseinkommen der Männer rd 1.900 Euro) Gesetztenfall dieser Vorschlag würde durchgeführt könnte ich mir vorstellen, dass weniger Leute heiraten würden respektive die Scheidungsrate möglicherweise in die Höhe schnellen könnte.
Und jetzt spekuliere ich wirklich, dass dann das Kinderkriegen eine Frage des Geldes wäre.
Mal ganz abgesehen wer das alles bezahlen soll?????

nun ich glaube wir pumpen mehr als genügend kohle in die EU (also muss es ja vorhanden sein) da sollen die herren lieber schauen das es den müttern und den kindern in den eigenen ländern nicht schlecht geht und ich glaube nicht dass das kinderkriegen eine sache des geldes ist bzw wird
 
1. muss man anerkennen dass Kinder erziehen wenn sie denn wirklich erzogen werden eine Leistung ist die honoriert werden sollte. Kinder als Armutsfaktor Nummer 1 ist ein Armutszeugnis in D, wie siehts in Ö aus?
2. hat wer gefragt wer die Bonie der Pleitebanker immer noch bezahlt?

Solange dieses Geld da ist sollte man an den Kindern sowie der Bildung nicht sparen.

Grundsätzlich gebe ich dir schon Recht, dass mit der vorausgegangen Finanzkrise und der Wirtschaftskrise sehr viel Geld in Banken gesteckt wurde, die es leider in Form von moderaten Kreditzinsen für Wirtschaft und Private nicht weiter gegeben haben. Und Boni für jene auszuzahlen die Mitschuld an dieser Krise tragen finde ich höchst geschmacklos. Und wenn man sagt, dass Gesetze geschaffen werden müssen dies unmöglich zu machen bin ich voll bei dir.

Und ja ich gebe dir auch Recht, dass an unseren Kindern und ihrer Ausbildung nicht gespart werden darf - über letzteres müsste man den Herrn Finanzminister befragen wie er das sieht.

Aber bitte lassen wir doch auch einmal die Kirche im Dorf - in dieser Zeit in der unser Wirtschaftssystem drohte zusammen zu krachen hätte man als Staat all die Menschen die mit diesem Karren unverschuldet im Dreck gesteckt sind (Bankangestellte unter denen im Übrigen auch Alleinerzieherinnen sind) untergehen lassen sollen - und mit ihr möglicherweise Teile unserer Wirtschaft weil man finanzielle Unterstützung verwehrt???? Ich meine Nein!

Und ich war selbst Alleinerzieherin, habe immer gearbeitet als meine Kinder klein waren und konnte nie auf die Betreuungsunterstützung von Familienmitgliedern zurück greifen. Ich hab also am eigenen Leib erlebt wie schwierig das sein kann in einer Doppelt- oder Dreifachbelastung. Ich habe Österreich immer dafür geschätzt, dass wir Rahmenbedingungen haben von denen andere Staaten auf der Welt nur träumen können und noch nicht mal meine Mutter stand dieselbe Unterstützung zu als wir klein waren.
 
nun ich glaube wir pumpen mehr als genügend kohle in die EU (also muss es ja vorhanden sein) da sollen die herren lieber schauen das es den müttern und den kindern in den eigenen ländern nicht schlecht geht und ich glaube nicht dass das kinderkriegen eine sache des geldes ist bzw wird

heißt das soviel wie: wir sollen aus der EU aussteigen? *grins*
weißt du eigentlich was dies für einen Konzern hieße in dem ich arbeite? und ich bin immer noch Alleinerzieherin wie viele andere da drin auch - kannst du dir vorstellen wieviele von denen dann den Job verlieren würden?
 
Aber bitte lassen wir doch auch einmal die Kirche im Dorf - in dieser Zeit in der unser Wirtschaftssystem drohte zusammen zu krachen hätte man als Staat all die Menschen die mit diesem Karren unverschuldet im Dreck gesteckt sind (Bankangestellte unter denen im Übrigen auch Alleinerzieherinnen sind) untergehen lassen sollen - und mit ihr möglicherweise Teile unserer Wirtschaft weil man finanzielle Unterstützung verwehrt???? Ich meine Nein!

Es ging nur um die Finanzierung. Also stimmst du zu, dass das Geld vorhanden gewesen wäre.
Diese Krise kam doch nur durch die extreme Liberalisierung dieses Marktes. Es wurde zuvor dadurch soviel kaputt gemacht und Geld verschoben, ich glaube das kann man sich nicht vorstellen. Ein Beispiel die Firma Grohe in D.
Hätte man diese Möglichkeiten so nicht geschaffen und einigen etwas mehr auf die Finger geschaut wäre uns das erspart geblieben.
Dass jetzt gerade in D die Liberalen, die für diese verfehlte Politik standen und noch immer stehen (durchgesetzt hat sie zumindest in Teilen ein SPD Kanzler:mauer:) geradezu ein Hoch in den Umfragen haben lässt mich dann schon etwas zweifeln.


Und ich war selbst Alleinerzieherin, habe immer gearbeitet als meine Kinder klein waren und konnte nie auf die Betreuungsunterstützung von Familienmitgliedern zurück greifen. Ich hab also am eigenen Leib erlebt wie schwierig das sein kann in einer Doppelt- oder Dreifachbelastung. Ich habe Österreich immer dafür geschätzt, dass wir Rahmenbedingungen haben von denen andere Staaten auf der Welt nur träumen können und noch nicht mal meine Mutter stand dieselbe Unterstützung zu als wir klein waren.

Naja, du warst. Wann war das?
Bei uns ists so, dass die die jetzt den Beruf ausüben den ich ursprünglich gelernt habe, verdienen etwa 50% von dem was ich damals verdient habe. Bei meiner Frau ists ähnlich.
Wir konnten uns ein Dach überm Kopf und Kinder inkl. Urlaub leisten, das geht heute unter diesen Voraussetzungen nicht mehr.
Mein Schwiegervater hat als Bauhandwerker eine 6 köpfige Familie ernährt, inkl. Hausbau und kaufte sich alle 6 Jahre einen neuen Daimler. Das funktioniert heute nicht mehr.
Heute siehts so aus, ein Nachbar von uns, hat Frau und Kind. Er arbeitet unter üblen Bedingungen bei einem Paketdienst, wenn ich ins Bett gehe rennt er schon zur Arbeit und kommt zwischen 17 und 18 Uhr wieder nach Hause. Er muss für eine 65 m² Wohnung inkl. Nebenkosten 700 Euro bezahlen. Diese Woche wird er aus der Wohnung geschmissen weil er die Miete nicht mehr zusammen bekommt. Das kann man mit den Bedingungen die vor Jahren herrschten nicht mehr vergleichen.
Mir tun die jungen Familien die heute eine Existenz gründen leid und ich ziehe vor jedem den Hut der unter diesen Umständen seine Kinder noch ordentlich erzogen bekommt.
 
Es ging nur um die Finanzierung. Also stimmst du zu, dass das Geld vorhanden gewesen wäre.
Diese Krise kam doch nur durch die extreme Liberalisierung dieses Marktes. Es wurde zuvor dadurch soviel kaputt gemacht und Geld verschoben, ich glaube das kann man sich nicht vorstellen. Ein Beispiel die Firma Grohe in D.
Hätte man diese Möglichkeiten so nicht geschaffen und einigen etwas mehr auf die Finger geschaut wäre uns das erspart geblieben.
Dass jetzt gerade in D die Liberalen, die für diese verfehlte Politik standen und noch immer stehen (durchgesetzt hat sie zumindest in Teilen ein SPD Kanzler:mauer:) geradezu ein Hoch in den Umfragen haben lässt mich dann schon etwas zweifeln.

Zum Einen möchte ich sagen, dass ein kleines Land wie Österreich in diesen Krisenwirren mitgerissen wurde müssen wir denke ich nicht diskutieren, denn wir sind ein Finanz- und Wirtschaftspünktchen auf dem großen Finanzweltatlas. Und weder ein SPÖ- noch ein ÖVP-Vizekanzler haben das was da passiert ist verschuldet. Aber sie haben reagieren müssen und Unterstützung in Form von Konjunkturpaketen zusichern, um Schlimmeres zu verhindern.
Zum anderen bleibt nur zu erwähnen, dass wenn ein Staat ein Budgetdefizit aufweist (siehe Budget 2008/2009/2010) können wir rein formell nicht mehr von Geld reden das flüssig ist.
Die Liberalisierung des Marktes haben wir in Österreich ganz klar einer konservativen Politik zu verdanken die mit dem Slogan "Mehr Privat - weniger Staat" die Menschen über Jahre geblendet hat. Dass Gelegenheit Diebe macht ist ein klarer Fall.


Naja, du warst. Wann war das?
Bei uns ists so, dass die die jetzt den Beruf ausüben den ich ursprünglich gelernt habe, verdienen etwa 50% von dem was ich damals verdient habe. Bei meiner Frau ists ähnlich.
Wir konnten uns ein Dach überm Kopf und Kinder inkl. Urlaub leisten, das geht heute unter diesen Voraussetzungen nicht mehr.
Mein Schwiegervater hat als Bauhandwerker eine 6 köpfige Familie ernährt, inkl. Hausbau und kaufte sich alle 6 Jahre einen neuen Daimler. Das funktioniert heute nicht mehr.
Heute siehts so aus, ein Nachbar von uns, hat Frau und Kind. Er arbeitet unter üblen Bedingungen bei einem Paketdienst, wenn ich ins Bett gehe rennt er schon zur Arbeit und kommt zwischen 17 und 18 Uhr wieder nach Hause. Er muss für eine 65 m² Wohnung inkl. Nebenkosten 700 Euro bezahlen. Diese Woche wird er aus der Wohnung geschmissen weil er die Miete nicht mehr zusammen bekommt. Das kann man mit den Bedingungen die vor Jahren herrschten nicht mehr vergleichen.
Mir tun die jungen Familien die heute eine Existenz gründen leid und ich ziehe vor jedem den Hut der unter diesen Umständen seine Kinder noch ordentlich erzogen bekommt.

Ja ich gebe dir schon Recht wenn du sagst, dass dies einige Jahre zurück liegt - trotzdem war es nicht minder schwer Kinder groß zu kriegen als Frau allein. Der Spagat zwischen Kindern und Job war derselbe und musste erst mal geleistet werden.
Dass sich die Umstände in D drastisch verschlechtert haben ist auch in Österreich nicht zu übersehen. Der größte Anteil an "Zuwanderern" auf dem Arbeitsmarkt sind Deutsche Staatsbürger die sich in Österreich einen Neuanfang erhoffen und ich bin froh, dass wir in der EU sind wo Menschen Grenzen übergreifend Arbeit suchen und finden - wenn sie da wo sie sind kein Existenz sicherndes Einkommen mehr finden.
Das mit deinem Nachbarn ist bitter und auch mir blutet das Herz wenn ich von solchen Fällen höre, die es auch in Österreich gibt. Aber Gott sei Dank haben wir hier ein soziales Netz das Menschen in so einer Situation auffängt.
 
Es ist immer wieder interessant, hier etwas zu posten.
Sagt man, man will das Kind bekommen, fällt die eine Hälfte über einen her, sagt man, man lässt es abtreiben, schreit die andere Hälfte.
Ob, wie und wie schnell ich meine Entscheidungen treffe, sollte mir überlassen werden. Es ist mein Körper und meine Seelenlandschaft. Ich ziehe mich keinesfalls aus der Affäre, sondern habe das Für und Wider abgewogen und die notwendigen Konsequenzen daraus gezogen.
Ich wünsche den rational denkenden Saubermännern hier, in deren Leben scheinbar alles perfekt nach Plan läuft und die nie Dummheiten machen, dass ihr nie mit Dingen konfrontiert werdet, die einfach mal so passieren, obwohl ihr nicht mehr damit gerechnet habt. Dann wärt ihr vermutlich mehr überfordert als ich es jetzt war.
So habe fertig, Ende der Diskussion!
Wunderbar formuliert :daumen:
Es redet sich immer so leicht über gewisse Sachen. Schließlich kennt man die Situation nicht genau und ist frei von Emotionen.

Petra, ich wünsche dir viel Glück und dass du die richtige Entscheidung triffst, welche das auch sein mag.

Dass immer wieder über Leute die Rat suchen drübergefahren wird, find ich traurig. Ja, du hast einen Fehler gemacht, warst vielleicht in diesem Punkt etwas naiv. Etwas das mir in anderen Formen auch schon passiert ist. Manche kommen halt schon perfekt auf die Welt - Leute denkt's einmal a bisserl nach...:roll:
 
Aber Gott sei Dank haben wir hier ein soziales Netz das Menschen in so einer Situation auffängt.

Schön, dass wir dieses Netz noch haben, aber wenn selbst Leute die einen Fulltimejob haben in dieses Netz fallen, passt etwas gewaltig nicht mehr.
 
Schön, dass wir dieses Netz noch haben, aber wenn selbst Leute die einen Fulltimejob haben in dieses Netz fallen, passt etwas gewaltig nicht mehr.

stimmt auffallend genau - dann ist die Wirtschaft gefordert den Arbeitnehmern Löhne zu zahlen für Stunden die sie leisten bei denen sie auskommen mit dem Einkommen
bye:winke:
 
Manche kommen halt schon perfekt auf die Welt - Leute denkt's einmal a bisserl nach...:roll:


Ja, ich denke nach und ich komme immer noch zu dem selben Entschluß. Hier geht es nicht um den Fehlkauf einer Tapete, sondern um ein Menschenleben, dass immerhin schon 10!! Jahre geplant, bzw. gewünscht war. Verstehe und befürworte dies Vorgehensweise wer will, ich kann es nicht.

Amore
 
Dass immer wieder über Leute die Rat suchen drübergefahren wird, find ich traurig. Ja, du hast einen Fehler gemacht, warst vielleicht in diesem Punkt etwas naiv. Etwas das mir in anderen Formen auch schon passiert ist. Manche kommen halt schon perfekt auf die Welt - Leute denkt's einmal a bisserl nach...:roll:

Da ich nicht drübergefahren bin, kann ich jetzt dafür das Maul aufreissen:mrgreen:

Du schreibst "ja, du hast einen Fehler gemacht". Hat sie das wirlklich?
Sie wollte früher ein Kind und bekommts jetzt noch unerwarteterweise.
Mit sparen und Einschränkungen könnte sie es finanzieren, dem ehrenwerten Papa könnte man etwas Druck machen, dass er seinen Pflichten nachkommt. Eigentlich noch kein Beinbruch, bzw. ist noch nix geschehen was man nicht reparieren könnte.
Aber kaum gibts etwas Gegenwind in einem Forum, schon kommt ein etwas beleidigtes, dann treib ichs halt ab:roll:. Es fehlte nur noch ein das habt ihr jetzt davon.
Na tschuldigung. Für mich hört sich das mehr als etwas schräg an.:confused:
 
z.B. Leute, die ohnehin nicht viel mehr verdienen; die kriegen dann das Geld ohne arbeite zu müssen, oder Leute, die sowieso nix gearbeitet haben (Hausfrauen) bekommen auch das Geld. Früher war das Karenzgeld ja an ein mindestens halbjährliches sozialversicherungspflichtiges Einkommen gekoppelt. Das ist ja nun nicht mehr der Fall.


Das klingt so nach Produktion zwecks Gewinn...

aber Kinder k0sten immens viel Geld und Zeit...

Kleidung,Schulsachen,Schulausflüge,Klassenfahrten,Projektwochen, für Arbeitstätige noch Kindertagesstätten/Hort,usw..

Von Sachen die nicht "nötig" sind, wie Spielzeug,Hobbys,Fahrrad,usw. ganz abgesehen.

In Industriestaaten sinkt die Geburtenrate eh mehr, insofern finde ich es völlig in Ordnung wenn die ach so faulen Hausfrauen, die den Haushalt und die Kinder schmeissen auch Geld dafür bekommen...
 
aber Kinder k0sten immens viel Geld und Zeit...

Kleidung,Schulsachen,Schulausflüge,Klassenfahrten,Projektwochen, für Arbeitstätige noch Kindertagesstätten/Hort,usw..
Stimmt, Kinder kosten eine Menge Geld.

Viele Schulkollegen meines Sohnes haben oft nicht alle Schulsachen, die sie haben müßten, eine ganze Menge der Kinder mit viel Geschwistern fuhren bis dato auch nicht auf Projektwochen etc mit, weil € 150,- zu teuer ist, obwohl die Lehrerin die Projektwoche schon eineinhalb Jahre vorher angekündigt hatte und den Eltern einen Sparplan vorschlug (jede Woche 2 Euro auf die Seite geben usw).

Mir tun die Kleinen auch wahnsinnig leid, weil oft auch nicht eine Pfadfindermitgliedschaft (€100 pro Jahr) nicht drinnen ist und es den Kindern aber an den Gratistagen (Haloween, Fasching) so extrem gut gefallen würde ... Aber die Eltern haben halt leider schon das 4. oder 5. Geschwisterchen nachgelegt und da sind solche Sachen nicht drin.

Wobei ich nichts gegen kinderreiche Familien habe. Hab mir selbst mal viele Kinder gewünscht. Aber leisten müßte man sie sich zumindest ansatzweise können. Denn diese Kinder haben ja auch alle Potentiale und Talente, die man fördern oder wachkitzeln müßte. Ist aber leider oft aus budgetären Gründen nicht möglich.
 
Ja, ich denke nach und ich komme immer noch zu dem selben Entschluß. Hier geht es nicht um den Fehlkauf einer Tapete, sondern um ein Menschenleben, dass immerhin schon 10!! Jahre geplant, bzw. gewünscht war. Verstehe und befürworte dies Vorgehensweise wer will, ich kann es nicht.

Amore
Befürworten tue ich überhaupt nichts, nur halte ich Fehler für menschlich, so wie diese ganze Geschichte.

In meiner Jugend habe ich recht locker von Abtreibungen gesprochen, wenn man mal selbst Kinder hat, sieht man das ganz anders (bei mir war's zumindest so). Ich bin nicht wirklich ein Freund von Abtreibungen, nur muss das jeder selbst für sich entscheiden und in der Folge dahinter stehen.

Aber kaum gibts etwas Gegenwind in einem Forum, schon kommt ein etwas beleidigtes, dann treib ichs halt ab:roll:. Es fehlte nur noch ein das habt ihr jetzt davon.
Na tschuldigung. Für mich hört sich das mehr als etwas schräg an.:confused:
Ich wäre auch beleidigt, hätte ich mit meiner Frage ein solches Feedback bekommen. Beleidigt zu sein hat oft ein "jetzt erst recht" zur Folge.

Nur in diesem Fall kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Petra ihre Entscheidung von den Meinungen, die hier veröffentlicht wurden abhängig macht. Dafür ist die Tragweite zu groß.
 
Petra, zu allererst möchte ich dir herzlich zu deiner Schwangerschaft gratulieren.
Ich weiß wie stolz und glücklich du jetzt bist, weil du endlich dein Kind unter deinem Herzen trägst - kann dir das total nachfühlen.
Wie auch immer die Umstände sind, es führt immer ein Weg heraus.
Nur nicht unterkriegen lassen - und - lass die Leute reden, sie haben nichts besseres zu tun....
Beim Frauenarzt liegen immer Broschüren auf, in denen z.B. Beihilfestellen mit Tel.Nr. und Adresse angegeben sind.
Und dass du dir sehr wohl vorher was überlegt hast, zeigt mir dein "Polster".

Also jetzt bist schwanger, das hast es geschafft
ein dreifaches :hurra:
und alles andere wird schon
:daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen:
 
Also jetzt bist schwanger, das hast es geschafft
ein dreifaches :hurra:
und alles andere wird schon
:daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen:

:shock::hmm::hmm:Man sollte sich halt ein wenig belesen......oder möchtest jetzt zur Abtreibung auch gratulieren.

Vita

PS: Von mir gibts eine Gratulation sollte sie die dritte Alternative wählen, und dem Kind das sich so gewünscht hat Leben zu lassen.
 
ich bezweifle noch viel mehr - seit 2004 registriert u nicht persönlich bekannt ....... why?:hmm:
Naja, nicht jeder kann oder will an diversen Treffen teilnehmen.

Ich glaube auch nicht, dass sie sich der Tragweite bewußt ist bzw bin ich auch der Meinung (aus eigener Erfahrung), dass man sich davor auch nicht wirklich der Tragweite bewußt sein kann.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben