Bekehrungsversuche

Wenn wir schon bei den Wunschkindern sind: kennt ihr die 90% Wunschkinder? Zu 90% wünscht sich die Frau diese, der Mann (falls überhaupt) zu 10%. Der Spruch ist nicht von mir, sondern von meiner Schwester.
In Unternehmerfamilien verschiebt sich dieser Prozentsatz einigermaßen in Richtung des Mannes. :haha:
 
Niemand " MUSS " Kinder kiregen ,
viele wollen und es funktioniert nicht ,
manche wollen nicht , und es funktioniert trotzdem ( ungewollt ) und sie machen das Kind weg ...

manche wollen nicht und bekommen auch nicht ....
und fallweise gibts auch noch welche ( oh Wunder ) , die wollen und und die auch kriegen .......

wie auch immer :
WIR KÖNNEN KINDER NICHT MACHEN , wir können uns als Eltern , und noch mehr als Frau , HÖCHSTENS zur VERFÜGUNG stellen für das Leben , nicht mehr und nicht weniger...
denn es heißt ja auch : ich BEKOMME ein Kind ( geschenkt nämlich ) ...
man kann sich diesem Geschenk öffenen , oder sich auch verschließen ....
WEr niemals sein Einkommen teilen will ( und nicht nur das ) , sollte sich diesem Geschenk verschließen
 
wie auch immer :
WIR KÖNNEN KINDER NICHT MACHEN , wir können uns als Eltern , und noch mehr als Frau , HÖCHSTENS zur VERFÜGUNG stellen für das Leben , nicht mehr und nicht weniger...
denn es heißt ja auch : ich BEKOMME ein Kind ( geschenkt nämlich ) ...
man kann sich diesem Geschenk öffenen , oder sich auch verschließen


Wunschdenken und die Realität...:lalala:
 
Vor einigen Jahren noch war man hier der Meinung, dass ein Paar, welches keine Kinder hatte, aus gesundheitlichen Gründen keine Kinder bekommen kann. Nach der Wende in Deutschland hat sich das Schritt für Schritt geändert. Erst gab es fast nur noch Einzelkinder, und später bekamen halt immer mehr Frauen gar keine Kinder mehr. Allerdings sind die, die ich kenne auch nicht in einer Beziehung.
Wenn ich mich vierzig Jahre zurück erinnere, sehe ich viele Kinder. Das war schon eine tolle Zeit. Draußen wimmelte es nur so von Spielkameraden, es waren immer welche verfügbar. Das war schon eine tolle Zeit.
 
Zu unserer Zeit bekamen die Frauen zwischen 18-30 ihre Kinder, heute sind viele wenn sie Kinder möchten schon alte Suppenhühner wo es nicht mehr so reibungslos klappt ............:lalala:
 
Zu unserer Zeit bekamen die Frauen zwischen 18-30 ihre Kinder, heute sind viele wenn sie Kinder möchten schon alte Suppenhühner wo es nicht mehr so reibungslos klappt ............:lalala:

zu deiner zeit gingen diel leute auch nur in die volksschule ;-)
 
Wenn ich mich vierzig Jahre zurück erinnere, sehe ich viele Kinder. Das war schon eine tolle Zeit. Draußen wimmelte es nur so von Spielkameraden, es waren immer welche verfügbar. Das war schon eine tolle Zeit.


So habe ich das auch in Erinnerung.
Mit meinem Bruder haben wir feststellen müssen, dass damals als Strafe galt, nach der Schule zu Hause sein zu müssen. Im Normalfall ist man schnell Heim gekommen, die Sachen in die Ecke geschmissen und war mit Kameraden unterwegs.
Jetzt isses umgekehrt. Als Strafe muss man raus, anstatt vor der Kiste, oder Computer sich zu einem sozialen Krüppel zu entwickeln.

Am Ende bracht man Nachhilfe und Beratung in zwischenmenschlichen Belangen.
Selbsthilfegruppen, Pick Up Kurse uä:shock:
 
Dafür gab es mehrere Gründe:

1. Fast alle waren mit 18 mit dem Lehrberuf fertig.
2. Es gab nur eine Wohnung für Verheiratete, eine größere für Paare mit Kind(ern).
3. Es gab großzügige finanzielle Beihilfen, wenn man bis 27 Jahre mehrere Kinder bekam.
4. War die Betreuung des Kindes ab dem 1. Lebensjahr schon weitgehend sicher.
 
Dafür gab es mehrere Gründe:

1. Fast alle waren mit 18 mit dem Lehrberuf fertig.
2. Es gab nur eine Wohnung für Verheiratete, eine größere für Paare mit Kind(ern).
3. Es gab großzügige finanzielle Beihilfen, wenn man bis 27 Jahre mehrere Kinder bekam.
4. War die Betreuung des Kindes ab dem 1. Lebensjahr schon weitgehend sicher.

:daumen::daumen::daumen:
 
Dafür gab es mehrere Gründe:

1. Fast alle waren mit 18 mit dem Lehrberuf fertig.
2. Es gab nur eine Wohnung für Verheiratete, eine größere für Paare mit Kind(ern).
3. Es gab großzügige finanzielle Beihilfen, wenn man bis 27 Jahre mehrere Kinder bekam.
4. War die Betreuung des Kindes ab dem 1. Lebensjahr schon weitgehend sicher.

bei euch ossis? damals? und trotzdem wart ihr das einzige land mit einer bevölkerungsschrumpfung ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1. Fast alle waren mit 18 mit dem Lehrberuf fertig.
2. Es gab nur eine Wohnung für Verheiratete, eine größere für Paare mit Kind(ern).
3. Es gab großzügige finanzielle Beihilfen, wenn man bis 27 Jahre mehrere Kinder bekam.
4. War die Betreuung des Kindes ab dem 1. Lebensjahr schon weitgehend sicher.

+ich denke , das war in der DDR
 
Zurück
Oben