Beziehungswunsch Mann vs. Frau

K

Gast

(Gelöschter Account)
Hey meine Lieben,

hatte heute unter Freunden eine interessante Diskussion - mir ist auch klar, das es ziemlich starkes "Schubladen-denken" ist, aber ist nun mal meine Erfahrung, was natürlich nicht unbedingt auf die Menge "ummünzbar" ist :hmm:

Ich bin der Meinung das Frauen ab 30 eher etwas fixes/festes suchen; also keine reine Spaßbeziehung, sondern was stabileres - event. mit Kinderwunsch und mehr.

Bei Männern ab 30 habe ich den Eindruck, das sie absolut noch keinen Kinderwunsch haben und auch eher eine lockere Beziehung suchen.

Was sagt ihr?
 
kommt immer auf die lebenserfahrungen drauf an - kenne viele frauen die ab 30 den kinderwunsch schon abgeschlossen haben und gerade dann lust auf was spassiges haben, sofern sie nicht in eine family eingebunden sind.

bei den männern...da gibts solche und solche. ich persönlich habe bereits eine tochter und bin unter 30 und möchte mich jetzt auch eher nicht mehr binden - zumindest nicht so fest das ich zusammenziehen würde oder gar kinder kriegen würd.
 
Mal anders gesagt: Die Familienplanung sollte bis etwa 35 abgeschlossen sein, falls man überhaupt Kinder plant.
Ansonsten ist es sicher so, dass das Nichtverbindliche eher von den Männern bevorzugt wird.
 
Ich sage, dass die meisten Frauen schon ab 20 eher was Festes/Fixes suchen. ;)
Und die meisten Männer werden nie reif für was Fixes/Festes. :mrgreen: :undweg:
 
Vielleicht taugst du weder für eine feste Beziehung noch für Kinderwunsch mit dir.

Sorry, aber bei solch Verallgemeinerungen drehe ich bissi am Rad.

Und wenn das deine Erfahrungen sind, solltest du dich mal in anderen Kreisen aufhalten.
 
@Kissme: Meinst du mich?? Bei mir ist alles geklärt - also mich betrifft es in keinster Weise! Und warum soll ich deswegen meinen Freundeskreis ändern; ist doch nichts schlechtes daran?!
 
Hey meine Lieben,

hatte heute unter Freunden eine interessante Diskussion - mir ist auch klar, das es ziemlich starkes "Schubladen-denken" ist, aber ist nun mal meine Erfahrung, was natürlich nicht unbedingt auf die Menge "ummünzbar" ist :hmm:

Ich bin der Meinung das Frauen ab 30 eher etwas fixes/festes suchen; also keine reine Spaßbeziehung, sondern was stabileres - event. mit Kinderwunsch und mehr.

Bei Männern ab 30 habe ich den Eindruck, das sie absolut noch keinen Kinderwunsch haben und auch eher eine lockere Beziehung suchen.

Was sagt ihr?

Dazu sage ich, dass die biologische Uhr eigentlich ab 25 Lenzen abläuft und ich mir manchmal an die Stirn greife, weswegen Frauen im Alter von 40 oder darüber für das Zusammenschweißen der Partnerschaft ein Kind gebären wollen. :mrgreen:

Mauna und Weiba san unterschiedlich. Die Sicherheit steht neben der Liebe auf beiden Seiten im Vordergrund.

;)
 
Und die meisten Männer werden nie reif für was Fixes/Festes. :mrgreen: :undweg:
Zum Glück hast du "die meisten" geschrieben...:mrgreen:

Ich habe mit 30 noch keinen Kinderwunsch, sehe mich nicht als Vater. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Versuch einer objektiven Betrachtungsweise:

Mit 25 Jahren nimmt der Erinnerung nach die Fruchtbarkeit einer Frau ab, ein Mann kann jedoch viel länger zeugungsfähig sein, was in der Natur der Sache liegt.

Beide Geschlechter wollen Sicherheit. Der eine Teil ist jedoch aufgrund seiner Veranlagung eher dazu bereit, mit mehreren "genetisch günstigen" Partnerinnen Nachkommen zu zeugen und stattdessen auf seine Sicherheit zu verzichten. Man könnte es vielleicht Jagdinstinkt nennen.

Wir stammen halt alle von den Affen ab. ;)
 
Ich würde sagen da hat jeder seine eigenen Vorstellungen, egal ob Mann oder Frau.
Man benötigt halt den richtigen Partner der das auch so sieht, mittlerweile gibt es auch genug
Frauen die erst später Kinder wollen, ob man das jetzt persönlich gut oder schlecht findet
sei mal dahingestellt. Aber die Lebensweisen verändern sich ja auch von Generation zu Generation
immer etwas, die Menschen werden älter zudem haben ja auch die Frauen heutzutage mehr
Möglichkeiten im Beruf das sollte man schon berücksichtigen und man will dem anderen und den
möglichen Kindern was bieten können. Ich glaube verallgemeinern kann man das nicht. Oft spielen
da auch jeweiligen Umstände und persönliche Erfahrungen die man gemacht hat eine gewichtige Rolle
bei dem ganzen.
 
also ich denke, da sind alle unterschiedlich...egal ob Männlein oder Weiblein.
Ich kenne viele Menschen und kann da nichts pauschalisieren
 
Hi Toreth,

also nein, wir stammen nicht vom Affen ab, frag' doch mal bei Onkel Google nach!

LG rosaHaut
 
Hey meine Lieben,

hatte heute unter Freunden eine interessante Diskussion - mir ist auch klar, das es ziemlich starkes "Schubladen-denken" ist, aber ist nun mal meine Erfahrung, was natürlich nicht unbedingt auf die Menge "ummünzbar" ist :hmm:

Ich bin der Meinung das Frauen ab 30 eher etwas fixes/festes suchen; also keine reine Spaßbeziehung, sondern was stabileres - event. mit Kinderwunsch und mehr.

Bei Männern ab 30 habe ich den Eindruck, das sie absolut noch keinen Kinderwunsch haben und auch eher eine lockere Beziehung suchen.

Was sagt ihr?

ist doch ziemlich einfach. männer san wie wein. wenn er älter wird desto besser. frauen sind wie milch......wenn sie alt wird.....

ab 30-35 haben frauen - nicht alle - einen kinderwunsch.
 
Also so global würde ich es nicht zwischen Männern und Frauen sehen, aber es gibt immer wieder Ausnahmen dass sich Frauen wie Männer zuerst für die Karriere entscheiden, und dann erst viel später das Thema Familienplanung angehen. Kenne da einige Beispiele aus dem Freundeskreis und auch in der Firma. Hier gibt es auch kein richtig oder falsch - muss jeder für sich selber entscheiden.
 
Also ich bin froh, mit etwas über Mitte 40 das Thema Kinder "durch" zu haben - die Vorstellung, das erst jetzt zu beginnen ist für mich der reine Horror. Aber missen wollen würde ich keine einzige Sekunde!

Und, meine Geliebte ist auch Anfang 40, zumindest diese Frau würde die These der TE komplett widerlegen - auch sie hat null Kinderwunsch mehr, ist glückliche Mutter von 3 wundervollen Kindern.

Meine ganz persönliche Meinung lautet daher völlig anders: Immer mehr Menschen im Alter von 30 plus/minus wollen gar keine Kinder mehr. Viele Männer in dieser Altersgruppe leben immer noch zu Hause und wollen das auch nicht ändern, viele Frauen wollen zwar Kids, finden aber keinen "zuverlässigen" Partner. Die Aussicht, die nächsten 20 Jahre Verantwortung für gemeinsame Kinder zu teilen, finanzielle Einbussen in Kauf zu nehmen - und überhaupt, kein Partyleben mehr etcetera pipapo... insgesamt ist eher eine konfuse Definition der Geschlechterrolllen und damit einher gehend ein gewisser Lebensfrust das Problem. Und nicht der Kinder- oder Beziehungswunsch.

Mein Gesudere ist im Übrigen nur ein Mix aus Schlagzeilen dieses Sommerlochs... lauter nette Studien über die heutige Gesellschaft...
 
Also das Partyleben muss nicht ganz aus sein. Man kann sich ja auch einen Babysitter nehmen oder jemanden Bitten einen Abend auf die Kinder aufzupassen, letzters hängt natürlich auch stark vom persönlichen Umfeld ab.
Eines ist klar, man kann mit Kindern nicht jedes Wochenende Party machen aber es gibt einige Paare die ich kenne, die hin und wieder was machen.
Es muss ja auch nicht eine Party sein, man kann ja auch zum Heurigen gehen oder sich mit anderen in einen gemütlichen Lokal oder Wirtshaus verabreden, da kann man auch die Kinder mitnehmen.

Ich selber möchte Kinder habe aber keine Frau dazu. Aber ich bin zuversichtlich, dass sich noch die Richtige dafür finden wird.

Allgemein würde ich sagen, nur aus rein wirtschaftlichen Gründen oder aus freizeittechnischen Gründen keine Kinder zu bekommen finde ich auch hart. Klar sind die Kleinkinderjahre kein Zuckerschlecken und auch die Pupertät nicht aber Kinder sind auch unsere Zukunft. Die Zeiten wo Paare mehr als 3 Kinder haben sind ja definitiv vorbei, es gibt zwar Ausnahmen aber in der Regel werden es 1-2 Kinder sein.
Ich glaube schon, das Frauen besonders ab 30 Kinder wollen aber ich glaube auch, das sich irgendwann viele mit dem Gedanken zu spielen beginnen, vielleicht doch keine Kinder zu bekommen. Man wurde einfach bei der Partnersuche schon zu oft enttäuscht und spielt dann auch mit solchen Gedanken. Man muss sich aber glaube ich auch damit auseinandersetzen, was macht man wirklich, wenn es sich nicht ergibt das man jemanden findet mit dem man ein Kind in die Welt setzen will. Eine Leimutter könnte ich mir nicht vorstellen und wäre ich eine Frau wohl auch keine künstliche Befruchtung.
 
Beziehungswunsch Mann vs. Frau
Ich würde Beziehungswunsch und Kinderwunsch nicht zwangsläufig in einen topf werfen ...
Beziehungswunsch ist stark vom Typ abhängig , Kinderwunsch dagegen ist für eine Frau oft irrational ( :lol:;)) und leider nicht logisch aber biologisch nachvollziehbar ...
Für Männer besteht weder eine Notwendigkeit noch eine zeitliche Dringlichkeit auf was Fixes / Festes .... bei der Frau läuft eben die biolog. Uhr , und die lässt sich auch im modernen Leben nicht abstellen oder anhalten , und für Nachwuchs wärs oft ganz gut , auch einen Vater zu haben , der auch präsent wäre , und der durch Kinder auch ( nach ) reifen könnte :mrgreen::mrgreen:
 
Zurück
Oben