eine krise...irgendwie...

B

Gast

(Gelöschter Account)
..ich weiss garnicht so recht wie ich anfangen soll!
mit meinem freund bin ich nun seit 7 jahren zusammen. und eigentlich war immer alles in ordnung soweit (was den sex angeht). dann kam 2005 unsere tochter auf die welt und irgendwie ist alles aus den fugen geraten. was ich meine ist, man kann halt nicht WANN man will, spontan sein, ...dann kommen noch die jobs (gastronomie, das heisst entweder bin ich nicht da oder er ...) oder man ist halt zuhause und geht seinen elternlichen pflichten nach. kein plan, irgendwie ist einfach der wurm grad bei uns drin. ich bin mit mir selber (körperlich) auch nicht mehr zufrieden und vieles frustriert mich. ich bin müde, hab stress und muss alles mögliche immer ständig machen. ergo: die lust geht ziemlich flöten! aber ich vermisse es auch sehr...!
na jedenfalls hat mein freund irgendwann angefangen am pc, zu schreiben wie es ihm grad geht. sprich, was er sich wünscht, wie es ihm geht usw.. hört sich jetzt vielleicht blöd und kindisch an, aber ich fand die idee toll, denn irgendwie haben wir uns beide ziemlich vernachlässigt als paar und gehen nur arbeiten oder sind "eltern"!
ich bin dennoch total ratlos und ich fühl mich als hätte ich keine kraft das "auch noch" zu "erledigen", denn es soll doch kein "muss" sein, sondern so sein, wie es einmal war. nur dazu kommt es eben nicht. hat wer ne idee, wie ich mich mal lockerer machen kann und die krise hinter mich bringen kann?
ich meine....hier geht es um 7 jahre. das kann doch nicht alles gewesen sein? andere schaffen das auch als familie und schaffen es glücklich zu sein und alles unter einem hut zu bekommen! kann das wirklich sein, das man als familie....kein "paar" mehr sein kann?
hoffe ich treff hier auf familien, die mir ein paar tips geben können und/oder einfach mal erzählen, wie ihr das so gebacken bekommt!
ich will doch auch mal wieder einfach so mal :poppen::bussal::poppen::bussal:

sorry, für das ausgeheule....ich nerv mich damit ja sogar schon selbst!
 
ingt vielleicht blöd, bzw. weiss ich ja nicht, ob ihr es schon versucht habt, aber ein (kurz)urlaub OHNE kind schadet dem kind und euch nicht............(irgendwo wirds schon eine oma geben, die auf das kind ein paar tage aufpassen kann, und dann ab in irgendeine therme oder mayers kuschelhotel oder oder oder...............und nehmt euch ein paar tage nur für euch zeit.:daumen:
 
ingt vielleicht blöd, bzw. weiss ich ja nicht, ob ihr es schon versucht habt, aber ein (kurz)urlaub OHNE kind schadet dem kind und euch nicht............(irgendwo wirds schon eine oma geben, die auf das kind ein paar tage aufpassen kann, und dann ab in irgendeine therme oder mayers kuschelhotel oder oder oder...............und nehmt euch ein paar tage nur für euch zeit.:daumen:

kann ich nur beipflichten :daumen:
dabei aber auf keinen fall aufs ABSCHALTEN vergessen........zumindest so gut wie möglich die alltagssorgen "vergessen" ;)
 
die idee ist super! ich danke auch für den tip! nur im moment ist das quasi ein ding der unmöglichkeit! so komisch das auch klingt, ist aber wirklich so. man könnte jetzt sagen, dann muss man sich die zeit nehmen! ja, ist mir soweit auch klar...ABER er hat nen grad nen neuen job angefangen, da kann man ja nicht gleich urlaub nehmen. und wochenende frei hat er ja auch nicht, das man sowas aufs wochenende legt. ich bräuchte was "alltagstaugliches"! was für "zuhause"....was für "ein paar stunden" oder nach "feierabend"! versteht ihr was ich meine???

dennoch behalt ich die idee im kopf für die zeit, wenn man ENDLICH mal urlaub nehmen könnte....
 
das gleiche halt in Kurzfassung :mrgreen: ... Kind zur Oma abschieben oder sich nen Babysitter besorgen und dann ab in ein schönes Hotel, das vielleicht einen Wellnessbereich mit Pool anbietet. Danach schön Essen gehn, und vielleicht wird aus dem Abend dann ja "mehr" :)

LG lilith
 
für den anfang ...schon mal ne gute idee! ich hoffe ich kann das umsetzen...*mal den ganzen mut zusammen rauf*
 
@Batgirl
Das was du da oben schreibst kann ich 1 zu 1 auf mich/uns übertragen. Sogar der Beruf stimmt (Gastronomie, was das ganze nicht erleichtert).
Anfangen tut es damit das man relativ "unvorbereitet" in diese Situation rutscht die man sich vorher nicht vorstellen kann. Jeder findet es toll und lieb und süß das ihr jetzt Nachwuchs bekommt aber keiner sagt das es auch eine Kehrseite gibt. Wahrscheinlich gehts tausenden Familien so wie euch.

Das erste Kind hat unsere Partnerschaft sehr verändert zu dem zu dieser Zeit recht zeitaufwändigen Beruf kam auch noch die ganze Aufgabe mit dem Kind. Wie es so ist Frau ist der Meinung der Mann kümmert sich zu wenig, Mann meint er macht und tut eh alles etc. etc. Ergebniß endlose Streitereien, der Sex bleibt auf der Strecke weil Sie sowieso keine Lust hat (das jetzt auch noch usw.) und er eh keinen Bock hat auf so ein zickiges Weib. Ergebniß war das jeder von uns mit dem anderen jahrelang (!!) einfach so irgendwie dahingewurschtelt hat und das ganze eigentlich nur noch wegen der Kinder (mitlerweile 2) aufrechterhalten wurde.

Eines Tages bin ich morgens aufgewacht und hab gedacht: So! Es geht so nicht weiter, entweder es wird zumindest annähernd so wie früher oder wir trennen uns. Und wir haben angefangen ernsthaft zu reden. Was am Anfang irrsinnig schwierig war weil es so viel "verbrannte Erde" gab das es immer wieder in einen Streit eskaliert ist.
Heute, nach ca 3 Jahren intensivem daran arbeiten (hauptsächlich von meiner Seite) sind wir so weit das wieder Harmonie herscht, das sich Zeit genommen wird über Probleme ruhig und sachlich zu reden und nicht zu streiten und das sich, zwar immer noch zu wenig aber immerhin hi und da auch für Sex Zeit genommen wird. Und ganz, ganz wichtig: Das es mindestens 2x im Jahr für ein paar Tage eine Auszeit ohne Kinder gibt.

Zusammengefaßt mein Tipp:

Reden, reden, reden. Auch nach einem Streit alles "aufarbeiten" und keine halb gelösten Probleme vor sich her schieben.
Unbedingt von Zeit zu Zeit das Kind zur Oma stecken und zwei, drei Tage wegfahren. Das gibt meist ein echtes "Paar - reloading" von dem man wieder einige Zeit zeehrt.

Ich wünsch dir viel Glück und das du nicht so lange brauchst es zu kapieren wie ich.

cu
Lucky
 
Irgendwie krieg ich bei deiner Geschichte ein déjà-vu.... kommt mir so bekannt vor. Ich war über 20 Jahre verheiratet, hatte (hab) zwei Kinder mit 7 Jahren Altersunterschied - praktisch also 2 Einzelkinder, was das Grossziehen angeht...

Es ist nun mal so und ist ja auch völlig richtig, dass kleine Kinder - womöglich neben strengem Beruf - eine besondere Beachtung und Fürsorge und Liebe verdienen. Nicht umsonst blieben Mütter früher zuhause - nur dass das eben heute leider in vielen Fällen nicht mehr geht...

Auch in meiner Ehe bahnte sich Frust an - Schuld ist nicht zu verteilen, und wenn, dann höchstens an beide, was die Hilflosigkeit beim Meistern der Situation anging.

Fest steht, dass ihr dringend und sofort was ändern müsst, denn je länger dieser Zustand andauert, je tiefer wird die Kluft zwischen euch - und irgendwann akzeptiert man halt resignierend und jeder geht seiner Wege...

Natürlich habt ihr es wegen der Branche, in der ihr arbeitet, sehr schwer, erfolgreich was zu ändern. Aber vielleicht schafft ihr es ja doch, wenigstens einen Abend in der Woche gemeinsam frei zu haben. Und dieser Abend muss dann unbedingt euch alleine gehören, d.h. notfalls solltet ihr einen Babysitter engagieren. Und dann geht aus, essen - ins Kino, tanzen, trefft euch mit Freunden - egal - irgendwas, was die Harmonie der Partnerschaft wieder fördert und belebt.

Das ist unheimlich wichtig - ich würde sogar so weit gehen, vorzuschlagen, dass wenigstens einer (in dem Fall wohl du) den Job wechselt und irgendeine Arbeit mit geregelterer Arbeitszeit annimmt, damit ein ruhender Pol in der Beziehung da ist.

Du weisst ja selbst, dass man an einer guten Partnerschaft ständig arbeiten muss, und ich glaube, dass Lücken, die in eurer Situation entstehen und sich verschärfen, zu einem späteren Zeitpunkt nur sehr schwer auszumerzen sind...

Jedenfalls wünsch ich euch viel Glück ...
 
zuersteinmal wir sind auch eine junge familie aber wir veruchen so gut es eben mit einem 7 monate alten baby geht unser sexleben in schwung zu halten.
viele leute machen leider den fehler nur noch eltern zu sein und den partner dann auch zu vernachlässigen.
ein patentrezept wie ihr euer sexleben in schwung bringen könnt gibt es leider nicht aber viel reden ist schon einmal ein guter anfang.
wir schauen das unser kleiner alle 2 wochen mal bei seiner oma ist und wir einfach mal einen abend zeit für uns haben,es tút gut sich wieder einmal als paar zu fühlen und wenn es nur ist das man händchenhaltens durch die strassen geht anstatt ein kinderwagerl vor sich herzuschieben.verucht euch zeit als paar zu nehmen,verratet euch eure geheimsten wünsche und setzt sie in euerer zeit um und ganz wichtig verucht an den freien abenden nicht über kinder oder arbeit zu sprechen.

liebe grüsse kätzchen
 
sondern so sein, wie es einmal war.

erster tip = verabschiede dich von dieser fantasie denn für nix und niemanden ist es so wie es mal war weil sich die zeit und die menschen und die umstände einfach ändern -> ja ändern müssen

hat wer ne idee, wie ich mich mal lockerer machen kann

ich glaub es ist wie so vieles eine frage der organisation - also nicht jetzt unbedingt vom sex sondern vom "normalen" leben

ihr müsst euch halt mal eine auszeit nehmen mal nur für euch da sein

auf die kleinigkeiten achten nicht nur zum geburtstag ein liebes wort sondern auch im alltag - soviel zeit muss sein - oder mal spontan ein geschenk mitbringen - auch und gerade wenns nur eine kleinigkeit ist - jeder für sich eine auszeit haben

du passt aufs kind auf und er hat einen "herrenabend"

und die woche drauf umgekehrt und du hast "frei"

uswusf

sorry, für das ausgeheule....ich nerv mich damit ja sogar schon selbst!

:nono::nono: das ist kein ausgeheule sondern kann der erste schritt ins "neu angehen" sein

M A C H S
 
verucht euch zeit als paar zu nehmen ....und ganz wichtig verucht an den freien abenden nicht über kinder oder arbeit zu sprechen.

:daumen: volle Zustimmung :daumen:






erster tip = verabschiede dich von dieser fantasie denn für nix und niemanden ist es so wie es mal war weil sich die zeit und die menschen und die umstände einfach ändern -> ja ändern müssen

:daumen: volle Zustimmung :daumen:
 
. andere schaffen das auch als familie und schaffen es glücklich zu sein und alles unter einem hut zu bekommen! kann das wirklich sein, das man als familie....kein "paar" mehr sein kann?
hoffe ich treff hier auf familien, die mir ein paar tips geben können und/oder einfach mal erzählen, wie ihr das so gebacken bekommt!
ich will doch auch mal wieder einfach so mal :poppen::bussal::poppen::bussal:

sorry, für das ausgeheule....ich nerv mich damit ja sogar schon selbst!

Ihr habt verschiedene Berufe mitunter anderen Arbeitszeiten. Das ist schwierig aber besser als in ein und dem selben Betrieb beschäftigt zu sein.
Ein Kind bedeutet Veränderung - und zwar eine Gewaltige. Kein Stein bleibt auf dem Anderen. Also weine nicht der guten alten Zeit nach sondern freue Dich auf die jetzige und noch kommende Zeit.

Die jetzige Situation ist alles andere als einfach. Genießt das Kind, genießt Elternsein, aber wie hier schon andere empfehlen, vergiß nicht Frau zu sein und nehmt Euch als Paar für Euch Zeit. Meine erste Beziehung ist daran gescheitert, daß die Kinder uns komplett aufbrauchten. Nicht aber die Kinder waren Schuld am fehlenden Sexualleben, sondern meine EX-Frau. Sie hat ihre gewachsenen Probleme auf die fehlende Zeit und auf den "Streß" mit den Kindern geschoben. In Wirklichkeit wurde sie immer mehr überfortert bis sie schließlich nach 6 Jahren ...... ich möchte jetzt nicht in Details gehen, aber soviel sei Dir gesagt, sie ist völlig durchgedreht. Ich habe dann die Kinder genommen und bin "geflüchtet".

Vielleicht solltest Du diese Zeit aber nur als "vorübergehend" sehen und nicht gleich Panik bekommen. Die Zeit wird wieder besser -arbeite und glaube daran, verzweifle aber nicht und glaube daß es andere viel besser schaffen. Wir alle haben das eine oder andere "starke Jahr" hinter uns. Es kommt wieder eine bessere Zeit wo man über vergangene Sorgen dann leicht in sich hinein schmunzeln kann.
 
wie heissds so schön? :lehrer:durchs reden kommen die leut zamm. vielleicht reicht auch schon ein *kändlleit* dinner einfach mal um zu sehen, wie siehts der partner, was stört ihn, oder was will oder kann man GEMEINSAM ändern. die meisten beziehung scheitern ja weil: *jo wieso hast denn nie was gesagt:mauer:??* reden heisst die geheimformel:daumen: ohne jez den klugscheisser raushängen zu wollen:mrgreen:. und dass kinder die spontanität rauben muss auch klar sein. viel glück die zukunft Keine Berechtigung Bilder zu betrachten - Bild entfernt.
 
danke für eure tips und posts! das lässt mich doch wenigstens hoffen!!!
mal sehen wie wir das umsetzen können. müssen auf jeden fall an uns arbeiten. ich sehe das nun als herausforderung und nicht unbedingt als "problem"!

wem noch was einfällt...nur zu!!!!
 
ich habe das immer sehr radikal gelöst und denke, dass dir mit meiner art der finalen problemlösung nicht gedient ist. ;)

wünsche aber gutes gelingen, wie auch immer du es angehen wirst.
 
kopf hoch - ich kann dir aus eigener erfahrung sagen, dass das wieder wird.

aber versucht auf alle fälle immer wieder mal - zumindest kurz - alleine zu sein, das ist verdammt wichtig - für euch, genauso wie für euer kind, denn glückliche eltern machen glückliche kinder :)


danke für eure tips und posts! das lässt mich doch wenigstens hoffen!!!
mal sehen wie wir das umsetzen können. müssen auf jeden fall an uns arbeiten. ich sehe das nun als herausforderung und nicht unbedingt als "problem"!

wem noch was einfällt...nur zu!!!!
 
ich habe das immer sehr radikal gelöst und denke, dass dir mit meiner art der finalen problemlösung nicht gedient ist. ;)

Die schwangere Frau sitzn lassen? :nono: :mrgreen:

..aber wenn ich mir diesen Thread so durchles und mir zusätzlich noch die Paare mit Kids in meinem Bekanntenkreis anschau.. dann bestätigt das meinen Entschluss, keine Kinder haben zu wollen, ziemlich.
 
will ja jetzt nicht zynisch klingen aber ich bezweifel, dass ein zweites kind die trendwende der lustlosigkeit einläuten würde.
 
Zurück
Oben