Erotische Anziehung: virtuell versus real life

verstehe ich nicht, der Thread beginnt mit:
Mea culpa, ich hab schlecht gelesen.

Die Erfahrung kenn ich nicht, weil wenn es bei wem persönlich nicht knistert komm ich nicht auf die Idee mich virtuell diesbezüglich auf irgendwas einzulassen.
Wenn ich aber persönlich einen gewissen Reiz verspüre, kann es schon passieren, dass virtuell der 1.Schritt von mir kommt
 
Naja, die Frage bezüglich einer Diskrepanz im Verhalten zwischen virtueller Distanz und realer Nähe bei Personen, die sich kennen, ist doch interessanter als es auf den ersten Eindruck erscheint. Schließlich virtualisiert sich die Kommunikation immer mehr und gerät zunehmend in den Bereich der "Welt als eine Vorstellung". Foren wie diese sind doch exemplarisch dafür.
 
Naja, die Frage bezüglich einer Diskrepanz im Verhalten zwischen virtueller Distanz und realer Nähe bei Personen, die sich kennen, ist doch interessanter als es auf den ersten Eindruck erscheint. Schließlich virtualisiert sich die Kommunikation immer mehr und gerät zunehmend in den Bereich der "Welt als eine Vorstellung". Foren wie diese sind doch exemplarisch dafür.
Imho ist es doch ein alter Hut das schriftliche Kommunikation andere Aspekte hervorbringt.

Ob das virtuell ist oder das Paar Beziehungsprobleme mit Briefen versucht zu lösen sind bloss technische Nuancen
 
Imho ist es doch ein alter Hut das schriftliche Kommunikation andere Aspekte hervorbringt.

Ob das virtuell ist oder das Paar Beziehungsprobleme mit Briefen versucht zu lösen sind bloss technische Nuancen

Ich denke, hier geht es um eine Form der Nähe, zu der Menschen zunehmend real nicht mehr fähig sind und sich ins Virtuelle verkriechen.


Man kennt einander persönlich, es besteht virtuell beim Schreiben eine intensive erotische Spannung, man teilt auf dieser Ebene viele Fantasien. Sobald man einander trifft, ist das wie weggeblasen, da ist gar nichts mehr von diesem Knistern und dieser Spannung da.
Kennt das jemand?
 
Ich denke, hier geht es um eine Form der Nähe, zu der Menschen zunehmend real nicht mehr fähig sind und sich ins Virtuelle verkriechen.

Ich hab mir schon in meiner Jugend schriftlich viel leichter getan meine Gefühle und tiefsten Gedanken in Worte zu fassen als mündlich - das war vor Handy, Internet und Co.
 
Man kennt einander persönlich, es besteht virtuell beim Schreiben eine intensive erotische Spannung, man teilt auf dieser Ebene viele Fantasien. Sobald man einander trifft, ist das wie weggeblasen, da ist gar nichts mehr von diesem Knistern und dieser Spannung da.
Kennt das jemand?

Hm, nein. Sobald ich jemanden persönlich kenne laufen diese Dinge immer synchron ab. Entweder Spannung und Knistern virtuell ebenso, wie real, oder eben nicht.
 
Jawohl, ich glaub ich kann es nachvollziehen. Vor wenigen Jahren hab ich einen Man kennengelernt , da hat es, obwohl ich ihn vorher schon einige male traf, extrem gefunkt. Ich hab das nicht weiterverfolgt, beide verheiratet... Seine Frau hätte mich am liebsten gefressen.
( noch dazu eine Kundin von mir) er wollte Kontakt, habe abgelehnt...
Wenige Monate später sah ich ihn wieder und da war null!!!
Hätte mir nicht erklären können, was ich an ihn fand. Wäre ich auf ihn eingegangen, hätten wir uns geschrieben und dann getroffen, wäre das Ergebnis etwa ähnlich ausgefallen... Leicht möglich.
 
Naja, die Frage bezüglich einer Diskrepanz im Verhalten zwischen virtueller Distanz und realer Nähe bei Personen, die sich kennen, ist doch interessanter als es auf den ersten Eindruck erscheint. Schließlich virtualisiert sich die Kommunikation immer mehr und gerät zunehmend in den Bereich der "Welt als eine Vorstellung". Foren wie diese sind doch exemplarisch dafür.
Virtualisierte Kommunikation regt die eigene Fantasie ganz anders an als reale. Nicht unbedingt besser, aber halt anders. Man kann die Reize und Fantasien des anderen übernehmen und in seine eigene Ideale/perfekte Realität einbauen. Beim realen Treffen ist man nicht mehr alleiniger Regisseur.
 
Man kennt einander persönlich, es besteht virtuell beim Schreiben eine intensive erotische Spannung, man teilt auf dieser Ebene viele Fantasien. Sobald man einander trifft, ist das wie weggeblasen, da ist gar nichts mehr von diesem Knistern und dieser Spannung da.
Kennt das jemand?

Kenn ich! Warum ist das so? Weil man im persönlichen Gespräch in den Alltagsmodus verfällt. Man kennt es ja nicht anders. Und das törnt gewaltig ab, wenn die Internet-Bekanntschaft sich im Cafe vis a vis aufführt wie die Ex-Schwiegermutter ;-)
 
Weil man im persönlichen Gespräch in den Alltagsmodus verfällt.
say what now ?
ich bin virtuell exakt derselbe wie real, von mir selbst aus gesehen. dass die andere person mich durch die gegebenheiten der virtualität ganz individuell wahrnimmt, und dann beim treffen doch ein gänzlich anderes bild bekommt, hat in dem sinne rein gar nix mit mir zu tun ;)
 
say what now ?
ich bin virtuell exakt derselbe wie real, von mir selbst aus gesehen. dass die andere person mich durch die gegebenheiten der virtualität ganz individuell wahrnimmt, und dann beim treffen doch ein gänzlich anderes bild bekommt, hat in dem sinne rein gar nix mit mir zu tun ;)
Stimmt. Aber die te sagte ja, die Person vorher gekannt zu haben...
 
Man kennt einander persönlich, es besteht virtuell beim Schreiben eine intensive erotische Spannung, man teilt auf dieser Ebene viele Fantasien. Sobald man einander trifft, ist das wie weggeblasen, da ist gar nichts mehr von diesem Knistern und dieser Spannung da.
Kennt das jemand?
Oh ja, mir ist das hauptsächlich bei "dominanten" Männern passiert. In der Realität war davon nicht viel zu merken. Irgendwie habe ich immer das Gegenteil erlebt. Männer, die behaupten dominant zu sein, waren mir immer zu kuschelsexig :D und Männer, die sich keinem "Label" zugehörig gefühlt haben bzw. sich als ganz normal im Bett bezeichnet haben, waren dann dominant(er) :liebe:
 
Jawohl, ich glaub ich kann es nachvollziehen. Vor wenigen Jahren hab ich einen Man kennengelernt , da hat es, obwohl ich ihn vorher schon einige male traf, extrem gefunkt....
Da gibt es eine gewisse Dynamik, Spannung, Prickeln und Drive in bestimmten Momenten ... oftmals flüchtig und einer eher analytischen Betrachtung aus Distanz nicht standhaltend.

Erinnert mich an den Spruch "Versuchungen sollte man nachgeben, wer weiß wann sie Wiederkommen"

LG Bär
 
Zurück
Oben