Für die Freunde der klassischen Musik

Frantisek Benda - Konzert für Streicher und Flöte in e-Moll (1.Satz)

Slowakisches Kammerorchester unter Bogdan Warchal
Solistin: Eugenia Zukerman

Externe Inhalte von YouTube
Dieser Beitrag beinhaltet externe Inhalte von YouTube. YouTube könnte Cookies auf deinem Computer setzen bzw. dein Surfverhalten protokollieren. Mehr Informationen zu Cookies und externen Inhalten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Möchtest du die externen Inhalte laden?
 
Frederic Chopin - Valse brillante Op.34, No.1 A-Dur
Arthur Rubinstein

Externe Inhalte von YouTube
Dieser Beitrag beinhaltet externe Inhalte von YouTube. YouTube könnte Cookies auf deinem Computer setzen bzw. dein Surfverhalten protokollieren. Mehr Informationen zu Cookies und externen Inhalten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Möchtest du die externen Inhalte laden?
 
Francisco Tarrega - Capricho Arabe
Solistin: Ana Vidovic

Externe Inhalte von YouTube
Dieser Beitrag beinhaltet externe Inhalte von YouTube. YouTube könnte Cookies auf deinem Computer setzen bzw. dein Surfverhalten protokollieren. Mehr Informationen zu Cookies und externen Inhalten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Möchtest du die externen Inhalte laden?
 
Isaac Albeniz - Asturias - Ana Vidovic

Externe Inhalte von YouTube
Dieser Beitrag beinhaltet externe Inhalte von YouTube. YouTube könnte Cookies auf deinem Computer setzen bzw. dein Surfverhalten protokollieren. Mehr Informationen zu Cookies und externen Inhalten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Möchtest du die externen Inhalte laden?


... übrigens, ham die Amis keine Hustenzuckerl? :shock: :mauer: :mauer:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Georg Friedrich Händel :winke:....mir gefallen die Werke von "Händel" sehr gut, wird aber leider selten gespielt....
"Wassermusik"
http://www.youtube.com/watch?v=viCM7BCe5Fs


Biographie:
Georg Friedrich Händel wurde am 23. Februar 1685 in Halle geboren und starb am 14. April 1759 in seiner zweiten Heimat London. Er war Komponist des Barocks und erster deutscher Musiker von Weltruf.

Händels Vater war angesehener Arzt, Georg Friedrich war der erste Sohn der zweiten Ehe seines Vaters, er hatte noch zwei Schwestern. Schon sehr früh stellte sich heraus, dass Händel ein sehr begabter Musiker war. Er erhielt die beste Ausbildung, die er in Halle hätte erhalten können: Sein Lehrmeister war Friedrich Wilhelm Zachow.

Ein Jahr lang war er als Organist am Dom in Halle tätig, bevor er 1703 Geiger und Cembalist am Hamburger Opernhaus wurde. 1705 wurde seine erste Oper „Almira“ in Hamburg mit sehr großem Erfolg uraufgeführt. Danach reiste Händel von 1706 bis 1710 durch Italien, wo er sich als „Il caro Sassone“, „der liebe Sachse“, einen Namen machte und zwei Opern uraufführte.

1709 wurde ihm der der Posten des Kapellmeisters am Hofe des Kurfürsten Georg Ludwig von Hannover angeboten. 1710 begann die Anstellung am Hofe, doch schon gegen Ende des Jahres reiste Händel nach London, wo er Anfang 1711 seinen nächsten Erfolg mit der Uraufführung seiner Oper „Rinaldo“ feierte. 1712 ging Händel für kurze Zeit wieder nach Hannover, bevor er dann im Oktober nach London zurückkehrte und dort den Rest seines Lebens verbrachte.

Händels Werkliste scheint endlos, er schrieb unter anderem 46 Opern, 30 Oratorien, 26 Arien und Lieder, 130 Kantanten sowie unzählige Konzerte für Orgel und Orchester.

Ab etwa 1740 widmete sich Händel zunehmend der Komposition von Oratorien. Unter den Werken dieser Gattung ist auch der "Messias", er wurde im 19. Jahrhundert zum Standardwerk der aufblühenden Chorvereine. Das "Halleluja" gehört zu den meistaufgeführten Stücken der Musikliteratur.
Zitiert aus hompage der Stadt "Halle"/BRD
 
Zuletzt bearbeitet:
Georg Friedrich Händel - Rinaldo - "Lascia ch'io pianga"
Montserrat Caballé (the woman, that cried so much with Freddie Mercury :haha:)

Lascia ch'io pianga
mia curda sorte,
e che sospiri la libertà
Il duolo infranga queste ritorte
de'miei martiri sol per pietà.

Externe Inhalte von YouTube
Dieser Beitrag beinhaltet externe Inhalte von YouTube. YouTube könnte Cookies auf deinem Computer setzen bzw. dein Surfverhalten protokollieren. Mehr Informationen zu Cookies und externen Inhalten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Möchtest du die externen Inhalte laden?
 
Ein Teil Bachs Goldberg Variationen Bachs, interpretiert von Keith Jarret:

Externe Inhalte von YouTube
Dieser Beitrag beinhaltet externe Inhalte von YouTube. YouTube könnte Cookies auf deinem Computer setzen bzw. dein Surfverhalten protokollieren. Mehr Informationen zu Cookies und externen Inhalten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Möchtest du die externen Inhalte laden?
 
Wolfgang Amadeus Mozart - Konzert für Harfe und Flöte KV.299 C-Dur; 2.Satz Andantino

Academy St.Martin-in-the-Fields unter Sir Neville Marriner
Harfe: Marisa Robles
Flöte: James Galway

Externe Inhalte von YouTube
Dieser Beitrag beinhaltet externe Inhalte von YouTube. YouTube könnte Cookies auf deinem Computer setzen bzw. dein Surfverhalten protokollieren. Mehr Informationen zu Cookies und externen Inhalten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Möchtest du die externen Inhalte laden?
 
WARUM KLASSISCHE MUSIK IN DER FERNSEHWERBUNG DRINGEND VERBOTEN SEIN SOLLTE:

Warum sollte das verboten sein? Ist doch gut, wenn die Klassische Musik ein wenig mehr verbreitet wird. Auch Rock & Pop bedienen sich oftmals der Klassischen Musik.
Auch ein Klassiker, der öfters mal in der Werbung und auch in Dokumentarfilmen zu hören ist.

Externe Inhalte von YouTube
Dieser Beitrag beinhaltet externe Inhalte von YouTube. YouTube könnte Cookies auf deinem Computer setzen bzw. dein Surfverhalten protokollieren. Mehr Informationen zu Cookies und externen Inhalten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Möchtest du die externen Inhalte laden?
 
Externe Inhalte von YouTube
Dieser Beitrag beinhaltet externe Inhalte von YouTube. YouTube könnte Cookies auf deinem Computer setzen bzw. dein Surfverhalten protokollieren. Mehr Informationen zu Cookies und externen Inhalten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Möchtest du die externen Inhalte laden?
 
die Klassik wird niemals out sein - die eine mögen sie die anderen nicht. ich könnte mir meine musiksammlung ohne Klassik nicht vorstellen !!
 
Externe Inhalte von YouTube
Dieser Beitrag beinhaltet externe Inhalte von YouTube. YouTube könnte Cookies auf deinem Computer setzen bzw. dein Surfverhalten protokollieren. Mehr Informationen zu Cookies und externen Inhalten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Möchtest du die externen Inhalte laden?
 
Wolfgang Amadeus Mozart, Symphonie No.:25 KV.183 g-moll
Orchester Morarteum Salzburg unter Frans Brüggen

Die Symphonie gehört zu den "jungen" Werken, die im Köchelverzeichnis deutlich unterhalb von 300 zu finden ist. Die Musik voll Schwung, dynamisch und direkt "rockig"... Im Film "Amadeus" von Milos Forman wurde die Symphonie für die Eingangssequenz gewählt, und hinterlegt die spannungsvolle (fiktive) Situation, in der Salieri vereinsamt im Irrenhaus einen Selbstmordversuch unternimmt, weil er sich selbst der Ermordung Mozarts bezichtigt...

Externe Inhalte von YouTube
Dieser Beitrag beinhaltet externe Inhalte von YouTube. YouTube könnte Cookies auf deinem Computer setzen bzw. dein Surfverhalten protokollieren. Mehr Informationen zu Cookies und externen Inhalten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Möchtest du die externen Inhalte laden?
 
Wolfgang Amadeus Mozart, Symphonie No.29 KV.201 in A-Dur
Wiener Philharmoniker unter Andre Previn
Salzburg, 2000

Externe Inhalte von YouTube
Dieser Beitrag beinhaltet externe Inhalte von YouTube. YouTube könnte Cookies auf deinem Computer setzen bzw. dein Surfverhalten protokollieren. Mehr Informationen zu Cookies und externen Inhalten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Möchtest du die externen Inhalte laden?
 
Mhm, ich wußte nicht, wohin ich es hätte sonst hintun:

Externe Inhalte von YouTube
Dieser Beitrag beinhaltet externe Inhalte von YouTube. YouTube könnte Cookies auf deinem Computer setzen bzw. dein Surfverhalten protokollieren. Mehr Informationen zu Cookies und externen Inhalten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Möchtest du die externen Inhalte laden?
 
Externe Inhalte von YouTube
Dieser Beitrag beinhaltet externe Inhalte von YouTube. YouTube könnte Cookies auf deinem Computer setzen bzw. dein Surfverhalten protokollieren. Mehr Informationen zu Cookies und externen Inhalten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Möchtest du die externen Inhalte laden?
 
Wolfgang Amadeus Mozart - Klavierkonzert No.22 KV482 Es-Dur
Wiener Philharmoniker unter Rudolf Buchbinder

Das Klavierkonzert KV482 gefällt mir (so wie KV488) wegen dem dunkel getönten Andante-Satz (hier ab 13:00), der weit in die Romantik vorausleuchtet. Mozart war kein Erneuerer der Form und gilt überhaupt nicht als Revolutionär in der Musikgeschichte. Manchmal ahnt man aber bereits Klänge, die später kommen werden, wobei die klassische Form nie verlassen wird. Gerade die Klavierkonzerte wurden daher auch von Beethoven sehr geschätzt (und gespielt).

Externe Inhalte von YouTube
Dieser Beitrag beinhaltet externe Inhalte von YouTube. YouTube könnte Cookies auf deinem Computer setzen bzw. dein Surfverhalten protokollieren. Mehr Informationen zu Cookies und externen Inhalten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Möchtest du die externen Inhalte laden?


Das Allegro (ab 21:40) kommt übrigens auch im Film "Amadeus" vor, in der (fiktiven) Szene, als Lakaien das Klavier Mozarts für ein Konzert aus dem Haus tragen, und Salieri in Mozarts Haus herumspioniert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
W.A.Mozart - Klavierkonzert für zwei Klaviere No.10 KV365 Es-Dur, 2.Satz, Andante

The Philadelphia Orchestra unter Eugene Ormandy
Robert und Gaby Casadesus

Externe Inhalte von YouTube
Dieser Beitrag beinhaltet externe Inhalte von YouTube. YouTube könnte Cookies auf deinem Computer setzen bzw. dein Surfverhalten protokollieren. Mehr Informationen zu Cookies und externen Inhalten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Möchtest du die externen Inhalte laden?

und danach noch einmal das komplette Konzert, diesmal gespielt von
Vladimir Ashkenazy und Daniel Barenboim und dem
English Chamber Orchestra

Externe Inhalte von YouTube
Dieser Beitrag beinhaltet externe Inhalte von YouTube. YouTube könnte Cookies auf deinem Computer setzen bzw. dein Surfverhalten protokollieren. Mehr Informationen zu Cookies und externen Inhalten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Möchtest du die externen Inhalte laden?
 
Zurück
Oben