Das hab ich echt schlimm gefunden.
Die Frage an Dich wäre, wie ist der richtige Weg korrekt vorzugehen? (Lass mich nicht hängen)
Seit damals ist viel passiert, da gab es nicht mal Internet in dieser Art, wie heute.
Nostalgisch können wir auf Bild- und Filmmaterial Jahrzehnte zurückgreifen. (Bücher, Zeitschriften, alte Schriften etc.)
Dass es die Aufgabe der Regierung wäre einzugreifen, zu verurteilen, gar zu beurteilen, ist mir nicht bekannt. (Gewaltentrennung)
Dass andererseits Instrumente geschaffen wurden bedenklichen Inhalt zu melden und entsprechende Schritte einzuleiten, ist mir bekannt. (finanziert durch Steuergelder)
Was soll gezeigt werden dürfen, bzw. was darf man noch sehen.
Im Gegenzug dessen, da bin ich wirklich nackert, was dürfen soziale Medien?
o.t.
Was mal war weiß ich selbst, mein Heimkehrer-Küken.

Im Hinterkopf habe ich bei Bärbel nur, dass sie bei der Heirat mit Friedmann konvertiert ist.
Super - o.t.
Ich hab zwei Fernseher und kann auf keinem schauen.
Einer will was und ich verstehe ihn nicht, lässt mich auch nix schauen, der ist neu und supertoll, hängt aber nur dumm rum.
Der zweite lässt sich nicht anschalten, hat eine Fernbedienung, die man mit so einem Putzischraubenzieher aufmachen muss zum Batterientauschen. Morgen - vielleicht.
Wie erwähnt, Inhalte müssen woanders bewertet und überprüft werden. Dass unsere Regierung ATV schaut, statt zu hackeln und Gas zu geben gefällt mir persönlich nicht. Das ist nicht ihr Job. Wenn alles palletti ist und sie Zeit haben, sollen sie schauen was sie wollen.