Klassentreffen nach mind. 20 Jahren

Nichts. Hätte ich den Kontakt mit der ein oder anderen Person halten wollen, dann hätte ich das gemacht. Aber nachdem ich diese Kontakte meide (und ich denke da ist es egal ob man sich nun 5, 10 oder 20 Jahre nicht gesehen hat), würd ich auch nicht zu so einem Treffen gehen. Wozu auch? Im Grunde läuft sowas nur auf einen gegenseitigen Schwanzvergleich hinaus und für sowas ist mir meine Zeit zu schade...
 
Ich habe oft und gerne Klassentreffen organisiert.
Jedoch nicht nach so langem Zeitraum.
Wir treffen uns alle paar Jahre mal.
Wird nicht leicht sein, die ehemaligen MitschülerInnen nach so langer Zeit ausfindig zu machen.
Viel Glück dabei und viel Spaß beim Treffen.
 
Was haltet ihr davon?
Erfahrungen?

Steht eines leicht an?

Ich halte derzeit davon - nun ja - wenig. In den letzten Jahren blieben zum Großteil gute Erinnerungen an gewisse Klassen hängen. Wenn Du dann auf einmal siehst, welche Sorgenfalten die fesche, umschwärmte, nun verheiratete Andrea von damals bekam, könnt's zu einer kleinen Enttäuschung werden.

Wäre jedoch trotzdem mal interessant, was aus allen geworden ist. Bisher mied ich Klassentreffen.
 
Was haltet ihr davon? Erfahrungen?
Wenig, in beiden Fällen.

Ein erstmaliges Klassentreffen nach mehr als zwanzig Jahren halte ich persönlich für eine Schnapsidee. Das ergibt Sinn, wenn man es seit Ende der gemeinsamen Schulzeit periodisch gemacht hat, aber sonst?

Seien wir uns doch ehrlich - die Lebenswege sind dermaßen unterschiedlich, nach zwanzig Jahren der Kontaktlosigkeit gibt es außer der gemeinsamen Schulzeit keinerlei Gemeinsamkeiten mehr. Wie Siroya schon erwähnte ... wenn das Vergangene nicht zu einer dauerhaften Freundschaft geführt hat, ist das Interesse meist minimal. Schade um die Zeit, meiner Meinung nach.
 
Zurück
Oben