- Registriert
- 10.8.2019
- Beiträge
- 2.743
- Reaktionen
- 14.559
- Punkte
- 756
- Checks
- 43
Kenne es so ähnlich: Mit SchlagobersNö, in der Form noch nie gesehen. Entweder mit Schlagsahne oder Vanillesauce.
Vanillesauce gehört zum Topfenstrudel.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Kenne es so ähnlich: Mit SchlagobersNö, in der Form noch nie gesehen. Entweder mit Schlagsahne oder Vanillesauce.
Klingt spannend!Bei uns gab es Birnen mit Kloß - Birnen wurde mit wenig Wasser gekocht, darauf legte man süße Hefeklösse. Das Ganze wurde dann mit Puddingpulver gebunden und mit Zimt abgeschmeckt. War eins meiner Lieblingsessen als Kind . Die Birnen kamen natürlich aus dem eigenen Garten.
Germkugerln?Hefeklösse
Germkugerln?
Klar gibt es auch bei euch fertige Germknödel. Aber die sind glaube ich, meist schon gefüllt. Lass dir einfach von der @Mitglied #599163 welche mitbringenMacht es "Rezepttechnisch" jetzt nicht einfacher
..... Ich fürchte, fertig kriege ich die nicht![]()
Nicht bring ihn auf dumme Gedanken.Klar gibt es auch bei euch fertige Germknödel. Aber die sind glaube ich, meist schon gefüllt. Lass dir einfach von der @Mitglied #599163 welche mitbringen![]()
Ach so schön in Vanillesoße schwimmend ist schon feinNicht bring ihn auf dumme Gedanken.
Das ganze Knödelzeugs muss ich nicht haben und schon gar nicht in so Fruchtsuppenzeugs. Boah, ich hab‘s gehasst früher. So eklige Mehl-/Hefeklösse oder Mehlklüter
Das einzige was gut ist: Germknödel mit viel Mohn oben und Pflaumenmus innen…
Ansonsten maximal mal Kartoffelkloss mit brauner Butter… und wenn‘s sein muss in der böhmischen Küche. Insgesamt aber alles schwierig…
Bin halt der absolute Kartoffelbauer.![]()
Bei uns gab es Birnen mit Kloß - Birnen wurde mit wenig Wasser gekocht, darauf legte man süße Hefeklösse. Das Ganze wurde dann mit Puddingpulver gebunden und mit Zimt abgeschmeckt. War eins meiner Lieblingsessen als Kind . Die Birnen kamen natürlich aus dem eigenen Garten.
Oder zum Millirahmstrudel.Vanillesauce gehört zum Topfenstrudel.
Ganz einfach- Hefeteig mit ein wenig Zucker, Butter und Ei herstellen, zu Klössen formen- fertig.Klingt spannend!
Als Ur-Ösi müsste ich dann nur wissen, wie man die "Hefeklösse" macht.
Der Hauptbestandteil von Puddingpulver ist Stärke, entweder Kartoffelstärke oder Maisstärke. Dann ist noch etwas Geschmackstoff dabei und optional etwas Eiweiß.Mit Puddingpulver gebunden
apropos Kulturaustausch, hab unlängst wieder Apfelstrudel mit Milch gegessen (in einen Suppenteller kommt etwas Milch und drauf der warme Apfelstrudel). Kenne ich von meinen Großeltern, die am Bauernhof gelebt haben, das war oft ein normales Mittagessen, wenn viele Äpfel am Baum waren (bei mir auch als Kind). Geht auch mit Birnenstrudel.
Kennt das jemand?
Nö, in der Form noch nie gesehen. Entweder mit Schlagsahne oder Vanillesauce.
Kenne es so ähnlich: Mit Schlagobersoder mit Vanilleeis.
Vanillesauce gehört zum Topfenstrudel.
Klingt leckerIst ja in dem Sinn nicht wie ein "normaler" Apfelstrudel
Heißt bei uns in der Mundart auch "auszogena Apfelstrudl"
Da wird ein Strudelteig hauchdünn gezogen, Apfel/Zimt-Mischung drauf und dann vorsichtig eingerollt und auf ein tiefes Blech. Wird dann mit flüssiger Butter eingepinselt und während dem Backen immer wieder ein bißchen mit einer Milch/Schlagobers Mischung übergossen![]()
Klingt lecker![]()
Klar kannst Du das. Ein Rezept für Germteig ist sicher im Netz zu finden.Macht es "Rezepttechnisch" jetzt nicht einfacher
..... Ich fürchte, fertig kriege ich die nicht![]()
Das widerspricht sich aber. Ei wird draufgepinselt, damit der Strudel eine schöne Farbe bekommt und der Strudelteig resch wird. Wenn ich dann den ganzen Strudel schon beim Backen mit Milch/Obers einweiche, wird das nix mit Farbe und knusprig.Wird dann mit flüssiger Butter eingepinselt und während dem Backen immer wieder ein bißchen mit einer Milch/Schlagobers Mischung übergossen![]()
Klar kannst Du das. Ein Rezept für Germteig ist sicher im Netz zu finden.
Das widerspricht sich aber. Ei wird draufgepinselt, damit der Strudel eine schöne Farbe bekommt und der Strudelteig resch wird. Wenn ich dann den ganzen Strudel schon beim Backen mit Milch/Obers einweiche, wird das nix mit Farbe und knusprig.
Germteig heißt das in Österreich!Hefeteig
Der Thread heisst Kulturaustausch.Germteig heißt das in Österreich!