- Registriert
- 2.5.2011
- Beiträge
- 2.272
- Reaktionen
- 12.501
- Punkte
- 628
Und Du selbst? Zweite oder dritte Reihe?
Ich selbst?
Ich bin nicht wichtig und nur Teil eines Puzzles, eines Teiles aber, das es ohne meine Mutter nicht geben würde.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Und Du selbst? Zweite oder dritte Reihe?
OK, und warum nicht?der Vatertag in Österreich ist nicht zu vergleichen mit dem in Deutschland
Diese Sauftouren mit Bollerwagen und womöglich noch mit Verkleidung (Frack, Zylinder usw.), Musik dabei, Fliederbusch am Fahrradl usw., kenne ich aus eigener Erfahrung nur aus den nordöstlichen Teilen der Bundesrepublik. Herrentag oder Männertag nennens das dort.Worin ist denn der Unterschied.
Diese Sauftouren mit Bollerwagen und womöglich noch mit Verkleidung (Frack, Zylinder usw.), Musik dabei, Fliederbusch am Fahrradl usw., kenne ich aus eigener Erfahrung nur aus den nordöstlichen Teilen der Bundesrepublik. Herrentag oder Männertag nennens das dort.
Sowas ist mir in Österreich, aber auch in meiner südwestdeutschen Heimat, noch nicht untergekommen.
Da wird vielleicht mal gegrillt, was ich so erlebt habe, sonst aber war das immer eher gesittet.
Vor allem ist er in Deutschland schon wieder Vergangenheit und bei uns noch Zukunft.der Vatertag in Österreich ist nicht zu vergleichen mit dem in Deutschland
Deshalb feierten gestern unser jüngster Sohn und seine Frau mit uns den Elterntag.In Österreich hat der Vatertag ohnehin eher ein Schattendasein gefristet. Irgendwie so wie ein Wurmfortsatz vom Muttertag halt....
Super Idee!Deshalb feierten gestern unser jüngster Sohn und seine Frau mit uns den Elterntag.
In Österreich hat der Vatertag ohnehin eher ein Schattendasein gefristet. Irgendwie so wie ein Wurmfortsatz vom Muttertag halt....
Da stimme ich Dir schon grundsätzlich zu. Auch weil mich der Muttertag immer an die katholische Familien'idylle' und auch an die bis heute nachwirkende Muttekreuzideologie erinnert - und der Vatertag nach meiner Einschätzung primär dazu dient, die finanziellen Reste nach dem Muttertag auch noch abzuschöpfen.Eigentlich sind beide recht entbehrlich.
...
Hätte ich auch früher gemeint - liegt es am Lebensabschnitt oder was auch immer - es gibt kaum mehr Anlässe und Gründe für Feiern...
Zum Feiern gibt es immer was. ...
Die werden in der Tat seit ein paar Jahren immer mehr....
Wenn es mal ganz hart her geht, ist´s halt eine Trauerfeier.
..
Auch das nicht mehr......
Zum z´sammsetzen und freuen, dass man sich gegenseitig hat findet sich immer mal die Zeit.
Das kommt bei uns leider viel häufiger vor als das Feiern zur Geburt eines Kindes oder zur Hochzeit eines Paares.Wenn es mal ganz hart her geht, ist´s halt eine Trauerfeier.