Narzissmus

Internet-psychologics incoming.

BTW: Kann mich der zuständige Moderator vielleicht das nächste mal einfach darüber informieren, dass meine Beiträge unerwünscht sind, anstatt sie einfach raus zu löschen? ;)

Du kotzt mich an, jeden Thread zerschiesst Du mit Deinen saublöden Kommentaren!

Halt doch einfach die Fresse wenn Du nix zu sagen hast!

Schreib einmal was sachliches, informatives, ne kannst Du nicht, Du musst jeden Thread als Showbühne für Dich missbrauchen!

Ich werde jeden weiteren dämlichen Beitrag von Dir melden!

Verzupf Dich in den Müllkübel und lass da Deinen Mist ab, capice!
 
@die führungsetagen sind voll mit narzissten und psychopathen.


Ist halt extrem mühsam , mir ging es immer um die Interessen der Firma , Ihr leider nur um die persönliche Eitelkeit.
Egal welche Konsequenzen dass für das Personal hatte.
5 Jahre war ich der Puffer zwischen Ihr , dem Personal und teilweise auch den Gästen.
Dann hat es mir von einer Sekunde auf die andere gereicht.
Das war vor 18 Monaten , bis heute glaubt Sie ich komm zurück.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Internet-psychologics incoming. (...)

Tja, wer schon solche Menschen um sich hatte (oder hat), der informiert sich halt - dass heute Informationen wie diese im Internet verfügbar sind, ist doch nichts Schlechtes.

Das Zusammenleben und vielleicht auch -arbeiten mit solchen Menschen (übrigens fast halbe-halbe Männer wie Frauen) ist sehr schwierig, eine gesunde Beziehung kaum möglich. Aber des Friedens willen, der Liebe wegen, für die Kinder - was auch immer - versucht man oft, das Beste aus der Situation zu machen. Obwohl es leider mit echten Narzissten ein eher unmögliches Unterfangen zu sein scheint, denn die Therapierbarkeit ist gering.

Wenn man lernt, worauf die jeweilige narzisstische Person anspringt, wird es leichter, Dinge zu erreichen, beispielsweise eine einigermassen friedliche Trennung oder Scheidung - genau da ist oft der Haken, denn viele Ängste, was "danach" kommen könnte, sind durchaus berechtigt.
 
Man kann mit Narzissten leben, man sollte nur nicht zu viel von Ihnen erwarten.:mrgreen: (wie von allen anderen Menschen eigentlich auch)
 
BTW: Kann mich der zuständige Moderator vielleicht das nächste mal einfach darüber informieren, dass meine Beiträge unerwünscht sind, anstatt sie einfach raus zu löschen? ;)
hast sonst vielleicht noch wünsche? :mauer:
 
ich dachte das auch immer... so ein A...
und es wurmte mich ungemein, wieso ich die logik dahinter nicht verstehe.
jetzt - jahre und viele bücher später - weiss ich es besser und ich bin befriedigt :haha:

anstatt wie vorher auf friedliche kompromisse zuzustreben und dennoch über den tisch gezogen zu werden,
entkommt mir beim schreienden choleriker schon mal ein böses "ich hab sie nicht verstanden, könnten sie etwas lauter reden" ..

Klingt ganz extrem nach meiner Ex Chefin.
Wir dachten immer Sie ist einfach nur ein Arsch.
Nachdem hier beschriebenen , sollte man das vielleicht überdenken.
Würde an meiner Entscheidung zu gehen zwar nichts ändern, die Sache jedoch in ein anderes Licht rücken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schlimm sind die krankhaften Narzisten, die sich so gut zu tarnen verstehen, dass sie selbst Therapeuten täuschen. Ich war mit einer solchen 1 gutes Jahrzehnt verheiratet und ging dabei seelisch vor die Hunde. Niemand im Freundeskreis hätte sie als Narzistin gesehen, überall war sie sunny shining der Mittelpunkt der Gesellschaft. Zu Hause, dort ließ sie die Maske fallen und war so eiskalt, das ich fast erfror. Leider wusste ich damals gar nichts über Narzissmus, lernte erst nach der Scheidung über diese Zivilisationskrankheit und begann Fachbücher darüber zu lesen. Expost konnte ich dann viel verstehen und viel auflösen. Ein Therapeut sagte mir: Den krankhaften Narzisten kann man von aussen gar nicht helfen, unsere Aufgabe als Therapeuten ist es, dem Umfeld zu helfen, besser damit umgehen zu lernen. Und noch eines: Ein krankhafter Narziss kann es sich selbst gegenüber gar nicht zugeben, einer zu sein, diejenigen, die hier auf den letzten Seiten so lustig schrieben, sind meines Erachtens also gar nicht von dieser Art, sondern haben einfach narzistische Wesenszüge, wie ich sie selbst auch von Zeit zu Zeit verspüre. Wer möchte nicht gelobt, bewundert und anerkannt werden in unserer Gesellschaft? Wer verfällt nicht ab und zu dem Ego-Trip? Aber wie gesagt beim krankhaften Narziss liegt eine Persönlichkeitsspaltung vor. Das erhabene Ich umklammert das Kindheits-Ich und ein starker Selbstwert kann sich nicht entfalten. Versucht man als Partner da durchzudringen, scheitert man an der Abwehr. Diese krankhaften Narzissen heilen sich entweder selber oder sie gehen ganz einsam drauf. Für einen Partner kann ich nur sagen: Schau, dass Du Land gewinnst, bevor es Dich zerreisst - helfen und heilen kannst du nicht!
 
und wie hast as dann 10 jahre ausgehalten? jeder narziss braucht einen spiegel.....und solange der spiegel mitspielt...
 
ich dachte das auch immer... so ein A...
und es wurmte mich ungemein, wieso ich die logik dahinter nicht verstehe.
jetzt - jahre und viele bücher später - weiss ich es besser und ich bin befriedigt :haha:

anstatt wie vorher auf friedliche kompromisse zuzustreben und dennoch über den tisch gezogen zu werden,
entkommt mir beim schreienden choleriker schon mal ein böses "ich hab sie nicht verstanden, könnten sie etwas lauter reden" ..


Da ich auf Narzissmus ja gar nicht gekommen bin , war ich bei Debatten mit Sicherheit alles andere als friedlich.
Mir ging es ja nicht um Sie sondern um die Firma , von der wir ALLE lebten.
Auch Sie und Ihre Kinder .
Somit waren mir Ihre Manipulatiosversuche wurscht.
Mein Glück war, dass Sie wußte dass mir eine Kündigung egal wäre.
Ich hatte andere Angebote., und das war ihr bekannt.
Somit gab's kein Druckmittel.
 
Sie hat den Spiegel in ihrem Freundeskreis gefunden, ich habe mich zurückgezogen und mich um unsere Kinder gekümmert...
 
Unabhängig davon, um welche vermeintlich neurotische Störung es sich handelt - Narzissmus, Borderline - man hat immer die Wahl, ob man sich auf jemanden einlässt oder nicht, wo man eine Grenze zieht und wie weit man geht. Einseitige Schuldzuweisungen und diese Selbstdarstellungen von sich als arme/n Betroffene/n sind fast nie zutreffend, zu einer Beziehung gehören immer zwei und mit dem passenden Gegenüber kann viel Gutes passieren. Vielleicht ist das abhängig von kompatiblen Neurosen oder einer gefälligen Spiegelung im anderen, ich weiß es nicht, aber ich habe es schon erlebt, dass die eigenen Unzulänglichkeiten unterschiedlich schwer oder leicht wiegen, es kommt alleine darauf an, wer mit ihnen zu tun und wie darauf reagiert wird.
Liebe und Zuneigung sind durchaus heilsam, was nicht bedeutet, dass irgendwer versagt hat, wenn man mit der Psychokomponente des/der anderen überfordert war, man war einfach nicht richtig für diese Person. That's all.
 
Unabhängig davon, um welche vermeintlich neurotische Störung es sich handelt - Narzissmus, Borderline - man hat immer die Wahl, ob man sich auf jemanden einlässt oder nicht, wo man eine Grenze zieht und wie weit man geht. Einseitige Schuldzuweisungen und diese Selbstdarstellungen von sich als arme/n Betroffene/n sind fast nie zutreffend, zu einer Beziehung gehören immer zwei und mit dem passenden Gegenüber kann viel Gutes passieren. Vielleicht ist das abhängig von kompatiblen Neurosen oder einer gefälligen Spiegelung im anderen, ich weiß es nicht, aber ich habe es schon erlebt, dass die eigenen Unzulänglichkeiten unterschiedlich schwer oder leicht wiegen, es kommt alleine darauf an, wer mit ihnen zu tun und wie darauf reagiert wird.
Liebe und Zuneigung sind durchaus heilsam, was nicht bedeutet, dass irgendwer versagt hat, wenn man mit der Psychokomponente des/der anderen überfordert war, man war einfach nicht richtig für diese Person. That's all.
Allgemeinplatz-Theoretikerin! Wenn ein Partner nicht erkennt was los ist und verzweifelt versucht, die Beziehung zu retten, es trotz all seiner Bemühungen nicht schafft, was soll er Deiner Meinung nach tun? Dieser Allgemeinplatz, es gehören immer zwei dazu, einer allein ist nie schuld daran erinnert mich an die Geschichte, wo einer im Wald ein tiefes Loch gräbt, der andere beim Spazieren hinein fällt und ein unbeteiligter Dritter dann sagt: Ja, was musst auch allein im Wald spazieren gehen!
 
vielleicht ist das jetzt etwas hart, aber es klingt wie eine typische ausrede, die man sonst immer von tätern hört..

das opfer ist schuld, weil es das alles über sich ergehen lässt..
dabei sind ja gerade narzisten gute schauspieler und lügen das blaue vom himmel runter, daß man wieder mal nachgeben und es nochmals versuchen will.
und genau darüber lachen sich dann nicht nur narzisten ins fäustchen.


Unabhängig davon, um welche vermeintlich neurotische Störung es sich handelt - Narzissmus, Borderline - man hat immer die Wahl, ob man sich auf jemanden einlässt oder nicht, wo man eine Grenze zieht und wie weit man geht. Einseitige Schuldzuweisungen und diese Selbstdarstellungen von sich als arme/n Betroffene/n sind fast nie zutreffend, zu einer Beziehung gehören immer zwei und mit dem passenden Gegenüber kann viel Gutes passieren. Vielleicht ist das abhängig von kompatiblen Neurosen oder einer gefälligen Spiegelung im anderen, ich weiß es nicht, aber ich habe es schon erlebt, dass die eigenen Unzulänglichkeiten unterschiedlich schwer oder leicht wiegen, es kommt alleine darauf an, wer mit ihnen zu tun und wie darauf reagiert wird.
Liebe und Zuneigung sind durchaus heilsam, was nicht bedeutet, dass irgendwer versagt hat, wenn man mit der Psychokomponente des/der anderen überfordert war, man war einfach nicht richtig für diese Person. That's all.
 
Allgemeinplatz-Theoretikerin! Wenn ein Partner nicht erkennt was los ist und verzweifelt versucht, die Beziehung zu retten, es trotz all seiner Bemühungen nicht schafft, was soll er Deiner Meinung nach tun? Dieser Allgemeinplatz, es gehören immer zwei dazu, einer allein ist nie schuld daran erinnert mich an die Geschichte, wo einer im Wald ein tiefes Loch gräbt, der andere beim Spazieren hinein fällt und ein unbeteiligter Dritter dann sagt: Ja, was musst auch allein im Wald spazieren gehen!

Das ist zu viel der Ehre, aber ich habe durchaus schon Beziehungserfahrung vorzuweisen und bin somit fern von jeder grauen Theorie. Ich bin mehr die Freundin von Erkenntnis und Selbsterkenntnis, dem Anschauen von Mustern und der Dynamik zwischen den Menschen und da erkenne ich, dass jede/r seinen Anteil am Gesamtergebnis hat.
Ich wurde schon verletzt und habe verletzt, spätestens im Rückblick habe ich dann erkannt, warum und wieso und bin damit ein Stück weitergekommen. Ich bin nicht der Mensch, der einseitige Schuldzuweisungen für irgendwie brauchbar erachtet, aber jede/r soll mit den Erfahrungen im eigenen Leben umgehen wie es beliebt.
 
vielleicht ist das jetzt etwas hart, aber es klingt wie eine typische ausrede, die man sonst immer von tätern hört..

das opfer ist schuld, weil es das alles über sich ergehen lässt..
dabei sind ja gerade narzisten gute schauspieler und lügen das blaue vom himmel runter, daß man wieder mal nachgeben und es nochmals versuchen will.
und genau darüber lachen sich dann nicht nur narzisten ins fäustchen.

Mit so simplifizierenden und einseitigen Darstellungen kann ich leider nix anfangen, darum erspare ich mir eine Antwort, die Diskussion wird mal wieder auf einem Level abgehandelt, wo man sich nicht wundern darf, dass bei manchen Leuten am Ende nur Scherben und Wehklagen bleiben. Ich konnte dem weinerlichen Lamento noch nie etwas abgewinnen, das spricht natürlich sicherlich dafür, dass ich eine ganz Arge bin und so sei es eben für dich und andere, ich bin gewillt zuzustimmen und die Diskussion damit von meiner Seite für beendet zu erklären. ;)
 
Unabhängig davon, um welche vermeintlich neurotische Störung es sich handelt - Narzissmus, Borderline - man hat immer die Wahl, ob man sich auf jemanden einlässt oder nicht, wo man eine Grenze zieht und wie weit man geht. Einseitige Schuldzuweisungen und diese Selbstdarstellungen von sich als arme/n Betroffene/n sind fast nie zutreffend, zu einer Beziehung gehören immer zwei und mit dem passenden Gegenüber kann viel Gutes passieren.

Ein Narzisst, wie ich einen kenne, die gibt nie die Schuld, im Gegenteil. Er fickt dein Gehirn so lange, dass am Ende du selbst fühlst dich schuldig böse und sowieso ein Arschloch.
Da ist doch diese tolle Person, die von allen und jeden bewundert wird, die klug und charmant ist, sieht super aus, ist erfolgreich und vielleicht überarbeitet, oder hat Stress im Job...:roll:
Ja, eigene Empathie ist in dem Moment störend und macht für lange Zeit den Einblick hinter narzisstische Fassade einfach unmöglich.

Man betrachtet die Menschen nach eigenen Kriterien. Wenn man offen und ehrlich ist, wird man auch sein Umfeld so betrachten.
Von mir wirst du direkt zu hören bekommen, wenn du fett bist, mir am Arsch gehst, oder dich einfach verziehen sollst. Nicht so bei dieser Störung. In schleichenden Prozess steigt man in die Psyche des anderen ein und sehr geschickt instrumentalisiert den Partner.
Ein gesundes Einfühlungsvermögen und soziale Kompetenz werden sich als Störfaktoren erwiesen, um hinter die Maske zu blicken und bereits zu Anfang die Reißleine zu ziehen.
 
Ein Narzisst, wie ich einen kenne, die gibt nie die Schuld, im Gegenteil. Er fickt dein Gehirn so lange, dass am Ende du selbst fühlst dich schuldig böse und sowieso ein Arschloch.
Da ist doch diese tolle Person, die von allen und jeden bewundert wird, die klug und charmant ist, sieht super aus, ist erfolgreich und vielleicht überarbeitet, oder hat Stress im Job...:roll:
Ja, eigene Empathie ist in dem Moment störend und macht für lange Zeit den Einblick hinter narzisstische Fassade einfach unmöglich.

Man betrachtet die Menschen nach eigenen Kriterien. Wenn man offen und ehrlich ist, wird man auch sein Umfeld so betrachten.
Von mir wirst du direkt zu hören bekommen, wenn du fett bist, mir am Arsch gehst, oder dich einfach verziehen sollst. Nicht so bei dieser Störung. In schleichenden Prozess steigt man in die Psyche des anderen ein und sehr geschickt instrumentalisiert den Partner.
Ein gesundes Einfühlungsvermögen und soziale Kompetenz werden sich als Störfaktoren erwiesen, um hinter die Maske zu blicken und bereits zu Anfang die Reißleine zu ziehen.

na ja nach der defintion haben wir schon den prototyp des narzissten. wer braucht immer wieder einen spiegel für selbstbestätigung? genau eine FRAU.....

der protoytyp ist weiblich. weil frauen sind meister der manipulation.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
narzisst? klingt eher nach einem psychopathen. denen fehlt jede empathie obwohl sie oft sehr sehr charmant sein können.

Narzissten können durchaus über längere Zeit "normal" und auch "charmant" wirken, je nach dem, wie sie ihre narzisstischen "Grundbedürfnisse" stillen können. Oft kommen die negativen Aspekte nur allmählich, über längere Zeit verteilt, an die Oberfläche. Und nicht selten sorgen Narzissten gezielt und strategisch dafür, dass auf die eine oder andere Art und Weise eine Abhängigkeit entsteht. Ein teuflischer Kreislauf.....

die führungsetagen sind voll mit narzissten und psychopathen.....

Stimmt genau....meistens sind sie in den Führungsetagen und in der Politik zu finden.....

Ja, ich hatte mein Herz auch an einen Narzissten verloren... 4 Jahre lang.
Ich hatte ihn aus vollstem Herzen geliebt und es reichte einfach nicht ;)

Wenn man mit einem Narzissten zusammen ist, bekommt dieses Sprichwort eine ungeahnte Bedeutung:
Die schlimmste Form der Einsamkeit - ist die in der Zweisamkeit......
 
Zurück
Oben