Habe vor einigen Jahren bei Reifendirekt gekauft. Hat geklappt, zuletzt hat sich ein Wiener Händeler aber auch "verhandlungsbereit" gezeigt" und so habe ich dort gekauft.
Beachtet, dass die Werkstatt, wohin ihr liefern lasst, auch die entsprechende Felgengröße "bearbeiten" kann. Ich würde vor der Bestellung bei der Werkstatt anrufen, um sicherzustellen, dass sie die Reifen auch annimmt. Sicher ist sicher...
Habe damals Vorjahrsreifen geliefert bekommen, daruf weist reifendirekt in der Zwischenzeit meiner Erinnerung nach hin.
Inwieweit das Alter der Reifen wichtig ist, habe ich mal recherchiert... Auch der ÖAMTC weist gelegentlich darauf hin, es gibt aber kein Gesetz.
So habe ich den Verdacht, dass es sich um eine "verkaufsfördernde Maßnahme" der Reifenindustrie handelt...
"Gummi, Gummi..." (=Ironie)
reifen werden hart, wenn sich die weichmacher verflüchtigen. der handel und auch die autofahrerclubs gehen von etwa sieben jahren aus.
vorschriften gibt es so weit ich weiß, keine. also kann dir auch niemand das "pickerl" verwehren, zumindest theoretisch.
was mir auffällt, ist der umstand, daß hier ach sooo viele der meinung sind, daß nur eine profi-werkstätte gute arbeit leistet.
vermutlich schreiben in den thread lauter autohändler und reifenverkäufer. gehts was hackeln, burschen
bei uns am land ist es normal, daß sich jeder seine reifen selber wechselt, mir steht jetzt wieder der wechsel an drei fahrzeugen bevor.
klar, in der stadt wär das oft gr nicht möglich, stellt euch die engen gassen vor und wenn du auf dem gehsteig gehst, fällst du bei jedem zweiten
schritt über reifen oder die stangen der wagenheber
OT: ja ich hab auch schon reifen bei reifendirekt bestellt, lieferung problemlos, montage bei einem schrotthändler ums eck,
ersparnis so an die 80 €