Rot-Grün! Gut für Wien?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
And der Grenze keinen Reisepass mehr herzeigen müssen,davon lese ich gar nichts! Alles offen,alles frei! Rot-Grün hat schon einiges bewirkt
dass ich nicht lach..........offene Grenzen innerhalb Europas war wohl die Idee einer gewissen Paneuropabewegung, die aber gar nix mit den Roten oder jetzigen Grünen zu tun hat. Genausowenig wurde die EU als Nachfolge der EWG von Rot-Grün gegründet
 
Immer öfters sind die Rufe nach Anhebung des Pensionsalters auf 67 Jahre zu hören (in machen europäischen Ländern sogar schon so der Fall) - aber: Wien ist anders - die Gemeindebediensteten gehen mit durchschnittlich 57 Jahren in Pension :shock:

Es gibt eben Gleichere als Gleiche im roten Wien :mad:

Und auch zu diesem Thema hört man von den Grünen keinen Ton
 
And der Grenze keinen Reisepass mehr herzeigen müssen,davon lese ich gar nichts! Alles offen,alles frei! Rot-Grün hat schon einiges bewirkt:daumen:

Wann hast du zuletzt an der Wiener Stadtgrenze einen Pass hergezeigt? :cool:
 
Wiens Gemeindebedienstete gehen früher in Pension
auch zu diesem Thema hört man von den Grünen keinen Ton

wer wird sich die eigenen Wähler zum Feind machen? die typischen Grün-Wähler sind Radfahrer im innerstädtischen Bereich und oft dem Kommunalbereich beruflich verbunden. Aktionen gegen Autofahrer kommen somit immer gut an, außerdem sind Angriffe auf gesicherte Jobs, die noch so unwichtig sind, eher unbeliebt.
 
ich frag mich was geschied mit den ganzen verkehrszeichen und bodenmarkierungen wenn es ein nein geben sollte , werden die dann eigestampft ?

aber es ist eine bodenlose frechheit was man mit dem bürger macht . so schaufelt man sich sein politisches grab.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich frag mich was geschied mit den ganzen ferkehrszeichen und bodenmarkierungen wenn es ein nein geben sollte , werden die dann eigestampft ?

ich glaube, diese Sorgen brauchst Du Dir nicht machen; wie ein Kollege grad vorhin schon meinte: die Fragestellung wird so aussehen, daß am Ende keinesfalls ein NEIN herauskommen kann;

andererseits: Erfahrungen mit Volksbefragungen bzw. -abstimmungen NACH der Setzung von vollendeten Tatsachen hätten wir eh: denk an Zwentendorf: zuerst um sündteures Geld gebaut, und dann kam Kreisky auf die Idee, man könnte ja eigentlich das Volk befragen, ob man auch in Betrieb gehen soll :mauer:
 
NACH der Setzung von vollendeten Tatsachen hätten wir eh: denk an Zwentendorf: zuerst um sündteures Geld gebaut, und dann kam Kreisky auf die Idee, man könnte ja eigentlich das Volk befragen, ob man auch in Betrieb gehen soll
dafür sind wir kreisky los geworden . aber wie sagte schon der grosse sinowatz , ohne partei ist man nix.:hahaha:
 
Bemerkenstwert, Gratulation an die Koalition und meine Anerkennung gegenüber der SPÖ, hier nicht vor der populistischen dezidiert parteipolitischen Argumentation der Opposition in die Knie gegeangen zu sein. Die Anrainer der Bezirke 12, und 14-17 werdens ihnen danken, die Hardliner in Döbling und Hietzing dürfen sich über ihre schwarzen Einpendler in Zukunft besonders freuen, weil selber schuld.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben