Vorgeschichte

Hi,

aber ja, ich bewundere Euch für Eure immerwährende Ehrlichkeit, ich könnte immer ehrlich nicht leben ... ;)

LG Tom
 
Nein...achtsam miteinander umgehen - macht man für gewöhnlich auch gern, wenn man einander schätzt und liebt.
Das ist für mich eine Selbstverständlichkeit. Jemandem, dem man liebt, bewusst etwas zu verschweigen oder vorzulügen ist aber das Gegenteil von Achtsamkeit, finde ich.
 
Natürlich kann man sich in einem Menschen täuschen, ist mir selbst auch schon passiert. Aber wenn ich so misstrauisch bin, dass ich von vornherein davon ausgehe, dass der potentielle Partner auch “so einer“ ist, dann bleib ich lieber alleine.
Ich glaube lieber an das Gute im Menschen, auch wenn das die ein oder andere Enttäuschung beinhaltet.

Ja...klar...
Ich weiß jetzt nicht, ob du fälschlicherweise denkst, ich wäre nach diesem EINmaligen Fall “misstrauischer“ geworden?

Dem ist nicht so. ;)

Bei mir bekommt erstmal jeder einen Vertrauensvorschuss.
Nur weil ich einmal mich in meiner Menschenkenntnis täuschte...
...kapsel ich mich doch nicht in Zukunft ein? ;)
 
Das ist für mich eine Selbstverständlichkeit. Jemandem, dem man liebt, bewusst etwas zu verschweigen oder vorzulügen ist aber das Gegenteil von Achtsamkeit, finde ich.

Bezogen auf die Vergangenheit?
Ich lass mich von niemandem ausfratscheln und welchen Stellenwert etwas in der gegenwärtigen Beziehung hat bestimmen nicht nur Neugier und Unsicherheit.
Druck erzeugt Distanz.
Wenns passt spricht man vieles von selbst an oder es ergibt sich einfach ein Gespräch darüber.
Den Rucksack auszuleeren, damit man eine schwarz-weiß Liste basteln kann - na danke.
 
Immer wieder interessant bei diesem Thema...die Verfechter von ‚man soll und muss immer die Wahrheit sagen‘ sind meist diejenigen, die mit der Wahrheit am wenigsten umgehen können, wenn man ihnen diese mal präsentiert.
 
Immer wieder interessant bei diesem Thema...die Verfechter von ‚man soll und muss immer die Wahrheit sagen‘ sind meist diejenigen, die mit der Wahrheit am wenigsten umgehen können, wenn man ihnen diese mal präsentiert.

“sollTE“ und “muss“ wäre zumindest mal für MICH strikt zu trennen und ein himmelweiter Unterschied.
“müssen“ muss ich gar nichts...außer sterben...irgendwann.

Und der Rest des Schuhs passt mir eh ned. ;)
 
Ich habe Juristen und Marketingspezialisten in der Familie, mir ist das perfekte Lügen also quasi vererbt worden

Da hast du Glück gehabt mit den Vorbildern. Ich hab mir beides mühsam allein erarbeiten müssen.


Immerhin eine originelle Art, sich das Lügen schön zu reden. Das nennt man dann Lebenslüge

Lebens-LÜGE? Könnte es eventuell auch Lebens-KUNST sein?

(Abseits vom Thema kommt mir hier die klassische Frage des Pilatus in den Sinn: Was ist Wahrheit? - Joh 18,38)
 
aber ja, ich bewundere Euch für Eure immerwährende Ehrlichkeit, ich könnte immer ehrlich nicht leben ... ;)

du bist schlau genug, um zu wissen, dass absolutismus für'n oasch is ... das passt, in jeder richtung, nie wirklich.
in dem sinne ... niemand sagt, das es ums immer ehrlich sein geht ... es geht um die auswahl, wo du ehrlich bist, und wo nicht ... wennst deiner frau ned erzählt hast, dass du heimlich im keller tschickst (und sie's wirklich ned weiss, lol), dann mei ... is das so ...

wennst aber schon mal bei nem gangbang dabei warst, deine frau irgendwie erwähnt, sie macht sich gedanken über das thema, und du hältst es für besser, nix davon zu sagen, dass du das schon mal gemacht hast ... dann ist das ein unehrlich sein, was ich (für mich selbst) einfach nicht vereinbaren kann ...

grosser unterschied.
 
Du bist gewiss kein Idiot, trotzdem würde ich nicht jede Frage von Dir beantworten. Wobei die Reaktion anstatt einer Lüge meist "Das geht Dich nix an" wäre - und das ist ja auch eine Form von Ehrlichkeit ;).
Das ist doch klar. ;)
Man kann doch nicht jedes Mal, wenn man hier schreibt, alle Ausnahmeregeln auch mitführen. Dann müsste ich, müssten wir, jedesmal statt eines Satzes gleich eine Seite schreiben, als ob dies ein Gesetzestext wäre. ;)
 
Zurück
Oben