G
Gast
(Gelöschter Account)
tja, somit siehst du ja das dilemma, das nichts davon wirklich etwas für die erhaltung der umwelt beiträgt. alleine die schaffung der infrastrukturen kostet unnötig ressourcen, beispiel die lithiumgewinnung für akkus. in südamerika kostet das in einer der grösten lithiumförderstätte der welt, jedes jahr 20 milliarden liter wasser. 15000 liter braucht man für einen akku.......das kannste dann hochrechnen, wenn weltweit viele "akkuautos" rumfahren
Habe nirgends geschrieben das ich Verbrennungsmotor und Co unterstütze oder begrüsse bzw für besser halte ich betrachte nur diese angeblich unweltschonenden alternativen kritisch, da sie enorme Ressourcen verballern, vorallem Wasser du weist ja selbst das nur 5% des Wassers Trinkwasser sind. Okay filtern wir Salzwasser und stoppen damit den Anstieg der Meere...? Es geht darum das dies ein globales Problem ist und auch so gelöst werden muss. Wir sind aber sehr weit weg von einer globalen Lösung...Stichwort energierückgewinnungssysteme. Sollte bei einem e- auto nicht das Problem seingenau das sind die Argumente, die ich so liebe...
die Erdöl-Gewinnung ist ja soooo sauber. Und es gab deshalb auch noch nie eine Umweltkatastrophe... aber klar, da schaut man nicht mehr hin, weil wir das in unserem System einfach schon akzeptieren. Wenn das beim E-Auto und den Akkus aufgerechnet wird, dann bitte auch beim Benzin-Antrieb.
und by the way: dort brauch ich dann auch noch Schmierstoffe, Katalysatoren, etc... und dafür werden natürlich auch überhaupt keine Rohstoffe benötigt...
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: