Was machst du gerade?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und ist bei gewissen Dingen auch praktischer - man kann zum Beispiel die Klimaanlage schon davor einschalten und das Auto schon runterkühlen.
Und vor allem ein elektrischer Antrieb hat keinen höheren Verbrauch im stop and go.
On ist on
Off ist off
Kein benzinfressendes weiterknattern an roten Ampeln oder im stau
 
Und vor allem ein elektrischer Antrieb hat keinen höheren Verbrauch im stop and go.
On ist on
Off ist off
Kein benzinfressendes weiterknattern an roten Ampeln oder im stau

Aber die Verbrennungsmotor-Lobby ist halt noch groß und stark - da werden dann immer wieder die Gegenargumente forciert.

  • Angst vor der geringen Reichweite... sehr viele fahren hauptsächlich Kurzstrecke, da kommst locker drüber.
  • E-Autos sind doch gar nicht umweltfreundlich - was da bei der Herstellung alles anfällt... Na zum Glück kommt Benzin ja fixfertig aus der Zapfsäule und wird davor nicht irgendwo rausgepumpt, transportiert, raffiniert, wieder transportiert...
 
Aber die Verbrennungsmotor-Lobby ist halt noch groß und stark - da werden dann immer wieder die Gegenargumente forciert.

  • Angst vor der geringen Reichweite... sehr viele fahren hauptsächlich Kurzstrecke, da kommst locker drüber.
  • E-Autos sind doch gar nicht umweltfreundlich - was da bei der Herstellung alles anfällt... Na zum Glück kommt Benzin ja fixfertig aus der Zapfsäule und wird davor nicht irgendwo rausgepumpt, transportiert, raffiniert, wieder transportiert...
Und vor allem sind Raffinerien und Ölfelder so hübsch und umweltschonend,dass sie doch jeder gern in seinem Vorgarten hätte :ironie::haha:
 
Aber die Verbrennungsmotor-Lobby ist halt noch groß und stark - da werden dann immer wieder die Gegenargumente forciert.

  • Angst vor der geringen Reichweite... sehr viele fahren hauptsächlich Kurzstrecke, da kommst locker drüber.
  • E-Autos sind doch gar nicht umweltfreundlich - was da bei der Herstellung alles anfällt... Na zum Glück kommt Benzin ja fixfertig aus der Zapfsäule und wird davor nicht irgendwo rausgepumpt, transportiert, raffiniert, wieder transportiert...
Dennoch würde ich Wasserstoffautos bevorzugen
 
Dennoch würde ich Wasserstoffautos bevorzugen
die gewinnung von wasserstoff ist halt sehr aufwendig und energiefressend. wäre kein wirklicher beitrag zum "umweltschutz". dazu kommt noch, das man atm nicht sagen kann, bis zu welchem druck so ein wasserstofftank wirklich sicher ist. wenn der bei einem unfall hochgeht, gute nacht...
 
die gewinnung von wasserstoff ist halt sehr aufwendig und energiefressend. wäre kein wirklicher beitrag zum "umweltschutz". dazu kommt noch, das man atm nicht sagen kann, bis zu welchem druck so ein wasserstofftank wirklich sicher ist. wenn der bei einem unfall hochgeht, gute nacht...
Vorteil an Wasserstoff wäre die Geschwindigkeit beim tanken. Das ist der einzige wirklich große Nachteil vom Elektroauto
 
die gewinnung von wasserstoff ist halt sehr aufwendig und energiefressend. wäre kein wirklicher beitrag zum "umweltschutz". dazu kommt noch, das man atm nicht sagen kann, bis zu welchem druck so ein wasserstofftank wirklich sicher ist. wenn der bei einem unfall hochgeht, gute nacht...
Ich gebe dir recht, aber auch ein Benzintank kann explodieren :) und das E-Auto ist ebenfalls in der Herstellung der Batterie und der Entsorgung nicht umweltfreundlich.
 
Das sagte man auch vom E-Auto ;) Jetzt wird es sogar eine Rennsportserie mit Wasserstoff geben

der Vorteil vom E-Auto ist halt, dass die Infrastruktur einfacher zu schaffen ist. Und viele sich die auch selber schaffen können.

solang die Nachfrage nach Wasserstoff nicht groß ist, wird niemand in ein flächendeckendes Netz investieren. Und ohne Netzabdeckung kaufen wiederum kaum Leute das Auto. Somit beißt sich die Sache in den berühmten Schwanz...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben