Was machst du gerade?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
der Vorteil vom E-Auto ist halt, dass die Infrastruktur einfacher zu schaffen ist. Und viele sich die auch selber schaffen können.

solang die Nachfrage nach Wasserstoff nicht groß ist, wird niemand in ein flächendeckendes Netz investieren. Und ohne Netzabdeckung kaufen wiederum kaum Leute das Auto. Somit beißt sich die Sache in den berühmten Schwanz...
Ich denke nur beim E-Auto wird man irgendwann an die Grenze der Möglichkeiten des Netzausbaus stoßen um den Bedarf zu decken, das wäre bei Wasserstoff einfacher meiner Meinung nach
 
Ich gebe dir recht, aber auch ein Benzintank kann explodieren :) und das E-Auto ist ebenfalls in der Herstellung der Batterie und der Entsorgung nicht umweltfreundlich.
tja, somit siehst du ja das dilemma, das nichts davon wirklich etwas für die erhaltung der umwelt beiträgt. alleine die schaffung der infrastrukturen kostet unnötig ressourcen, beispiel die lithiumgewinnung für akkus. in südamerika kostet das in einer der grösten lithiumförderstätte der welt, jedes jahr 20 milliarden liter wasser. 15000 liter braucht man für einen akku.......das kannste dann hochrechnen, wenn weltweit viele "akkuautos" rumfahren.
es dient in erster linie dazu, das eigene gewissen zu beruhigen. es würde mehr bringen wenn wirklich alle ein konzept verfolgen, mit alle meine ich alle, was aber nicht funktionieren wird, weil da wieder die gier/profit im vordergrund steht;).
in einem benzintank herrscht aber kein druck von bis zu 700bar;). da is die explosion eines benzintanks nur kindergarten;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
tja, somit siehst du ja das dilemma, das nichts davon wirklich etwas für die erhaltung der umwelt beiträgt. alleine die schaffung der infrastrukturen kostet unnötig ressourcen, beispiel die lithiumgewinnung für akkus. in südamerika kostet das in einer der grösten lithiumförderstätte der welt, jedes jahr 20 milliarden liter wasser. 15000 liter braucht man für einen akku.......das kannste dann hochrechnen, wenn weltweit viele "akkuautos" rumfahren.
es dient in erster linie dazu, das eigene gewissen zu beruhigen. es würde mehr bringen wenn wirklich alle ein konzept verfolgen, mit alle meine ich alle, was aber nicht funktionieren wird, weil da wieder die gier/profit im vordergrund steht;).
in einem benzintank herrscht aber kein druck von bis zu 700bar;). da is die explosion eines benzintanks nur kindergarten;)

genau das sind die Argumente, die ich so liebe...

die Erdöl-Gewinnung ist ja soooo sauber. Und es gab deshalb auch noch nie eine Umweltkatastrophe... aber klar, da schaut man nicht mehr hin, weil wir das in unserem System einfach schon akzeptieren. Wenn das beim E-Auto und den Akkus aufgerechnet wird, dann bitte auch beim Benzin-Antrieb.

und by the way: dort brauch ich dann auch noch Schmierstoffe, Katalysatoren, etc... und dafür werden natürlich auch überhaupt keine Rohstoffe benötigt...
 
tja, somit siehst du ja das dilemma, das nichts davon wirklich etwas für die erhaltung der umwelt beiträgt. alleine die schaffung der infrastrukturen kostet unnötig ressourcen, beispiel die lithiumgewinnung für akkus. in südamerika kostet das in einer der grösten lithiumförderstätte der welt, jedes jahr 20 milliarden liter wasser. 15000 liter braucht man für einen akku.......das kannste dann hochrechnen, wenn weltweit viele "akkuautos" rumfahren.
es dient in erster linie dazu, das eigene gewissen zu beruhigen. es würde mehr bringen wenn wirklich alle ein konzept verfolgen, mit alle meine ich alle, was aber nicht funktionieren wird, weil da wieder die gier/profit im vordergrund steht;).
in einem benzintank herrscht aber kein druck von bis zu 700bar;). da is die explosion eines benzintanks nur kindergarten;)
Am umweltfreundlichsten wäre Pferd und Wagen ;)
 
"liebe garantiert" auf netflix schauen :D...

Ich mag sooo gerne solche filme hehe ..

und danach fertig machen... =)
 
Auf die schnelle noch grillanzünder besorgt.weil Kohle hatte ich eingepackt die Dinger wie kanns auch anders sein nicht :X3: :X3: :X3:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben