tja, somit siehst du ja das dilemma, das nichts davon wirklich etwas für die erhaltung der umwelt beiträgt. alleine die schaffung der infrastrukturen kostet unnötig ressourcen, beispiel die lithiumgewinnung für akkus. in südamerika kostet das in einer der grösten lithiumförderstätte der welt, jedes jahr 20 milliarden liter wasser. 15000 liter braucht man für einen akku.......das kannste dann hochrechnen, wenn weltweit viele "akkuautos" rumfahren.
es dient in erster linie dazu, das eigene gewissen zu beruhigen. es würde mehr bringen wenn wirklich alle ein konzept verfolgen, mit alle meine ich alle, was aber nicht funktionieren wird, weil da wieder die gier/profit im vordergrund steht
![Zwinker ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
.
in einem benzintank herrscht aber kein druck von bis zu 700bar
![Zwinker ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
. da is die explosion eines benzintanks nur kindergarten