Wer kennt Flüssiglatex?

S

Gast

(Gelöschter Account)
Habe grade gelesen das es Flüssiglatex gibt. Dieses wird direkt auf den Körper aufgetragen, Schicht für Schicht. So entsteht ein wirklich Hautenges Kleidungsstück.
Ist auch einer meiner Phantasien gewesen, in flüssiges Latex eingetaucht zu werden und nur gewisse Stellen am Körper frei zu lassen die dann sexuell "behandelt" werden. Und nun erfahre ich das es sowas tatsächlich gibt.
Kennt sich jemand damit aus? Hat schon mal jemand damit Erfahrungen gemacht?
Stelle mir das geil vor die Vagina damit zu bestreichen und dann so rumzulaufen, oder was auch immer man damit anstellen kann. Auch mit anderen Körperteilen.
Auf jedenfall lässt sich damit sicher geil spielen. Bin grade am suchen wo man sowas bekommen kann. Würde mich gerne mal damit einpinseln.......
 
Grüß Dich,

Du darfst Dir das nicht so vorstellen, wie es auf den hübschen Bildern im Beipacktext im Sexshop daherkommt.

Es gibt hier massive Unterschiede. Das flüssige Latex, welches man in Inet-Shops und Sexshops kaufen kann, eignet sich bestenfalls zum Spielen.
Wirkliche Kleidung läßt sich daraus nicht bzw. nur sehr bedingt machen. Zumindest waren alle recht unzufrieden, die sich das in meinem Bekanntenkreis zum Probieren gekauft hatten.

Latexkleidung wird ja in der Regel aus fertigen Latexbahnen geschnitten und geklebt bzw. gegossen oder getaucht.

Um Dich einzutauchen, müsstest ne ganze Badewanne voll Flüssiglatex haben und dann müsste Dich dein Dom für einige Stunden zum Trocknen aufhängen. Dieser Vorgang wiederholt sich einige Male.

Zum Bestreichen von Körperteilen (aber bitte nicht in der Vagina) und zum Spielen bzw. einmaliges "Anziehen" von aufgemalten Latexkleidung ist es sicher geeignet.
Müsste das mal mit dem besseren Flüssiglatex aus dem Fachhandel probieren.

Lieben Gruß,
Katarina
 
kann dem Geschriebenen von Lady Katarina kaum was hinzufügen, nur eine Kleinigkeit vielleicht.

selbstgebastelte Toys lassen sich mit Flüssiglatex überziehen und somit resistent gegenüber Flüssigkeiten machen.
Bsp, ein Gagball aus Holz - schaut danach gummiartig aus und hat einen harten Kern - benötigt aber viele Schichten (5x getaucht)
Für Spiele am Körper eignet es sich wirklich nicht sonderlich - ist eher unpraktisch und zwickt oder reisst schnell.

lg cap
 
ich kann dir leider nur von einer erfahrung berichten die sicher schon 1ß jahre zurück liegt.

Das flüssiglatex war zwar leicht aufzutragen aber so gut wie nicht heil abzubekommen, auch war es matt und nicht glänzend. so gut wie nicht elastisch.

also wie lady katarina schon sagt, bestenfalls eine spielerei
 
Kennt sich jemand damit aus? Hat schon mal jemand damit Erfahrungen gemacht?

Ja, und zwar solche, daß ich es wieder gelassen hab.
Flüssiges Latex enthält u.a. Amonika, stinkt fürchterlich und kann die Atemwege erheblich lädieren.
Mit einiger Übung und gewußt wie kriegt man auch Kleidungsstücke hin, allerdings braucht das wirklich einiges an Übung und Zeit. Man muß mehrere Schichten machen, jede Schicht einzeln trocknen lassen, einen Zipp einarbeiten und und und. Also net wirklich zu brauchen.
Da gibts mit den heutigen sehr dünnen Latexbahnen mehr Möglichkeiten, paßgenaue Anzüge zu schneidern, von denen man auch lange was hat.
 
Ach, meine Liebe... Warum kannst du nicht einmal objektiv sein, und alle Hersteller nennen?:cool: Ich versteh´ nicht, warum du hier so einseitig Werbung für HW-Design machst - in anderen Foren machst du es ja auch nicht.:roll:


1. dort oben stehen ZWEI Hersteller
2. Du kannst gerne zu jedem anderen gehen, Dich grün und blau ärgern, weils net paßt - selber schuld
3. wär ich gespannt, wer von den Herstellern noch 0,18 in einer vernünftigen Qualität verarbeitet ...
 
Grüß Euch,

natürlich gibt es noch reihenweise andre Latex(Kleidungshersteller), die das Prädikat "gute und sehr gute Verarbeitung" verdient haben.

Aber Chrissie, es stört nicht nur Dich hier im Forum, dass immer nur ein einziger Hersteller (der durchaus gut ist, keine Frage) beworben wird.

Latexbahnen gibt es zahlreich zu kaufen - und danach wurde ja gefragt. Nicht nach der Kleidung, sondern nach "nackerten Latexbahnen ohne Perversenzuschlag".
Mir ist nicht bekannt, dass Latexhersteller wie HW auch die Bahnen und Kleber verkaufen.

Ich habe über's Internet auch Latexbahnen gekauft. Man muß zwar ein wenig suchen, findet es aber durchaus.

Grüße,
Katarina

PS: aber ich kann beizeiten gerne ein paar gute LatexKleidungshersteller zusammensuchen ...
 
1. dort oben stehen ZWEI Hersteller

Eben, NUR 2 (der eine nicht einmal in Österreich).
Außerdem ist anscheinend auch mir bisher entgangen, dass die 2 auch Latexrohmaterial verkaufen...

2. Du kannst gerne zu jedem anderen gehen, Dich grün und blau ärgern, weils net paßt - selber schuld

Mir noch nie passiert...:cool: Und wenn doch, hat´s der Hersteller eben nochmal zu machen (natürlich gratis!).
 
Eben, NUR 2 (der eine nicht einmal in Österreich).


Also gut, gehen wir sie durch:

Blackstyle - verkauft Bahnenlatex ab 0,35, sonst eher heavy rubber für Männer, das aber gut
Hautnah - hochpreisig und kleine Größen, kein Bahnenlatex
Frl. Ehrhardt - meines Wissens nur Wäsche und Kleinteile, hauptsächlich für Frauen
savage weare - Bahnen? eher net ...
Guwi - Bahnen ab 0,35; ansonsten auch eher dickeres Material verarbeitet
Funtastic Rubber - verarbeitet auch lieber stärkeres, und da wär noch die Sache mit den Taillienbändern ...
Body - Cult - machen selber Strukturbahnen, allerdings weit von 0,18 entfernt
Marquis - hauptsächlich Händler, bezieht Großteil der Ware aus Kaisermühlen
Demask - hat meines Wissens 0,18 Bahnen im Sortiment, Verarbeitung gut, allerdings eher Apothekerpreise
cocoon - kein Bahnenlatex, allerdings manchmal Kleidung in 0,18
Latexa - kein 0,18, keine Bahnen (und riecht streng)
Latexus - kein 0,18 (die haben schon mit stärkeren Bahnen Probleme beim grad zuschneiden ...)
Fetish Universe - möglich, in letzter Zeit Service etwas mau
House of Harlot - tja, da müßte man sich selber nach London begeben, die nehmen nämlich gerne selber Maß, dafür kost´s dann auch ordentlich
regulation - gesehen dort nur ab 0,35
expectation - ja, die haben 0,18 in Bahnen, allerdings nur für Vacuumbetten, probieren - die Jungs haben immer Spaß dort
atsuko kudo - ja, 0,18 als Damen - Kleidung - aber dafür braucht man sehr viel Penunze
dann wären da noch syren und vexx - allerdings kost viel Zoll und EUST - sind in Amerika


Außerdem ist anscheinend auch mir bisher entgangen, dass die 2 auch Latexrohmaterial verkaufen...

Tja, ...

Außerdem gings um Hersteller von Anzügen in 0,18.
Das Bahnenlatex kaufen alle mit einigen wenigen selbsthergestellten Muster - Alternativen (HW, bodycult) bei

http://www.fourdrubber.com/
und
http://www.radicalrubber.co.uk/

Beide mit einer Mindestabnahmemenge ...


Mir noch nie passiert...:cool: Und wenn doch, hat´s der Hersteller eben nochmal zu machen (natürlich gratis!).


Wenn der "Hersteller" sein Handwerk net beherrscht, nutzt die ganze Gewährleistung nix (fünf Stück Maßbh´s in meinem Schrank zeugen von dem Elend ...). Ich mag im allgemeinen gerne Kleidung, die nach dem ersten Anprobieren genau so ist, wie ich sie mir vorgestellt hab.
 
Also gut, gehen wir sie durch:

[...]

wow, was für ein Aufwand...:cool:
Du wolltest aber keine vollständige Liste anführen, gell?
Fallen mir doch ad hoc mindestens 3 ein, die nicht angeführt sind...

Wenn der "Hersteller" sein Handwerk net beherrscht, nutzt die ganze Gewährleistung nix (fünf Stück Maßbh´s in meinem Schrank zeugen von dem Elend ...).

Und warum hast die nicht reklamiert?
 
Du wolltest aber keine vollständige Liste anführen, gell?

Nein, ich bin nur unsren Kleiderschrank durchgegangen ...


Und warum hast die nicht reklamiert?

Weil man sehr schnell merkt, ob da jemand mit "Schneiderhirn" sitzt oder nicht. Zwei davon stammen noch aus meiner Anfängerzeit und die restlichen sind "Profililierungsversuche", so nach dem Motto - das können wir doch sicherlich. Für die hab ich auch nix bezahlt. Einen der zwei Anfängerversuche hab ich gezählte 6 Mal reklamiert, sogar mit MusterBH (der dann seltsamerweise verschwunden war), wenn jemand nicht das Gefühl für Wäschemachen hat, dann nützt die beste Beschreibung nix, BH ist eben eine Königsdisziplin ....
 
.... Außerdem gings um Hersteller von Anzügen in 0,18.
naja, eigentlich hab ich schon die Latexbahnen gemeint und im Ursprungsposting gings ja auch um Latex selber verarbeiten.
Aber egal, damit:
Das Bahnenlatex kaufen alle mit einigen wenigen selbsthergestellten Muster - Alternativen (HW, bodycult) bei

http://www.fourdrubber.com/
und
http://www.radicalrubber.co.uk/

Beide mit einer Mindestabnahmemenge ...
ist es beantwortet. Im Übrigen hab ich auch noch das hier gefunden, sind aber keine 0,18 sonder 0,25mm. Taugt das was um z.b. mal experimentell was zu "schneidern"?
 
Taugt das was um z.b. mal experimentell was zu "schneidern"?

Im ersten Augenblick hat mich der Begriff "Folie" etwas irritiert - unter Folie verstehe ich Plastik, Latex ist ein Naturprodukt. Allerdings wird das schon Latex sein. Zum Klebenlernen reichts bestimmt.

PS: am besten suchst Du Dir am Anfang jemand, der Dir die Grundbegriffe zeigt - es geht einfach schneller und leichter ...
 
Also gut, gehen wir sie durch:

Tolle Aufstellung!:daumen:
..aber abgesehen von Latexa, bekommt man das meiste nicht in Shops in Wien/Österreich,oder?

...und nachdem Simon O in die Provinz gezogen ist und den Shop in der Hernalser Hauptst. geschlossen hat :( ,dürfte HW wohl der einzige Hersteller deartiger Kleidung IN WIEN sein. Das Studio Gum ist ja mehr auf Masken und Heavy Rubber spezialisert.

Macht HW auch Reperaturen und vetreibt er auch Ware von Fetisso bzw hat er sie lagernd? (Hab´s leider immer noch nicht geschafft dort mal vorbei zu schauen :roll: )
 
Tolle Aufstellung!:daumen:
..aber abgesehen von Latexa, bekommt man das meiste nicht in Shops in Wien/Österreich,oder?

Das eine oder andere Stück von Demask findet sich auch bei Tiberius oder Spartacus. Aber sonst gibts ja das Internet.

dürfte HW wohl der einzige Hersteller deartiger Kleidung IN WIEN sein.

Jep.

Das Studio Gum ist ja mehr auf Masken und Heavy Rubber spezialisert.

Noch dazu gleitet Hannes langsam in Pension ...

Macht HW auch Reperaturen und vetreibt er auch Ware von Fetisso bzw hat er sie lagernd?

Ja, er macht Reperaturen und nein, er hat keine Fetisso Sachen. Die "HW´s" haben meines Wissens überhaupt kein "Fremdlatex" (außer Standardhandschuhen), sie tauchen sogar z.B. die Mösen selber und die besonderen Muster wie z.B. das "Marlene" werden auch speziell für sie angefertigt.
 
Zurück
Oben