- Registriert
- 22.7.2007
- Beiträge
- 891
- Reaktionen
- 6.693
- Punkte
- 331
Fisch...,
denke immer zuerst an die anderen,
hat mir im Leben nicht wirklich etwas gebracht...
![Trost :trost: :trost:](/styles/default/erotikforum/smilies/trost.gif)
Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht!
![Achtung, Ironie! :ironie: :ironie:](/styles/default/erotikforum/smilies/ironie3.gif)
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Fisch...,
denke immer zuerst an die anderen,
hat mir im Leben nicht wirklich etwas gebracht...
Fisch...,
denke immer zuerst an die anderen,
hat mir im Leben nicht wirklich etwas gebracht...
Nicht wegen Ihr,
sondern wegen den 120 Mitarbeitern...
Genau so sehe ich das auch,Die sitzen auch nicht bei der EU als Maden im Speck
Also ohne Frau Wiener irgendwie nahezustehen oder zu wollen:Bei 120 Angestellten und 155000 Euro Gewinn vor Steuern jährlich war sie als Arbeitgeberin ja der Traum aller Linken.
Nigel Farage sieht sich mit Nebeneinkünften von 600-800 000 Euro jährlich als pleite an. Wie vielen Menschen gibt der Arbeit und was tut er als EU Parlamentarier für die EU?
Renault Muselier hat Nebeneinkünfte von bis zu über 1,5 Mio dem stehen Antanas Gouga und Guy Verhofstadt kaum nach.
Also ist Sarah Wiener eher ein armes Würstchen in ihrer Liga.
Also ohne Frau Wiener irgendwie nahezustehen oder zu wollen:
Wenn man 120 Angestellte hat, zahlt man 4-5 Mio(!) Euro pro Jahr Lohn inkl. Nebenkosten, die erst mal verdient werden wollen. Da sind die nicht überprüften € 155T Gewinn nur eine wirklich geringe Abgeltung für das unternehmerische Risiko.
Wer neidig ist, kanns ja gerne selber besser machen.
(Ja, ich weiß, Gastro, Teilzeit, Saison, freie DN., aber trotzdem!)
Den Trend zur Systemgastronomie à la Vapiano wird durch COVID-19 nur beschleunigt - es kommen die Zeiten, wie es sie schon lange in den USA gibt: fast nur Ketten (in jeder Preisklasse) und wenig individuelle Lokale.Ist es in Österreich eigentlich auch so, daß die meisten Gastronomiebetriebe von Brauereien abhängig sind?
Es wird sich vieles ändern, ein Bekannter (Gastronomiegewerbe) meinte gestern, daß die urige, spezielle Kneipenlandschaft verschwinden und von irgendwelchen Hipster-Lokalen abgelöst wird. Wäre schade drum.
Also ohne Frau Wiener irgendwie nahezustehen oder zu wollen:
Wenn man 120 Angestellte hat, zahlt man 4-5 Mio(!) Euro pro Jahr Lohn inkl. Nebenkosten, die erst mal verdient werden wollen. Da sind die nicht überprüften € 155T Gewinn nur eine wirklich geringe Abgeltung für das unternehmerische Risiko.
Wer neidig ist, kanns ja gerne selber besser machen.
(Ja, ich weiß, Gastro, Teilzeit, Saison, freie DN., aber trotzdem!)
Den Trend zur Systemgastronomie à la Vapiano wird durch COVID-19 nur beschleunigt - es kommen die Zeiten, wie es sie schon lange in den USA gibt: fast nur Ketten (in jeder Preisklasse) und wenig individuelle Lokale.
Vapiano AT meldete bereits am 16.Juni 2020 Insolvenz an. Ich glaube nicht, dass solche Ketten bestehen werden. Die Gastro ist nicht nur tot, sie stinkt schon.
Das stimmt sicherlich, aber wie viele tun das schon.Da bin ich nur bedingt Deiner Meinung,
wenn Du aus der Masse herausstichst,
hast Du als Einzelunternehmer durchaus Deine Chance,
erfolgreich tätig zu sein.
Vapiono AT war im Herbst 2019 schon pleite! Also lange vor Corona!
Sehr viele der Lokal Besitzer sind selbst schuld da sie ihre rücklagelegen in Form von zb teuren Autos in der Garage stehen haben!
Zu billig, das ist halt auch so ein Spruch. Die Vegetarier beklagen, das Fleisch sei zu billig, weil denen die Viecher das Essen vom Teller nehmen.Lebensmittel sind viel zu billig und vielfach einfach nur Industriefraß.
Nein, aber sie steuern den Dünger bei.Zu billig, das ist halt auch so ein Spruch. Die Vegetarier beklagen, das Fleisch sei zu billig, weil denen die Viecher das Essen vom Teller nehmen.
Sogar die Diskonter stellen alles auf BIO um, weil sie damit mehr abcashen können. Jüngstes Beispiel, DER Diskonter schlechthin hat Kokosmilch(blaue Dose) aus dem Programm genommen. Jetzt kommt sie wieder ins Programm, diesmal in grüner Dose und BIO. Ist halt jetzt doppelt so teuer.
Und ich frage mich, wodurch sich diese BIO - Kokosmilch von der bisherigen unterscheidet. Müssen sich die Affen jetzt die Hände waschen, bevor sie die Kokosnüsse pflücken?
Mein Eindruck ist es nicht ... zumindest Gastgärten scheinen wohl gefüllt.
Sind die Gastronomen nun bereits zu "Rote Liste - Arten" geschrumpft?
Mein Eindruck ist es nicht ... zumindest Gastgärten scheinen wohl gefüllt.
Auch eine Art von "Gartenpflege" ....
Der nächste Winter kommt bestimmt.