Beziehung schläft ein

W

Gast

(Gelöschter Account)
Warum schläft , wie man so schön sagt mit den Jahren die Beziehung ein ? Ist es, das Alltägliche, das man mit jemand verbringt ?
Oder, zu wissen das einem der Andere schon so nahe ist und nicht verloren gehen kann ? Sind es etwa die Kinder auf die es der Andere schiebt, wenn sie zu lange auf sind? Oder weil man zu müde ist, Stress im Alltag? Sex, oder auch nur Zärtlichkeit haben will, aber Diese und viele andere Sachen immer wieder inzwischen kommen? Wenn man schon vieles versucht hat den Partner zu verführen, auf verschiedenster Weise. Ist man dann nicht irgendwie frustriert, wenn man immer die gleichen Argumente des Anderen hört?
Hat man dann nicht mal irgendwie Lust fremde Haut zu spüren, zu fühlen, zu streicheln, den Duft des Anderen zu riechen,zu schmecken, ihn einfach zu verwöhnen ????
BITTE JETZT HIER UM ANTWORTEN VON DENJENIGEN , DENEN ES IN EINER IRGENDEINER WEISE AUCH SO ERGEHT!!!!
UND NICHT VON BESSERWISSERN DIE IRGENDEINEN ...... VON SICH GEBEN WOLLEN; WEIL SIE UNBEDINGT ETWAS SCHREIBEN WOLLEN!!!!!
DANKE IM VORAUS FÜR ANTWORTEN DIE DIESEM THEMA UND VIELLEICHT AUCH ANDEREN NÜTZLICH SIND.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Warum schläft , wie man so schön sagt mit den Jahren die Beziehung ein ? Ist es, das Alltägliche, das man mit jemand verbringt ?
Wenn du das "Alltägliche" als "muss" und ohne Motivation betreibst, kommt dann noch "Gewohnheit" dazu, und das überfordert viele.
Änder mal das "Alltägliche" und deine "Gewohnheiten", dann wirst merken, dass es kein "Muss" ist sondern sogar Spaß macht!

Viele sind's z.B. gewohnt, mit dem Partner/Partnerin abends Sex zu haben,....änder das mal,...mach ihr ein Überaschungsfrühstück, und verführ sie dann!.....Ist nur ein Beispiel,...eine Kleinigkeit, aber solche unerwarteten Kleinigkeiten bewirken oft, dass der Partner/Partnerin merkt,...dir is ned alles "wurscht", sondern ist eine Aufmerksamkeit,...ein Zeichen deiner Zuneigung! ;)
 
Ich denke, daß das "Einschlafen" von Beziehungen eher der Normalfall ist, ein ganz natürlicher Prozeß: Nähe, Vertrautheit, man guckt nicht mehr so genau auf die Signale des Partners, man fühlt sich sicherer in der Beziehung, weil man sich ja kennt. Alles eigentlich schöne Gründe.

Etwas aber machen sich die meisten nicht bewußt: jeder Mensch hat auch das Bedürfnis nach Distanz (die berühmten Freiräume), unterschiedlich stark ausgeprägt. Viele empfinden es als bedrohlich, wenn der Partner sich mit seinen Gedanken, mit andersartigen Bedürfnissen usw. entfernt (gibt ein ganz nettes Buch zu dem Thema). Je nachdem, wie gut man sich kennt und die eigenen Bedürfnisse aussprechen kann, kann die Beziehung sich entwickeln. Viele Paare fangen an, sich "innerlich" zurückzuziehen, sprechen weniger, behalten Gedanken für sich - vermeidet damit ja auch oft Konflikte. Signalisiert weniger, nimmt auch weniger vom Partner wahr.

Ist so ein schleichender Prozeß, der gar nicht so besonders tragisch wäre, wenn nicht der Irrtum da wäre, daß "stumm Verstehen" ziemlich fehleranfällig ist. "Ich sag eh nix, also ist alles in Ordnung" reicht nicht, das ist ungefähr so wie ein Radlfahrer, der im Dunkeln ohne Licht fährt, weil er die Straße gut genug sehen kann. Daß die anderen Verkehrsteilnehmer ihn nicht sehen und deshalb leicht über den Haufen fahren können, machen sich viele nicht klar.


Was deine Frage angeht: natürlich bekommen viele im Lauf der Jahre Lust auf fremde Haut, der eine mehr, der andere weniger. Das passiert auch in "hellwachen" Beziehungen. Wie damit umzugehen ist - darüber zu sprechen, ganz ehrlich miteinander sein: das ist es, was eine Beziehung unter anderem lebendig halten kann. Vorausgesetzt, beide Partner wollen das.

Manchmal kann ein "Kracher" so eine eingeschlafene oder vor sich hindösende Beziehung wieder etwas munter machen. Ok, risikobehaftet und auf jeden Fall ungemütlich. Die Ankündigung, man würde das, was die Partnerin ohnehin nicht zu brauchen scheint, sich ab sofort woanders suchen, ansonsten sei man eh glücklich mit ihr, wird sicherlich für ein lebhaftes Diskussionsklima sorgen. Kann sehr befreiend sein.
 
"Einschlafen" von Beziehungen eher der Normalfall

Shit, da mach' ma was falsch: Wir sind trotz eineinhalb gemeinsamen Jahrzehnten und Kindern scharf aufeinander, albern rum, flirten, grapschen einander in unbeobachteten Momenten an, Schmusen häufig und öffentlich, was die Kinder zeitweise ziemlich nervt. OK Einschlafen, aber erst danach ;) und umärmelnder Weise
 
"Normalfall" schließt Exoten wie euch ja nicht aus. :mrgreen:

Ihr redet viel miteinander, richtig?
 
Ach, so lange man Positives als "zu wenig" empfindet, isses im grünen Bereich. Stell dir nur mal vor, es stünde da: "Scho wiiiiiiiieder!" :lol:
 
Ich denke da kannst nur Du und deine Partnerin aktiv dagegen etwas tun..hier wirst du auch kein Patentrezept dafür bekommen wie deine Beziehung wieder spannender und prickelnder wird
 
Liebe ist physisch gesehen wie ein Drogenrausch. Hormone werden ausgeschüttet und man ist glücklich. Irgendwann werden die Hormone weniger und weniger. Entweder man kann die Liebe auffrischen oder man sucht sich an anderen Partner.....

Unromantisch ich weiß, aber so ist's nun mal.
 
Natürlich fliegen die Schmetterlinge nicht mehr so hoch wie anfangs, und die Hubschrauber fliegen auch flacher, aber, wenn sich beide um die Beziehung bemühen, dann hat auch der Alltag keine Chance.
Es wird anders mit den Jahren, man gewöhnt sich aneinander, ja, aber dass nicht im negativem Sinne. Die Liebe wird inniger, tiefer und man wird dankbarer, dass man den richtigen Partner an seiner Seite hat. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Liebe wird inniger, tiefer und man wird dankbarer, dass man den richtigen Partner an seiner Seite hat.

für diese Zeile gibt es ein BRAVO
 
Natürlich fliegen die Schmetterlinge nicht mehr so hoch wie anfangs, und die Hubschrauber fliegen auch flacher, aber,

Wenns nach sehr kuzer Zeit vorbei ist mit den Schmetterlingen, na dann gute Nacht. Normalerweise lässt die Liebe erst nach 2-3 Jahren nach.....
 
Normalerweise lässt die Liebe erst nach 2-3 Jahren nach.....

VERLIEBTsein, rosarote Brille und Ähnliches haben ein solches Ablaufdatum, Liebe stellt sich nach einer Vorlaufzeit eventuell erst ein oder heraus, wenn man gemeinsam ein paar Höhen und Tiefen durchlebt hat.

Schmetterlinge im Bauch und solche Symptome sind ein Frühwarnsystem für eventuell auftretende Liebe ;)
 
VERLIEBTsein, rosarote Brille und Ähnliches haben ein solches Ablaufdatum, Liebe stellt sich nach einer Vorlaufzeit eventuell erst ein oder heraus, wenn man gemeinsam ein paar Höhen und Tiefen durchlebt hat.

Schmetterlinge im Bauch und solche Symptome sind ein Frühwarnsystem für eventuell auftretende Liebe ;)

Wie recht du hast, gerade diese Tiefen, sind es die die Liebe wachsen läßt, erst wenn man das Aus vor Augen hat, erkennt man es richtig, was wertvoll im Leben ist, familiäre Grunde haben mich in eine Stituation gedrängt, die fast unüberwindbar schienen, und doch war es nur ein kleiner Schritt meinerseits, mit allerdings sehr großer Wirkung, für mich und auch für meine Familie.... entgengen seinem Rat und Entscheidung, habe ich mich für IHN entschieden, Schmetterlinge im Bauch ist kein kribbeln mehr, sie schmerzen fast, aber es ist ein schöner Schmerz.
 
ob es normal ist oder was du dagegen tun kannst, da kann ich dir nicht helfen.

ich weiss bloss, dass bei uns nach 18 jahren beziehung und kind nix eingeschlafen ist. im gegenteil... aber ich kann dir nicht sagen, woran das liegt, was wir vielleicht anders machen. unsere familie und freunde sagen auch, dass wir so oft rumalbern zusammen, wir können uns wie kleine kinder benehmen, und auch mir nix dir nix übereinander hefallen. natürlich hat eine beziehung nicht nur schöne seiten... auch können wir uns anschnauzen und nach 2 minuten angucken und darüber lachen wir irre...
kann sein, dass wir im unterbewusstsein die beziehung anders angegangen sind, weil wir vor diesem einschlafprozess immer angst gehabt haben.
 
Ich bewundere Beziehungen wo das nicht der Fall ist. Was ich jedoch so von Freunden mitbekomme scheint es den meisten so zu ergehen wie dir (kenne jedoch auch Ausnahmen).
Wie schon einige geschrieben haben denke ich, dass die Art der Liebe eine andere wird. Man ist eben nicht mehr verliebt sondern man weiß wo sein Platz ist. Man hat Familie und es ist ein ganz anderer Abschnitt als das "verliebt sein".

Ich glaube um wieder etwas mehr "aufzuwachen" und mehr Schwung in die Beziehung zu bringen, daran müssen beide arbeiten. Eine Person alleine reicht hier nicht aus. Und man sollte sich auch selber fragen warum manches so ist - oft kommt man dann drauf, dass man ja vlt. vieles ändern könnte aber aus welchen Gründen auch immer man es dann doch lässt.

Lösung hab ich für euch leider keine, aber ihr seit damit sicher nicht alleine.
 
Man ist eben nicht mehr verliebt
also da wiederspreche ich ganz ganz laut... natürlich bin ich noch verliebt in meinen mann... es gibt tage da fliegen die schmetterlinge nur so, wenn ich ihn nur schon in der nähe rieche... könnte ihn fressen, knuddeln und so weiter... aber sicher ist das nicht jeden tag so enorm aber es überwiegt im grossen und ganzen schon.

gut eines weiss ich auch... ich bin eh ned normal... bei mir läuft immer alles anders :mrgreen:
 
Man ist eben nicht mehr verliebt

Das sehen wir nicht so, ganz im Gegenteil:
Wenn wir auch nur kurz voneinander getrennt sind, so ist die Sehnsucht genauso da, wie damals, als wir unser gemeinsames Leben begonnen haben.
Übertrieben romantisch? Mag sein, aber einfach real.
Die Trennung zwischen Liebe und Verliebtsein ist eine Definitionssache, ob man sie nüchtern oder mit Schmetterlingen, eben frisch verlassen oder aus eingeschlafener Sicht betrachtet.
 
Ist'n tolles Gefühl, wenn der Partner lächelt oder irgendwas sagt und dann einfach's Herz aufgeht und ihm entgegenfliegt, ne? :)
 
Zurück
Oben