Dinge von früher - heute (fast) vergessen ...

Heuballen die noch ohne Maschinenkraft getragen werden konnten.
Konnte man Burgen draus bauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
die halbrunden lederschleifen in der straßenbahn zum anhalten - die man beim hochspringen und dran schaukeln nicht mit dem glockenabzug gleich daneben verwechseln sollte, sonst war der schaffner ziemlich sauer.
 
Einen kleinen Bach stauen, bis die Finger rot waren von der Kälte - und am Schluss den einen großen Stein am Rand, den wir vorsorglich mit eingebaut haben, wieder entfernen, damit das Wasser weiter fließen kann. Von Papa so gelernt :herzen:
 
der anker-dreierstriezel mit dem oblaten-anker drauf. komischerweise: bis daheim war der irgendwie immer weg ... :lalala:
 
Das Pickel auf der Windschutzscheibe das den Wochentag angegeben hat an dem man nicht Auto fahren durfte
 
knopf-fußball: wir haben nicht verwendete knöpfe aus der reserveschachtel von muttern und großmuttern mit tixo und bunt gemalten papier-nümmerchen zu fußballmannschaften zusammengestellt. ein kleiner hemdknopf war der ball - und dann nach fitschigogerl-regeln gab es auf einem holzplatten-spielfeld mit karton-toren wahre weltmeister-schlachten. nur: als meiner mutter dann auf einem wintermantel ein paar knöpfe fehlten (wirklich wahre stürmertalente, von mir entdeckt), gab es ein paar tetschn und einen zwangs-transfer zurück an den mantel.
 
Zurück
Oben