Was ich weiß od. nachgelesen habe ist Buddha ja ein verstorbener König, gut.
Prinz, sein Vater war König.
Was ist im Jahr null genau passiert???
Todestag von Siddhartha Gautama, den sie den Buddha (=Erwachter) nannten.
also einmal ist es ein grosser schlanker liegender Buddha dann wieder ein kleiner sehr dicker sitzender Buddha???
Das liegt, soviel ich weiß, am jeweiligen Künstler und den Vorstellungen, die man von Buddha hatte. Zu Anbeginn waren Darstellungen des Buddha eigentlich nicht erwünscht. Heute werden Buddha - Statuen oder Köpfe als zeitgeistige Dekoration verkauft. das sehen die Buddhisten gar nicht gerne. Daher ist der Export von Buddha - Statuen aus Thailand durch Touristen verboten. Und Gold? ist vermutlich auch nicht im Sinne Buddhas, sondern dem "Protzen" der jeweiligen Herrscher geschuldet. Und sind sicher nicht alle vergoldet. Tatsächlich vergoldet ist die berühmte Pagode (Stupa) in Burma, Shwedagon. Die Thais sind der Meinung, dass dafür das Gold verwendet wurde, das die Burmesen im 18. Jahrhundert aus Ayutthaya geraubt haben.
Es ist auch noch zu erwähnen, das es verschiedene "Schulen" des Buddhismus gibt. Der Theravada - Buddhismus ist in Thailand Staatsreligion und ist auch in den anderen "südlichen" Ländern des Buddhismus beheimatet. Seinen Ausgang hat diese Form des Buddhismus aus Sri Lanka genommen. Daneben gibt es
unter anderem noch den Mahayana - Buddhismus, der die chinesischen, mongolischen und tibetischen Traditionen des Buddhismus umfasst. Mir wäre aber nicht bekannt, dass es zwischen diesen verschiedenen Traditionen bzw. Formen des Buddhismus zu Religionskriegen gekommen wäre, wie wir sie aus dem Christentum (Katholiken gegen Lutheraner) oder dem Islam (Schiiten gegen Sunniten) kennen.
z.B. die zwei vorm Wat Rhong Khun
Das Wat Rong Khun ist nicht einfach ein buddhistischer Tempel. Chalermchai Kositpipat, der Urheber dieses Bauwerkes, wollte einen Tempel schaffen, der auch Elemente anderer Religionen (Hinduismus) enthält. Auch Christen fühlen sich von vielen Darstellungen angesprochen.
Die Hände sollen wohl die Hölle bedeuten.
Tina Turner bekennt sich zum Buddhismus, ebenso Richard Gere.