Eltern(teil) akzeptiert neuen Partner nicht

Bei mir ließ mir meine Mutter über eine dritte Person mitteilen:
was für eine feige mutter..bzw. 3ten würd ich kein wort glauben,

ps. wenn dritte noch so glaubwürdig sind, könnte man sich immer draus ausreden das der oder diejenige was falsch verstanden hat.......

sollte mir ein dritter so etwas sagen, wäre meine antwort immer die gleiche und die wäre das ich ihn sie darauf hinweise dieser nicht unerheblichen sache auf den grund zu gehen.
 
Das problem werde ich zum glueck nie haben, denn mein zukuenftiger wird meine eltern vermutlich niemals kennenlernen - den vater 100% fix nicht, die mutter mal schauen?.
 
Was ich nicht gut finde, ist, das erwachsene Kind vor die Alternative zu stellen "die/der Partner/in oder die Familie".

Für deine Eltern bist sogar du mit deinen 50+ noch das "kleine Kind". Was das betrifft, können viele Eltern aus ihrer Beschützerrolle nicht oder nur schwer raus. Und wenn, dann wahrscheinlich Väter noch eher als Mütter.
 
Für deine Eltern bist sogar du mit deinen 50+ noch das "kleine Kind". Was das betrifft, können viele Eltern aus ihrer Beschützerrolle nicht oder nur schwer raus. Und wenn, dann wahrscheinlich Väter noch eher als Mütter.

Das ist mir klar und finde ich ja auch normal bzw. nicht schlimm. Schlimm finde ich, wenn Eltern oder Elternteile jeden Kontakt zum Kind abbrechen, weil ihnen die Partnerwahl nicht gefällt.
 
Auch Mütter können sich täuschen;

meine Mama äusserte damals auch Ihre Bedenken hinsichtlich meiner neuen Partnerin, ich war 29 und Sie war 19 .... das hat keine Zukunft, sie ist noch so jung, noch nicht gefestigt, kann morgen so oder so sein .... na was nicht alles ...

15 jahre später .... freut sie sich über ihre 4 Enkerl .... ;)
 
Genauso ist das.


Ich mische mich immer ein. Lieber einmal einmal zuviel, als zu wenig.
Letztendlich machen die Kinder das, was sie wollen, aber sie sollen ruhig Wissen, was man von dem aktuellen Freund/Freundin hält. Und es geht keinesfalls darum, in seinem Urteil Recht zu behalten, sondern man will schlicht und ergreifend gewisse Fehler oder Schwierigkeiten vermeiden. Von Gefahren will ich jetzt gar nicht mal ausgehen.

Kann ich dir nur beipflichten.

Wobei ich eigentlich froh gewesen wäre, hätte ich mit meinen Vorahnungen unrecht gehabt, als
sich meine Tochter vor 12 Jahren ihren tunesischen Lover eingetreten hat.
Meine Bedenken wurden von ihr mit einem Satz weggewischt, den tausende Eltern vor mir und
sicher tausende nach mir gehört haben und noch hören werden: "Wirf nicht alle in einen Topf,
meiner ist nicht so"

Leider endete die ganze Geschichte in einem furchtbaren Desaster, auch wirtschaftlich.
Dass wir sie natürlich dann inklusive ihrer drei Kinder versucht haben, aufzufangen, ist klar
 
man kann mit einem Partner glücklich sein auch wenn er nicht die Zustimmung der Eltern hat, wir haben der Tochter von Anfang an nicht reingeredet+ nur immer beiläufig erwähnt wie wir was+wie tun würden...die Akzeptanz durch die Eltern spielt keine Rolle mehr wenn die Kinder sich abgenabelt haben...
 
Meine Eltern, (beziehungsweise eher nur meine Mutter) waren damals mit meinem Freund, jetzt Mann auch nicht zu frieden.
Mein Vater hat es irgendwann akzeptiert, das ich diesen Mann liebe, heirate und Kinder bekomme.
Meine Mutter hat es nie akzeptiert, als sie sich dann vor circa 4 Jahren von meinem Vater hat scheiden lassen, hat sie sich nie wieder gemeldet.
Ich würde schon gerne da auch Frieden schließen und ihr verständlich machen das es nicht ohne meinem Mann geht, aber wenn eine Seite komplett dicht macht, kann man da wohl nichts machen.
 
Ich habe auch zwei erwachsene Kinder ich würde mich nie da drein mischen, sie die Kinder müssen mit dem Partner glücklich werden nicht ich, ich hätte mir auch nicht dreinpfuschen lassen. Ich finde Deine Haltung total richtig und toll. Lass eine gewisse Zeit verstreichen und dann kannst Du ja noch einmal kurz vorfühlen und wenn ihre
Meinung immer noch die ist, dann muss es so sein. Die Energie die dann dafür verwendest ist vergebene, gebe sie dann lieber in die Partnerschaft.
Ich denke Du kennst Deinen Partner Du liebst ihn und Du willst mit ihm zu sammen leben, und wie Tag für Tag hört, kann Liebe Berge versetzen.
 
Ich kenne das von meinem Onkel.
Seine Eltern haben seine seltenen Freundinen immer
schlecht gemacht. Nach dem Motto: Die bösen Frauen
haben es nur auf sein Geld abgesehen.
Jetzt sind die Eltern tot und er hockt mit seinen 65 Jahren
allein in seinem Anwesen.
Da haben meine Eltern was daraus gelernt und sich bei mir
nicht eingemischt.
Böse gesagt sind Eltern ja nur für die Erzeugung und Aufzucht
zuständig.
Die passende Lebensweisheit kann man sich auch von
anderen Alten/Weisen holen.
 
Ich habe viele Jahre grenzwertig gearbeitet d.h. mit Schwerstkranken, Kinder, jungen Erwachsenen usw. ich habe da erfahren was die Liebe ausmachen kann, obwohl von der
Ärzten aufgegeben, die Liebe zu einem Partner usw. kann Berge versetzen, glaubt an Euch, an Eure Liebe, gebt ihr Zeit und Raum wenn ihr Kinder habt, lebt nicht nur die Kinderebene sondern auch die Partnerebene d.h. auch einmal ein Wellness Wochenende nur ihr zwei. Was ihr aus dem Leben draus macht ist Eure Sache, Vergangenheit
könnt ihr nicht mehr verändern, aber die Zukunft und ich bin 10000000% überzeugt, dass ihr es schafft glaubt an Euch, ihr könnt den Eltern wie gesagt in einiger Zeit
etwas entgegenkommen, wenn da ein Nein kommt, das soll es Euch egal sein, dann müssen sie den Weg zu Euch suchen. Lebt Eure Liebe ihr werdet glücklich werden.
Wir können auf vieles verzichten, aber auf die Liebe nicht, weil dann gleht es uns wie den Pflanzen die kein Wasser erhalten. Aktuell jetzt ist gerade wie ein Mensch von einem
Koma aufgewacht, obwohl die Ärzte der Gattin sagten, er würde nie mehr aufwachen, die Liebe seiner Gattin hat ihn ins Leben zurück geholt, er hat nur noch leichte Sprachbehinderungen, das sind keine Wunder wie sie so schön beschrieben werden, das ist die Liebe die Verbindung der zwei Partner. Solche Sachen habe ich in meinem
Beruf oft, sehr oft erlebt. Also Ihr zwei ihr schafft es glaubt an Euch, egal was die Anderen, die Umwelt sagt, ihr schafft es Hg
 
Meine Mama konnte meinen Ex nicht wirklich akzeptieren, das hat sie mir auch gesagt obwohl wir kurz vor der Verlobung standen.
Was soll ich sagen, sie hatte Recht :mrgreen:
Mir war ihre Meinung extrem wichtig, aber nur Aufgrund dessen hätte ich mich nie von ihm getrennt. Sie hat mich auch nie vor die Wahl gestellt und hat immer gesagt, Hauptsache ich bin glücklich, aber sie findet ihn nicht gut genug für mich.

Umgekehrt hatte ich die Situation auch erlebt. Vor ein paar Jahren war ich mit jemandem zusammen, der aus einem anderen Kulturkreis stammt. Zwischen uns hat es eigentlich gepasst und obwohl mir meine Familie sehr wichtig ist (und die meisten Partner darüber auch verwundert sind) war der Partner in der Hinsicht noch "extremer" als ich. Ihn hat seine Mutter vor die Wahl gestellt, weil sie meine Herkunft, meine Muttersprache, meine Ansichten, usw. *gg* gestört haben.
Er hat sich lange bemüht zu vermitteln, denn er hat mich geliebt - aber er musste/wollte auch an seiner Tradition festhalten. Ich aber wollte mir von seiner Oma (!) und seiner Mutter nicht reinreden lassen und wusste, dass ich mich nie so unterordnen könnte.
Also hab ich ihm die Entscheidung leicht gemacht und mich schweren Herzens von ihm getrennt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eltern haben meist Recht bei sowas... weiß auch nicht, scheinbar haben die da ein Gespür.
 
Das ist ja auch ok. Es ist das gute Recht von Eltern, ihre Meinung kundzutun, auch öfters. Was ich nicht gut finde, ist, das erwachsene Kind vor die Alternative zu stellen "die/der Partner/in oder die Familie".

Ein halbwegs vernünftiger Mensch würde das Ergebnis im Voraus erkennen.

Einen Freund meiner Tochter mochte ich sehr, danach haben sich die Beiden einige blödsinnige Aktionen erlaubt und er ist in Ungnade gefallen. So schnell konnte er nicht schauen, als er weg von Fenster war, aber natürlich nicht durch ein Ultimatum, sondern ganz umgekehrt, mit verstärkter Zuneigung und Aufmerksamkeit.
Es dauerte einige Monate, als ich wieder meine Meinung revidieren dürfte. Er hat sich bemüht, Sie hat gewisse Dinge eingesehen und es herrscht Friede, Freude, Eierkuchen. Beide sind total verliebt wieder zusammen und ich darf mich wieder einmischen.
 
Für deine Eltern bist sogar du mit deinen 50+ noch das "kleine Kind". Was das betrifft, können viele Eltern aus ihrer Beschützerrolle nicht oder nur schwer raus. Und wenn, dann wahrscheinlich Väter noch eher als Mütter.

Zum glueck fuehr i mein eigenes leben und meinen eltern war/ist es egal was mache. Wenn mal einen freund haben sollte und das der mum erzaehle, wird sie maximal sagen"" der braucht gute nerven"" - das ist der egal :mrgreen:.In meiner familie sein die meisten egoisten, jeder zieht sein ding durch, deswegen hab auch mit nirmanden kontakt.
 
Eltern(teil) akzeptiert neuen Partner nicht
Gründe sind egal.
Ist das jemandem von euch passiert? Was habt ihr danach gemacht bzw. anders gefragt, für wen habt ihr euch entschieden?

grundsätzlich haben dritte als entscheidungspersonen in einer beziehung nix verloren (ausnahme kinder bei traumatisierenden umständen wie gewalt, missbrauch etc.). das gilt von eltern zu kindern, umgekehrt ebenso, gegenüber freunden und solchen, die sich so nennen, nachbarn, fremde etc.! eine beziehung ist eine zweier-angelegenheit. und selbst wenn andere es meinen "besser zu wissen" - oder es dann auch tun: jeder hat das recht, seine eigenen fehler zu machen. wenn man gefragt wird: okay, dann soll man offen seine meinung sagen (dürfen). ungefragt oder gar als verbot: nope! so kann man alles nur noch viel schlimmer und komplizierter machen.
 
Zum glueck fuehr i mein eigenes leben und meinen eltern war/ist es egal was mache. Wenn mal einen freund haben sollte und das der mum erzaehle, wird sie maximal sagen"" der braucht gute nerven"" - das ist der egal :mrgreen:.In meiner familie sein die meisten egoisten, jeder zieht sein ding durch, deswegen hab auch mit nirmanden kontakt.

:hahaha:....kennst du meine Familie? :mrgreen:

Einmischen ist ne schwierige Angelgenheit.... herrscht ein gutes Klima und vorallem Verständnis zwischen Eltern und "Kinder" dann geht das sicher mit freundschaftlichen Gesprächen. Andererseits schiessen auch manche Eltern übers Ziel, Fürsorge ist oft auch "Besitzdenken".

Aber ein Ultimatum zu stellen ist letztklassig.

Meine Mutter hat mir auch 2x ein Ultimatum gestellt :lol: tjo wir hatten einige Jahre keinen Kontakt - da gehts mir aber auch schon ums Prinzip.
 
Zurück
Oben