Privat Diverses Flugpreise Fernost

Mit einer alten EVA - Maschine will Eurowings auch nach Bangkok fliegen.

Bis im April trug das Flugzeug die Kennzeichnung B-16301. Fast genau zwölf Jahre lang war es damit für die taiwanesische Eva Air durch die Welt geflogen. Nun aber wird der Airbus A330-200 in Taipeh auf die Farben der neuen Eigentümerin umgespritzt. Auf den weißen Rumpf werden die Farben Burgundy, Sky Blue und Cool Grey aufgetragen – und der Schriftzug Eurowings. Die Lufthansa-Billigtochter bereitet ihre Langstrecken-Expansion vor.

Mit den paar Dutzend Kilogramm Farbe ist es nicht getan. Bis Eurowings Passagiere zu Billigtarifen nach Bangkok, Dubai, Phuket, Puerto Plata, Punta Cana und Varadero fliegen kann, muss der erste der zwei A330 auch noch innen komplett ausgetauscht werden. Dazu wird die Maschine in den kommenden Tagen von Taipeh nach Hamburg überführt. Die Eva-Air-Kabine wird in der Hansestadt dann aus- und die neue Eurowings-Kabine eingebaut.

Und für den Quickie nur mal ohne Reisegepäck nach Thailand? :mrgreen:

Diese Sitze bekommen Reisende, die den teuersten Best-Tarif buchen, der auch Vorteile wie zwei Gepäckstücke à 23 Kilo, Loungezugang, Essensauswahl und schnelles Ein- und Aussteigen beinhaltet. Diese 21 Sitze in einer 2-3-2-Formation befinden sich ganz vorne im Flugzeug.

Daneben gibt es den Standardbereich für die Tarifklassen Basic (so gut wie gar nichts inbegriffen) und Smart (mit Gepäck, Getränken, Mahlzeiten).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich die bisher bekannten Preise nach Bangkok (theoretisch ab 199€), die selbst recherchierten Kosten für einen Trip zu Songkran (eher 600€), und die Tatsache, dass Quatar inzwischen von Wien mit der B787 statt A320 fliegt, und das ab 450€...

...dann frag ich mich, warum es Eurowings gibt...

Die Sitzabstände in der Holzklasse sind ja schon bei der "normalen" LH bei Fliegern mit Premium Eco auf weniger als nach EU Legehennen-Verordnung zulässig geschrumpft (selber getestet in A380 und A330-200). Der Zubringer nach FRA hatte jedenfalls mehr Beinfreiheit als der Flieger auf der Langstrecke.

Insofern ist der Streik der Saftschubsen vielleicht ein verkapptes Thrombose-Prophylaxe-Programm???

fragt sich
wolfpack

der so langsam auf seinen Senatorstatus pfeift und bald Ryanair oder Easyjet fliegt...
...der selbe Sch.. Service, aber viiiel billiger...
 
Zuletzt bearbeitet:
warum nicht gleich stehplätze wie in der bim :hmm:
War ja nach Birgenair anno 1996 in Diskussion... Der Flug dauerte aber auch weniger lang als der 38er vom Schottentor rauf nach Grinzing braucht...
Und sicher wäre es auch: Bei genügend Passagieren kann ja keiner umfallen, stürzen oder sich sonst wie verletzen, selbst bei argen Turbulenzen...

Herr Spohr, was meinen Sie dazu???

Gruss, wolfpack
 
Thailands Luftfahrt in der Kritik

Die US-Luftfahrtbehörde (FAA) hat am Mittwoch (02.12.2015) die Sicherheitsbewertung der thailändischen Luftfahrt von Kategorie eins auf Kategorie zwei heruntergestuft. "Thailand erfüllt die Standards der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation nicht", so die FAA in einem Pressestatement. Die Herabstufung bedeutet, dass die Luftfahrtindustrie Thailands in mindestens einem kritischen Bereich Mängel aufweist oder dass es in dem Land an den notwendigen Gesetzen und Regularien fehlt, um nach internationalen Standards zu fliegen. Details gab die FAA nicht bekannt.

EU zeigt Thailand die gelbe Karte
 
muss mal ein brett für die emirates einlegen....super freundlicher service...außer dem 3 stundenstopover in dubai,eine tolle airline

nachdem ich deutschland meide muc+streiks no go...gibts nur mehr emirates....aua+eva sind mit 23kg.raus,nicht nur wegen
gewicht,sondern service on board.
hab mich wieder wie an alte lauda-air flüge zurückerinnert:oops:

kann nur jedem raten,diese airline zu buchen
 
Zurück
Oben