Gütertrennung

da hast du die Hosen an ;)
:lol: nicht ganz. Aber fast. Aber wie du schon sagst, Kinder brauchen auch den Vater. Und dafür würde ich (für meine Kinder) sorgen. Das habe ich ihm sogar vor dem ersten Kinderwunsch gesagt.:D
Es wäre bei uns aber sehr wahrscheinlich eh unnötig, da er sich unendlich liebevoll um seine Kinderchen kümmert. Höchtens organisatorisch haperts manchmal.
 
Hat jemand Erfahrungen mit Gütertrennung bei Eigenheim (vor allem bei Häusern).
Ich steh quasi vor der Scheidung und ich besitze ein Haus, was mir schon lang vor der Ehe gehört hat.
Besteht nun die Gefahr, dass sie mehr Anspruch hat als vielleicht 20.000 Euro, wegen gemeinsamer
Investitionen und Arbeiten etc.?
Der Wert liegt ca. bei 700000 Euro ...
Bei einer Scheidung wird unterschieden in vor der Ehe eingebrachtes Gut, das nicht geteilt wird, und gemeinsame Errungenschaft, die hälftig geteilt wird.
 
geh mal davon aus, dass frau die trennung schon bis ins kleinste detail geplant hat, sich rechtsbeistand gesichert und pläne geschmiedet hat, wie sie dich bis auf's letzte hemd ausziehen kann.

also verschwende keine zeit und ab zur rechtsberatung!

Servus Tom!
Mein Gedanke. Ein Mann, der in so eine Situation kommt, muss schleunigst zum Anwalt. Wobei die erste (Grund)-Beratung meist kostenlos ist. Es ist sowieso erschreckend,wieviel Männer heiraten und Kinder mochn, ohne sich über die juristischen Fallstricke im Fall einer Trennung zu informieren. Dabei werden über 50% aller Ehen geschieden! :fies:
 
Das ist doch keine Tatsache! Das sind die typischen Frustrationsgerüchte! Ich kenne keinen einzigen Mann, der wegen einer Scheidung obdachlos, arbeitslos wurde .
Aber es ist richtig, dass viele Männer Alimente zahlen müssen. Aber nicht für die Frau, sondern für sein Kind. Also inwiefern zieht die Frau denn das sogenannte letzte Hemd aus.

Dafür kannte ich einen Mann, der sich wegen der Zahlungsprobleme nach der Scheidung aufhängte. 4 Kinder machte der Idiot, mit einem schwachen Einkommen bei der ÖBB. War mein Paddelkumpel. Wenn du sowas hautnah erlebst, beginnst du als Mann zu denken.
 
Dafür kannte ich einen Mann, der sich wegen der Zahlungsprobleme nach der Scheidung aufhängte. 4 Kinder machte der Idiot, mit einem schwachen Einkommen bei der ÖBB. War mein Paddelkumpel. Wenn du sowas hautnah erlebst, beginnst du als Mann zu denken.
Und ich kannte eine Mutter, die konnte den Kindern kaum ein Essen auf den Tisch stellen. Der "Vater" wollte keine Alimente zahlen und bis der Staat einspringt, dauerts. Tiefste Armut war Programm, und das, obwohl sie nebenbei etwas gearbeitet hat. Ohne Großmutter wären diese Kinder halb verhungert. Aber SIE erhängte sich natürlich nicht, da sie ihre Kinder nie in Stich gelassen hätte.
 
Und ich kannte eine Mutter, die konnte den Kindern kaum ein Essen auf den Tisch stellen. Der "Vater" wollte keine Alimente zahlen und bis der Staat einspringt, dauerts. Tiefste Armut war Programm, und das, obwohl sie nebenbei etwas gearbeitet hat. Ohne Großmutter wären diese Kinder halb verhungert. Aber SIE erhängte sich natürlich nicht, da sie ihre Kinder nie in Stich gelassen hätte.


Jojo, die Weiber mochn sowos nümals nüscht: Frau tötete ihre Familie und erschoss sich selbst
 
Vor kurzem erst in der Familie - geteilt wird nur, was in der Ehe gemeinsam erworben wurde, das Eingebrachte wird nicht angetastet.

Einvernehmliche Scheidung ist finanziell vermutlich am vernünftigsten. In der Scheidungsverhandlung sollten unbedingt alle finanziellen Ansprüche und Forderungen abgeschlossen werden sonst gibt es deswegen noch immer die Möglichkeit unliebsamer Nachforderungen und Nachverhandlungen, wobei sich die Anwälte freudig die Hände reiben.

Zur Finanzsituation nach den Scheidungen - es ist klar, dass den Frauen das zusteht, was sie in die Ehe eingebracht haben, es ist auch klar, dass Männer Alimente und eventuell auch Unterhalt zahlen müssen, aber es macht die Höhe aus, die festgelegt wird. Will sich ein Paar für sich und die Kinder etwas schaffen, Einfamilienhaus usw wird es z B nie die Höhe der Alimente für die Kinder monatlich ausgeben, wie sie das Gericht festsetzt.
Kommt ein Mann all seinen festgesetzten finanziellen Verpflichtungen nach, muss er schon sehr gut verdienen, wenn er neben diesen Verpflichtungen eine neue Partnerschaft eingehen kann und in dieser finanziell auch gut dasteht. Für Normalverdiener wird es verdammt knapp wenn nicht unmöglich, ein finanziell abgesichertes Leben mit einer neuen Familie zu führen.

Selten, aber doch passiert, das die geschiedene Frau mit ihren Kindern und ihrem Liebhaber ganz gut von den Zahlungen des Ex und den staatlichen Sozialleistungen gelebt hat, ohne einer Erwerbstätigkeit nachzugehen.
 
richtig, nämlich m.m.n. die verantwortung beider erst dann getrennte wege zu gehen, wenn die kinder ausser haus sind! heutzutage halt leider normal, wegen jedem schas der zwickt eine partnerschaft/ehe zu kübeln und die kinder bleiben auf der strecke!

Die Kinder bleiben dann auf der Strecke, wenn die Eltern “dem Kind zuliebe“ in einer kaputten Partnerschaft verweilen.
Kinder haben sehr feine Antennen, die spüren doch sowieso, dass etwas nicht stimmt. Im Endeffekt verkaufen solche Eltern ihre Kinder für blöd, sorgen dafür, dass die Kinder ihren Gefühlen und Eindrücken nicht mehr vertrauen, in einem spannungsgeladenen Umfeld aufwachsen und ein sehr ungesundes Bild von “Beziehung“ mit auf den Weg bekommen.

Wenn Eltern wirklich das Beste für ihre Kinder wollen, dann leben sie ihnen stattdessen vor, dass es vorkommt, dass Beziehungen enden, das aber nicht das Ende der Welt ist. Dann schlucken die Eltern ihre Eitelkeiten runter und tun ihr möglichstes, um trotz des Scheiterns der Paarbeziehung als Elternpaar zu funktionieren - und ermöglichen ihren Kindern ein harmonisches, entspanntes Umfeld.
 
Hab mal eine Frage:

Hat jemand Erfahrungen mit Gütertrennung bei Eigenheim (vor allem bei Häusern).
Ich steh quasi vor der Scheidung und ich besitze ein Haus, was mir schon lang vor der Ehe gehört hat.
Besteht nun die Gefahr, dass sie mehr Anspruch hat als vielleicht 20.000 Euro, wegen gemeinsamer
Investitionen und Arbeiten etc.?
Der Wert liegt ca. bei 700000 Euro ...
Bzw. falls wir uns nochmals zamraufen ändert sich das stark nach 20 Jahren Ehe bzw. mit Kindern (abgesehen von Wohnrecht)?

Bitte nur antworten, wenn ihr Erfahrungen gemacht habt oder Anwälte seid.
Halbwissen hab ich selber :)
Dann würde ich einen Anwalt fragen und nicht hier herinnen!
 
Die Kinder bleiben dann auf der Strecke, wenn die Eltern “dem Kind zuliebe“ in einer kaputten Partnerschaft verweilen. Kinder haben sehr feine Antennen, die spüren doch sowieso, dass etwas nicht stimmt. Im Endeffekt verkaufen solche Eltern ihre Kinder für blöd, sorgen dafür, dass die Kinder ihren Gefühlen und Eindrücken nicht mehr vertrauen, in einem spannungsgeladenen Umfeld aufwachsen und ein sehr ungesundes Bild von “Beziehung“ mit auf den Weg bekommen.

naja, dieser logik nach müsste die generation 50+ aus lauter verhaltens-, oder beziehungsgestörten bestehen! oder gaubst dass seinerzeit immer alles eitel wonne war? man ist aber halt nicht wegen jedem kleinsten schas sofort zum scheidungsrichter gelaufern und daran war nicht nur die alte leier von die frau hätte ja sonst keine andere möglichkeit gehabt auschlaggebend, sondern halt werte wie z.b. verantwortungsgefühl, die früher anscheinend mehr zählten wie heute!

sorry, aber das ist für mich die klassische, billige ausrede warum man beim kleinsten gegenwind beziehungsmässig die segel streicht, anstatt gegen den wind zu segeln bis wieder frieden einkehrt! und wenn es danach anstatt liebesbeziehung eine bedarfsgemeinschaft ist, die man den kindern zuliebe eingeht, dann soll es so sein. für mich fällt das unter verantwortungsbewusstsein und ist m.m.n. der preis, den man bereit sein muss zu zahlen, wenn man sich auf das abenteuer kinder kriegen einlässt!

Wenn Eltern wirklich das Beste für ihre Kinder wollen, dann leben sie ihnen stattdessen vor, dass es vorkommt, dass Beziehungen enden, das aber nicht das Ende der Welt ist.

genauso gut könnte man kinder auch vorbild in der form sein, dass man ihnen vorlebt dass man sich auch wieder zusammenraufen kann und nicht gleich wegen irgend einer kleinigkeit die flinte ins korn wirft!

Dann schlucken die Eltern ihre Eitelkeiten runter und tun ihr möglichstes, um trotz des Scheiterns der Paarbeziehung als Elternpaar zu funktionieren - und ermöglichen ihren Kindern ein harmonisches, entspanntes Umfeld.

schöne worte in der theorie, da sich die meisten paare wegen alimente und co. in den haaren liegen und ich da den faktor mah, der/die ex geht mir sowas von am arsch und jede faser meines körpers zeigt es bei einem zusammentreffen an noch gar nicht berücksichtige, sind es eben nur schöne, theoretische worte! und kinder erkennen das sofort, denn richtig, kinder haben feine antennen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte nur antworten, wenn ihr Erfahrungen gemacht habt oder Anwälte seid.
Halbwissen hab ich selber :)

Habe ich und mein Haus.

Der Rechtsweg ist absolut unsicher.
Es ist dumm zu glauben, dass vor Gericht Recht gesprochen wird, das ist sehr abhängig von Anwälten und Richter, deren Laune und ob sie überhaupt den Akt gelesen haben.

Eine einvernehmliche Scheidung ist am sinnvollsten.
Da muss man allerdings mit dem/der künftigen Ex ein letztes mal, um der letzten Jahre Willen, die Ärmeln hochkrempeln und selbst die gangbare Lösung finden.

Viel Glück
 
Den Fall in Ö zeigst ma...

Nehmen wir an ein Mann verdient 1800€, dann zahlt er gut 20% für ein Kind.
Bleiben ihm immer noch 1440€. Da geht sich keine Wohnung aus? :hmm:

Zugegeben. Ich kenn mich da gsd nicht aus. ;) also is jetzt reine Spekulation. :D

Naja, obwohl 1800€ netto ned grad der typische Niedriglohnbereich ist!
Niedriglohn sind schon wesentlich weniger, meinetwegen bis netto 1500-maximal, eher 1200-1400.
Und da davon Alimente zu bezahlen und selber noch eine Wohnung-nicht ein Zimmer zu finanzieren, geht sehr sehr schwer.
Meist brauchst 2-3 Mieten als Kaution im Voraus, eventuelle Maklerprovisionen nochmals dazu, dann eine Einrichtung-man will ja wohnen und ned hausen, dann ist vorher schon alles aus!
 
Zurück
Oben