K
Gast
(Gelöschter Account)
mann kann es auch ohne ausredenzu dem "ausreden" wirds dann eh kommen, aber da muss er schon wissen was sache ist.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
mann kann es auch ohne ausredenzu dem "ausreden" wirds dann eh kommen, aber da muss er schon wissen was sache ist.
mann kann es auch ohne ausreden
Das Problem bei den REchtsanwälten ist dei verdienen noch mit
egal dann gibts halt an EuroHi,
was nix kostet ist nix wert.
LG Tom
Hi,
was nix kostet ist nix wert.
LG Tom
Ich denke da habt ihr das Glück gehabt einen wirklich guten Anwalt zu erwischen... dieses Glück hat leider nicht jeder.In dem Fall stimmt´s.
Wenn die Gesprächsbasis passt, reicht ein Anwalt für beide, der die Einvernehmliche ausarbeitet.
Das ist so der Idealfall.
Mein geschiedener Mann und ich waren sehr zufrieden.
Mit der Beratung, mit der Vorlage für´s Gericht, mit der Scheidung überhaupt.
War ein guter Tag für uns beide. Den möchten wir beide nicht missen.![]()
Ich denke da habt ihr das Glück gehabt einen wirklich guten Anwalt zu erwischen... dieses Glück hat leider nicht jeder.
Deswegen lohnt es sich mehrere Beratungen in Anspruch zu nehmen!
... gerne mal auf einen Kaffeetratsch über das Leben welches sich absetzt realdenkender Menschen abspielt ...Nicht wirklich.
Wir habe an der Scheidung genauso hart gearbeitet, wie an allem andern.
Wir sind uns nicht unähnlich und wussten genau, wie wir wollen das es läuft.
Wir wollten es nur rechtlich ausgesprochen und geschrieben haben, sodass es hält.
Gar nicht für uns, weil wir uns eins waren, aber nicht dass ein Jugendamt oder sonst wer denkt, er müsste uns reinsch....
Anwalt: Klar suchst Dir einen G´scheiten, wegen den paar Peanuts kackst net umadum, wenn Du sowas vorhast.
Wie ein Hase von gratis Beratung zu gratis Beratung, was original Nüsse bringt und kostet, hat man definitiv nix, außer schlecht investierte Zeit.
Wir waren 23 Jahre verheiratet, wenn´s da keine Scheidung hinkriegst, warat´n die Jahre für´s Fisch g´wesen, oder?
Wir sind beide recht straight, wenn´s um was geht.
Wenn man sich die vielen "wir" in dem Text ansieht, sieht man auch, dass eine Scheidung nicht das Ende einer (Eltern)Beziehung sein muss.
Wer schmeißt freiwillig einen großen Teil seines Lebens weg?![]()
... gerne mal auf einen Kaffeetratsch über das Leben welches sich absetzt realdenkender Menschen abspielt ...![]()
Warum nicht?
Zwischen den Wassern untern Maulbeerbaum warat i.
Triffst ziemlich wahrscheinlich meinen Ex.
Auch wenn die Mehrzahl es vielleicht anders praktiziert, würde ich nicht sagen, dass die real denkend sind, gell?
Wir sind sehr real geschieden und das wird auch so bleiben, weil das ist gut so.
Ich bin noch nicht blöde, wir haben total viel geschaffen, dass hätten wir zerreißen sollen und zwischen Kindern und Eltern einen Keil rein treiben?
Hätten wir die Ursprungsfamilien aufhetzen sollen, die saßen jahrelang bei uns gemeinsam auf der Terrasse?
Bitte da kann kein realistisch denkender Mensch wollen, oder?
Wenn´s um´s Knödl geht, oder gar um das Wohl der eigenen Kinder, muss man seine Emotionen zurück drehen.
Die haben da nix verloren, da geht´s um einen Vertrag zur für alle bestmöglichen Auflösung einer Ehe und sonst rein um gar nix.
Im Normalfall sind ein Haufen Menschen involviert, willst die alle auseinander dividieren und gegeneinander ausspielen?
Wäre doch total irre, wenn Du eh schon grad im Umbruch bist.
Wenn man da die Eier net in der Hosn hat, wann dann?
Ich stimme jeden deiner Worte zu ... es ist aber nicht so selbstverständlich wie du es siehst!
Hab mal eine Frage:
Hat jemand Erfahrungen mit Gütertrennung bei Eigenheim (vor allem bei Häusern).
Ich steh quasi vor der Scheidung und ich besitze ein Haus, was mir schon lang vor der Ehe gehört hat.
Besteht nun die Gefahr, dass sie mehr Anspruch hat als vielleicht 20.000 Euro, wegen gemeinsamer
Investitionen und Arbeiten etc.?
Der Wert liegt ca. bei 700000 Euro ...
Bzw. falls wir uns nochmals zamraufen ändert sich das stark nach 20 Jahren Ehe bzw. mit Kindern (abgesehen von Wohnrecht)?
Bitte nur antworten, wenn ihr Erfahrungen gemacht habt oder Anwälte seid.
Halbwissen hab ich selber![]()
die hälfte des hauswertes, obwohl es quasi dein ex schon vor der ehe besessen hat? (ich nehm mal an, dass da haus weit mehr als 100000 wert war, wenn man jetzt davon ausgeht, dass du auch was investiert und daran gearbeitet hast, also keine relation zur hälfte)
oder war das nur die forderung und er meinte auf 25% wird's dann hinauslaufen im Fall der Fälle ...
Dann hat uU der/die Ausziehende, das Recht auf die Hälfte, egal, wann, wer, wieviel auch immer investiert hat.
stimmt, eine unbefriedigte frau kann sehr sehr böse werden. wenn man schon mit viel besitz heiratet bitte einen ehevertrag schliessen. ich hoffe, dass irgendwo im ef eine scharfe anwältin schlummert und sich meldet um dem jungen mann zu helfen.So und jetzt geht's los.
Hat eh lang gedauert.
Böse böse Frauen...![]()
Es kommt immer auf den jeweiligen Bedarf an, gibt natürlich noch andere Möglichkeiten, kann man pauschal nicht sagen, aber uU würde ich nicht als Blödsinn bezeichnen.
Die Ehewohnung, die von der Ehegattin/dem Ehegatten in die Ehe eingebracht wurde, geerbt oder geschenkt wurde, wird in die Aufteilung miteinbezogen, wenn dies mittels Notariatsakt vereinbart wurde, oder wenn die Ehegattin/der Ehegatte bzw. ein gemeinsames Kind auf die Weiterbenützung der Ehewohnung und des Hausrates angewiesen ist.
eine unbefriedigte frau
Im österreichischen Recht herrscht grundsätzlich das Prinzip der Gütertrennung.
Wenn es zu einer Scheidung kommt und es sich beim Haus um die Eheunterkunft handelt, ist es egal, wem es laut Grundbuch gehört. Relevant ist nur, dass es die Ehewohnung war, in der ihr zusammen gewohnt habt. Dann hat uU der/die Ausziehende, das Recht auf die Hälfte, egal, wann, wer, wieviel auch immer investiert hat. Wäre es nicht die Ehewohnung, sondern eine Luxusvilla, die du selbst finanziert hast und das auch beweisen kannst, dann gehört diese auch nach der Scheidung dir.
Da man ein Haus schwierig in zwei Teile teilen kann, findets eine einvernehmliche Lösung, bei der eine/r auszieht, und der/die andere finanziell abgegolten wird!
genau davon habe ich eben auch gehört, was mich nervös macht, weil der rest meines vermögens ist mir wurscht (weils e nix gibt außer das haus).
deshalb werde ich heute einen Termin mit den Anwalt ausmachen um mich schlau zu machen ....