Korngold Toastbrot (Hofer) - Toastbrot mit Alkohol!!!

L

Gast

(Gelöschter Account)
Um auf der Verpackung den Hinweis "ohne Konservierungsmittel" prangen zu lassen, wird diesem Toastbrot Weingeist zugesetzt!

Da Weingeist kein Zusatzstoff (E-Nummer) ist, sondern eine Lebensmittelzutat, ist dies möglich.

Deshalb darf eben dieses "ohne Konservierungsmittel" draufstehen, obwohl eine Substanz mit konservierender Wirkung enthalten ist.

Die Hoffnung, dass sich der Weingeist durch das Toasten verflüchtigt, ist vergebens (wurde getestet).

Nachdem diese Dinge sehr gern von KINDERN gegessen werden und nach Studien zufolge erwiesen ist, dass Kinder, die häufig alkoholische Lebensmittel zu sich nehmen, später dann eine herabgesetzte Hemmschwelle beim Ausprobieren von richtigem Alkohol haben, ist hier dringend vom kauf abzuraten!

Warnhinweis auf der Packung?
Ja klar gibt es den! "nicht für Kinder geeignet" steht drauf!
Allerdings NUR AUF SLOWENISCH!?!?!!!!

NA MAHLZEIT!!!!

Information aus "Konsument 9/2010" vom 12.07.2010

Und ja klar, die beiden Toastbrotsorten werden nach wie vor bei Hofer verkauft!!!!!
 
gott sei dank kaufen wir unser brot beim bäcker unseres vertrauens :) wenn der sowas macht haun wir ihm den brotlaib übern kopf :D
 
...wenn der sowas macht haun wir ihm den brotlaib übern kopf :D
Ist das nicht relativ schwierig? Immerhin hat das Brot vom Bäck ja keinen Hinweis auf Ingredienzen aufgeklebt ... ;) Aber passt schon, ich vertraue "meinem" Bäcker auch ...

Ganz davon abgesehen hab ich generell nix gegen Hofer-Produkte, vor allem hab ich sie in Zeiten eines sehr schmalen Geldbeutels geschätzt. Das Toastbrot wie auch diverse andere Brotsorten hab ich jedoch geschmacklich schon immer als so scheusslich empfunden, dass ich einen grossen Bogen drum herum gemacht hab' - jetzt weiss ich also, warum...

Danke Lenny .. :daumen:
 
Ist das nicht relativ schwierig? Immerhin hat das Brot vom Bäck ja keinen Hinweis auf Ingredienzen aufgeklebt ... ;) Aber passt schon, ich vertraue "meinem" Bäcker auch ...

Ganz davon abgesehen hab ich generell nix gegen Hofer-Produkte, vor allem hab ich sie in Zeiten eines sehr schmalen Geldbeutels geschätzt. Das Toastbrot wie auch diverse andere Brotsorten hab ich jedoch geschmacklich schon immer als so scheusslich empfunden, dass ich einen grossen Bogen drum herum gemacht hab' - jetzt weiss ich also, warum...

Danke Lenny .. :daumen:

Bitte gerne!
Nachdem Hofer mittlerweile auch beim Brot schon halbwegs brauchbares zu bieten hat und auch mit den "Zurück zum Ursprung" Produkten recht gut aufgestellt ist, verstehe ich es absolut nicht, das sie so ein Produkt trotz diesem Artikel im Konsumenten, nach wie vor im Regal haben.
 
Was mich eher grad beunruhigt oder besser g'sagt eigentlich ja in blankes Entsetzen versetz. Hab grad mein Schnitzerl mit Semmelbrösel aus Hofertoastbrot paniert, muss ich jetzt eh ned mit 'ner gefährlichen Weingeistvergiftung rechnen ... ??? :shock:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich eher grad beunruhigt oder besser g'sagt eigentlich ja in blankes Entsetzen versetz. Hab grad mein Schnitzerl mit Semmelbrösel aus Hofertoastbrot paniert, muss ich jetzt eh ned mit 'ner gefährlichen Weingeistvergiftung rechnen ... ??? :shock:

Na Du bist ja eh schon gut konserviert, bei Dir macht das nix. :mrgreen::mrgreen::mrgreen:

Ich back ja selber und das total gerne.
 
:shock: nach einer dreiviertelstund?

Naja, Sonntag Abend ist hier immer mächtig was los ;)
PRIMETIME quasi. ...:mrgreen:

muss kalksburg schon mit einem ansturm rechnen?

Nö, erst wenn die Kinder, die das jetzt unwissentlich essen, erwachsen werden. ....
 
Ist das nicht relativ schwierig? Immerhin hat das Brot vom Bäck ja keinen Hinweis auf Ingredienzen aufgeklebt

... nein is kein hinweis drauf nur der macht alles frisch und braucht keine konservierungsstoffe ^^ hoff ich halt mal :)

Ganz davon abgesehen hab ich generell nix gegen Hofer-Produkte, vor allem hab ich sie in Zeiten eines sehr schmalen Geldbeutels geschätz

ich hab auch nichts gegen hofer produkte kaufe relativ oft und gerne da ein ... nur bestimmte sachen nehm ich halt doch lieber vom handwerker - in dem fall bäcker :)
 
Hab grad mein Schnitzerl mit Semmelbrösel aus Hofertoastbrot paniert, muss ich jetzt eh ned mit 'ner gefährlichen Weingeistvergiftung rechnen ... ???

Sicher nicht mit einer gefährlichen ... hier kann ich auch gleich drauf hinweisen, dass Produkte wie Semmelbrösel und Grieß etc. welche in Kartons, bestehend aus Recycling - Papier verpackt sind ca. drei Tropfen Mineralöl enthalten. Dieses gelangt durch die Druckerschwärze in die Kartons und sickert in die Semmelbrösel. (Quelle: Tv - "Nano")

Ich denke in Zukunft werden wir noch so einiges zu erfahren haben, was uns den Appetit verdirbt, einzeln betrachtet eh nicht schlimm ist aber in Summe schwere Auswirkungen auf den menschlichen Körper bzw. die Genetik haben wird.

Prost, Mahlzeit.
 
Deshalb sollen sie es im Erotikforum erfahren, welche schädliche Zutaten ihre Mami für die Toasts verwendet....

...naja, die Mamis habens ja nicht für die Herstellung verwendet, sondern aus Unwissenheit gekauft.

Aber unter uns - *wispermodusein* - Ich hab auch schon Papis gesehen, die einkaufen gehen und Toasts für Kinder machen ;) *wispermodusaus*
Aber verrats niemandem! :mrgreen:
 
:cool: ab wieviel Toast's ist man dicht ... ??? :mrgreen:

schätze so wie bei "Rumkugeln" ==> nie

abgesehen davon das das mit der Beschilderung sicher nicht ok ist .... was glaubst wo sonst noch überall Alkohol enthalten ist .... apropos, haben Rumkugeln eine Kennzeichnung? wäre mir noch nie aufgefallen...muss ich das nächstemal schauen ;)

Das Kinder wegen dem "früher" zum Alk greifen bzw. "enthemmert" sind halte ich für ein Gerücht wie das Ungeheuer von Loch Ness.

Stichworte: diverse Obstsäfte, Hustensaft, diverse Schokoladen zb. Milka-Tender (ein bekannter welcher Alkoholkrank war sagt das ist eine Frechheit wie das mit Alk getränkt ist, das "riechst und schmeckst" sogar gegen den Wind :daumen: )

sehe da das problem mit dem Weingeist, ehrlich gesagt, nicht .... :winke:

was mich mehr stört ist wenn ich sehe wie sich Kinder "die super-mega-vorratspackung" Eistee heimtragen .... das ist aus meiner Sicht, für den "jungen" Körper weniger tragbar als ein Tiramisu (vergleich "aufgeputscht sein oder "gut" schlafen können ....;)
 
Zurück
Oben