- Registriert
- 2.8.2005
- Beiträge
- 17.144
- Reaktionen
- 687
- Punkte
- 521
- Checks
- 6
Ich zB bin generell nicht der Meinung, dass Lebensmittel "zu teuer" sein können (ediglich an der Verteilung des Geldes hapert es enorm)!
Das sind Klassenkampf-Parolen. Reichere wird es immer geben, daran wird man mit Sudern nix ändern können.
Ich glaube, dass es eher an der Neidgesellschaft liegt, die alles und jedes auch haben muss, aber nix dafür zahlen wollen. Schon Leo Slezak hat in seinen Büchern darauf hingewiesen, dass es Wiener Kreise gibt, welche sich im Dezember an frischen Erdbeeren delektieren. Der Unterschied war nur der, dass die damaligen Kreise aus ein paar wenigen Personen bestanden und für die Erdbeeren ein kleines Vermögen bezahlt haben. Dafür waren die aber auch frisch.
Heute will's jeder haben, und die großen Mengen sind einfach nicht in der gleichen Qualität zur Verfügung zu stellen. Daher sind die "frischen Erdbeeren im Dezember" heute außen Erdbeeren täuschend ähnlich, sind aber innen reinweiß, unreif, und schmecken außer säuerlich genau nach nix.
Und in Hinblick darauf, dass hier fortwährend der mündige und selbstbestimmte Bürger ins Treffen geführt wird, finde ich Hinweise auf einen "Druck" beim Einkaufen von Lebensmitteln eher komisch. Da ist es mit der Selbstbestimmung ned weit her, meiner Meinung nach.